Hallo,
mein lange Zeit sehr zuverlässiges XT Schaltwerk RD-M750 will nach immerhin guten 30tkm nicht mehr so recht: In dem Lager, mit dem die Drehbewegung für den Umschlingungswinkel abläuft, hat sich extreme Haftreibung ergeben, so dass das Schaltröllchen nicht mehr im richtigen Abstand zum Ritzel steht. In der Folge läuft der Schaltvorgang nicht mehr sauber ab. Nach der Laufleistung darf es dann auch mal was Neues sein.
Für kleines Geld (30Euro) habe ich mir bei einem Versender das Shadow-Schaltwerk XT RD-M772 bestellt und stelle jetzt mit Erstauenen fest, dass genau in dem besagten Lager gar keine Feder mehr eingebaut ist. Es wäre aufgrund der Shadow-Bauart wohl auch gar kein Platz dafür. Normalerweise drückt diese Feder ja das Schaltwerk nach vorne an den mit der "B-Schraube" definierten Anschlag.
Meine Fragen sind nun: Kann man diese Feder bzw. die Funktion, das Schaltwerk nach vorne zu drücken, einfach so weglassen? Ist hier von Shimano für das schmale Design ein Teil der mir von meinem alten Schaltwerk gewohnten Schaltperformance geopfert worden? Klappt da nicht beim harten Aufkommen z.B. nach einem Sprung das Schaltwerk ohne diese Federvorspannung (noch stärker als ohnehin) nach unten weg?
Bei einem Sram-Schaltwerk, das ich mal eingestellt habe, ist mir aufgefallen, dass diese Feder bei Sram offensichtlich viel stärker dimensioniert ist als bei Shimano. Das muss doch eigentlich einen Grund haben, oder? Andererseits wird hier im Forum beim XT-Shadow-Schaltwerk eigentlich immer von "knackigen" Schaltvorgängen gesprochen.
Hat einer von Euch beide Systeme (Shadow und normal) im Einsatz und kann da im Vergleich etwas zu sagen?
mein lange Zeit sehr zuverlässiges XT Schaltwerk RD-M750 will nach immerhin guten 30tkm nicht mehr so recht: In dem Lager, mit dem die Drehbewegung für den Umschlingungswinkel abläuft, hat sich extreme Haftreibung ergeben, so dass das Schaltröllchen nicht mehr im richtigen Abstand zum Ritzel steht. In der Folge läuft der Schaltvorgang nicht mehr sauber ab. Nach der Laufleistung darf es dann auch mal was Neues sein.
Für kleines Geld (30Euro) habe ich mir bei einem Versender das Shadow-Schaltwerk XT RD-M772 bestellt und stelle jetzt mit Erstauenen fest, dass genau in dem besagten Lager gar keine Feder mehr eingebaut ist. Es wäre aufgrund der Shadow-Bauart wohl auch gar kein Platz dafür. Normalerweise drückt diese Feder ja das Schaltwerk nach vorne an den mit der "B-Schraube" definierten Anschlag.
Meine Fragen sind nun: Kann man diese Feder bzw. die Funktion, das Schaltwerk nach vorne zu drücken, einfach so weglassen? Ist hier von Shimano für das schmale Design ein Teil der mir von meinem alten Schaltwerk gewohnten Schaltperformance geopfert worden? Klappt da nicht beim harten Aufkommen z.B. nach einem Sprung das Schaltwerk ohne diese Federvorspannung (noch stärker als ohnehin) nach unten weg?
Bei einem Sram-Schaltwerk, das ich mal eingestellt habe, ist mir aufgefallen, dass diese Feder bei Sram offensichtlich viel stärker dimensioniert ist als bei Shimano. Das muss doch eigentlich einen Grund haben, oder? Andererseits wird hier im Forum beim XT-Shadow-Schaltwerk eigentlich immer von "knackigen" Schaltvorgängen gesprochen.
Hat einer von Euch beide Systeme (Shadow und normal) im Einsatz und kann da im Vergleich etwas zu sagen?
Zuletzt bearbeitet: