XT Umwerfer / 105er Kurbel / 118,5 Innenlager

Registriert
14. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Nußloch
Hallo,

ich habe mir ein neues Rad aufgebaut. Der Rahmen ist ein Focus Maleta.

Mit der Kurbel / Umwerfer Kombination habe ich ein Problem.

Der Umwerfer zieht die Kette nicht auf das kleine Kettenblatt. Der Bowdenzug ist dabei schon lose und die Anschlagschraube ist auch herausgedreht. Der Umwerfer geht also den maximalen Weg zurück und ist am Anschlag.
Jedoch fehlen meiner Schätzung nach noch 8 mm die er weiter zum Rahmen gehen müsste. Ich habe die Kette von Hand auf des kleine Kettenblatt gelegt. Die ersten 3 Ritzel lassen die Kette am Umwerferblech schleifen erst ab dem 4. Gang läuft die Kette ohne Schleifgeräusche.

Der Umwerfer ist ein XT DownSwing mit Dualpull. Der Sattelrohrdurchmesser ist 31.8 mm

Wer kann mir helfen?

Herzlichen dank im voraus.

Regulus
 
Hallo,

Du hast richtig vermutet. Ich fahre eine 3 x 9 Schaltung.
Ich werde mich von dem Umwerfer trennen. Die Kettenblätter der Kurbel sind allesamt neu und der Umwerfer kostet weniger.

Ich habe mir jetzt einen 105er Umwerfer bestellt und bin gespannt wie der sich am SRAM Rocket Trigger macht. Zuvor hatte ich einen C 201 Umwerfer aus dem Jahre 1998. Der funktionierte perfekt. Leider liegt er jetzt schon auf einer Deponie. Da war ich wohl zu schnell mit der Entsorgung.

Ein Innenlager > 118,5 mm habe ich nirgends in den Shops gesehen. Es muss ein Octalink sein

Danke für Deine Tipps.

Wo habt Ihr eigentlich immer die Info über Kettenlinie etc. her? Auf der Shimano-Seiten bin ich nicht fündig geworden.

Gruß
Regulus
 
Kettenlinie: Das weiss man einfach, da das Standartmaße sind.

Innenlager: Es gibt kein längeres Innenlager, dass bei 105 Octalink Kurbel passt.
 
Wenn der überqualifizierte GLS-Fahrer die Haustürkingel betätigt und anschließend in die 2 Etage gelaufen wäre, hätte ich jetzt schon darüber berichten können.
So wird der RR-Umwerfer wohl erst morgen ankommen. Die Kombi die ich jetzt probiere ist folgende: SRAM Rocket Trigger (MTB/Trekkingrad) bewegt den Shimano
Umwerfer der 105er Serie.

Sobald ich ein Ergebnis habe melde ich mich wieder.

Gruß
Regulus
 
Ich habe ein ähnliches Problem:
Umwerfer: XTR952 TopSwing TopPull
Kurbel: Deore 532 Hollowtech II

Der umwerfer harmoniert nicht mit der KG. muss ich mir da einen neueren Umwerfer zulegen? Hat sich da etwas geändert in Bezug auf Kettenlinie/Schwenkbereich d. Umwerfers?
 
Ich hab die HT2 Kurbel in ein 68er Innenlagergehäuse eingebaut mit 2 Spacern rechts und einem links.
Der Umwerfer kommt mit seinem Käfig nicht aufs mittlere Blatt und beim kleinsten kann ich die Schraube nicht mehr weiter reindrehen damit die Kette beim runterschalten nicht runterfliegt.
 
Danke Euch allen für die Tipps.
Das Problem konnte ich nun sehr kostengünstig lösen.

Der Umwerfer ist ja für 34,9mm ausgelegt. Mein Sattelrohr hat einen Durchmesser von 31,8 mm. Dafür liegen bei Umwerfer 2 Sätze mit jeweils 2 Adapterschalen bei. Ich habe beide Schalen entfernt und nur eine Schale wieder eingesetzt. Aber genau gegenüberliegend von dem Kettenblatt und zwar überlappen auf beide Klemmschalen des Umwerfers.
Damit ich nicht den Rahmenlack beschädige habe ich noch einen Gummistück (die bei den Lenkerklemmungen verwendet werden) auf die Kurbelseite zwischen Umwerfer und Rahmen geklemmt. Damit kann ich jetzt perfekt und ohne Probleme alle Gangkombinationen schalten!

Zwischenzeitlich hatte ich einen RR-Umwerfer (FD-5504) montiert. Ich habe auf die Schnelle noch einen Konverter von Downpull auf Topppull (Speen* ) nachgebaut. Der soweit auch funktioniert hätte .... wenn der Zugweg der Rocket Trigger von SRAM der selbe wäre wie der der Bremschalthebel von Shimano.
Schon beim Gangwechsel 1 auf 2 war der RR-Umwerfer auf dem 3. Kettenblatt. Das 2. wurde übergangen.

Auf meiner heutigen Probefahrt von 80 km konnte ich es ausgiebig testen. Null Probleme.

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Regulus
 
Wo habt Ihr eigentlich immer die Info über Kettenlinie etc. her? Auf der Shimano-Seiten bin ich nicht fündig geworden.

Hallo Regulus, weil mir so'n ähnliches Problem wie Dir ins Haus steht, habe ich heute gestöbert und bin auf http://arnowelzel.de/sheldonbrown/chainline gestossen. Der Planet der Affen (Shimpanso) wird dir eher neue Probleme an den Hals werfen als vorhandene lösen. Die Japaner haben die US-Strategie "Wie werde ich Monopolist" verinnerlicht und noch weiter perfektioniert. Trotzdem gibt es bei Shimano ordentliche Teile zu angemessenem Preis.

MfG
EmilEmil
 
Zurück