XT Topwsing Umwerfer?

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hallo,

da ich einen neuen Umwerfer brauche überlege ich welchen
ich mir gönne wo ist der Unterschied zwischen dem XT Topswing
um dem normalen außer bei dem Gewicht?

Grüße Tim
 
-> suchfunktion

beim topswing sitzen die leitbleche über der klemmschelle, wird oft bei fullys verwendet, deren "sattelrohr" nicht weit genug hochgeht, um nen downswing zu nehmen
bei downswing sitzen die leitbleche unterhalb der schelle.

welchen du nimmst ist, sofern beide zu montieren sind, eigentlich egal, welche besser sind ist net eindeutig geklärt, meiner erfahrung nach halten die downswing aber länger und leiern net so leicht aus wie topswing
 
hol dir DownSwing :daumen: mit DualPull (kann von oben oder unten gezogen werden; besserer Wiederverkauf)

TopSwing leiert mit der Zeit aus, da viele Lager
 
Hallo,Timmi
falls das Bike, dass Du mit einem neuen Umwerfer ausstatten willst ( ist es dies http://www.droessiger.de/droessiger/de/menu/H_BDM_K.html ?), das YETI Kokopelli ist, welches Du in Deiner persönlichen Beschreibung angibst , dann hast Du eh keine Auswahl. Der Rahmen lässt nur Down-Swing zu.

Thema Top-Down-Swing-welches ist besser.
Habe sowohl Bikes mit XTR,XT-Down-Swing als auch LX-Top-Swing in Gebrauch.
Es überrascht mich immer wieder, wie dass billige LX-Top-Swing superleicht zu schalten ist. Mehr Lager als bei den Down-Swing kann ich leider nicht entdecken.
Dass Down-Swing haltbarer sind, liegt wohl daran, dass die Stückzahlen für Top-Swing-Umwerfer für Shimano offensichtlich zu niedrig sind, um hier ähnliche Konstruktionslösungen wie bei Down-Swing umzusetzen. Top-Swing ist nur montierbar, wenn das Tretlager unterhalb des Schwingenlagers ist, d.h. in der Schwinge integriert. Diese Anordnung gibt es jedoch fast nur in Billig-Fullys.
 
936baby schrieb:
Der Rahmen lässt nur Down-Swing zu.
aha! würdest du mir bitte erklären, wieso? der hat ein durchgehendes sitzrohr wenn ich das richtig sehe! wenn ich nen DS montieren kann, dann geht normal auch ein TS. umgekehrt jedoch nicht!

936baby schrieb:
Dass Down-Swing haltbarer sind, liegt wohl daran, dass die Stückzahlen für Top-Swing-Umwerfer für Shimano offensichtlich zu niedrig sind, um hier ähnliche Konstruktionslösungen wie bei Down-Swing umzusetzen. Top-Swing ist nur montierbar, wenn das Tretlager unterhalb des Schwingenlagers ist, d.h. in der Schwinge integriert. Diese Anordnung gibt es jedoch fast nur in Billig-Fullys.
ääääääääh, wie?? tretlager unterhalb schwingenlager nur bei billigfullies? wie darf ich denn das verstehen?? also ich kenn kein bike bei dem das tretlager über dem schwingenlager ist. und was du meinst, ist eine antriebsschwinge, die mit der problematik eigentlich rein garnichts zu tun hat. aber zu deiner beruhigung: ich habe ein (sehr) teures fully, bei mir ist das tretlager unter dem schwingenlager und NICHT in der schwinge integriert und wenn ich lust hätte, könnte ich auch nen TS umwerfer ranmachen!

TS wird dann benötigt, wenn aufgrund der schwingenkonstruktion eines fullies nach oben nicht genug platz am "sattelrohr", bzw. dem teil in der schwinge der eben nach oben geht, ist, um nen DS zu montieren! das hat mit billig oder teuer und baumarkt oder antriebsschwinge rein garnichts zu tun!
 
Stimme Sharky zu und füge noch folgendes an: Bei sehr vielen Rädern wird unnötigerweise ein Topswing-Umwerfer montiert, obwohl sehr wohl Platz für einen Downswing wäre.
TS wurde also gerade in den letzten Jahren in nicht geringen Stückzahlen produziert. Downswing galt schon als Auslaufmodell.
Mein XT Topswing hat jetzt ca. 3000 km und klappert noch nicht (das wäre auch schlimm). Wie es mit wirklicher Dauerhaltbarkeit aussieht, kann ich nicht sagen. Habe aber auch schon oft gelesen, dass die Downswing-Version haltbarer sein soll, würde an Deiner Stelle im Zweifel also zu der greifen.

Und was hat es mit dem Wiederverkauf auf sich? Timmi will sich das Ding ja wohl kaufen, um es selbst zu nutzen und nicht, um es nach ein paar Tagen wieder auf Ebay zu verkloppen.
Ich würde mir einen nicht ganz aktuellen XT Downswing kaufen, ohne Dual Pull. Der ist einiges hübscher und auch leichter und hat keine vernieteten Leitbleche. Und dass der 04er soooo viel besser schaltet, glaube ich einfach nicht.
Oder Du wartest darauf, dass SRAM endlich in die Gänge kommt, aber den zu kaufen lässt sich rational auch nicht begründen... :D

Gruß Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Wie es mit wirklicher Dauerhaltbarkeit aussieht, kann ich nicht sagen. Habe aber auch schon oft gelesen, dass die Downswing-Version haltbarer sein soll, würde an Deiner Stelle im Zweifel also zu der greifen.
die dauerhaltbarkeit ist bei meinen DS besser gewesen als bei TS. hatte nen TS und nen DS parallel montiert und während der TS schon lagerspiel aufwies, war beim DS nach ähnlicher laufleistung nichts zu merken :daumen:

@michael
du solltest mal deine signatur ändern - es ist 2005 :D
 
Die Verwendung von TS o. DS Umwerfern hängt auch mit der Rahmengeometrie speziell dem Winkel des Sattelrohres zusammen.
Bei manchen Rahmen ist das Sattelrohr stärker nach hinten geneigt.
Variationen:
FD-M760 TOP-SWING-Umwerfer (66-69º)
für großes Blatt bis 44Z
FD-M760-E TOP-SWING-Umwerfer
für Innenlagermontage, für großes Blatt bis 44Z
FD-M761-Typ-3 Down-Swing-Umwerfer (63-66º)
für großes Blatt bis 48Z (Trekking-Rad)
FD-M761-Typ-6 Down-Swing-Umwerfer (66-69º)
für großes Blatt bis 44Z


Gruß
Raymund
 
Zurück