XT Umwerfer 3x10 für 2x10

Registriert
29. Mai 2014
Reaktionspunkte
3
ich möchte eine neue Kurbel mit nur 2 Kettenblätter kaufen habe aber einen neuen XT 3fach Umwerfer für meine jetzige Kurbel mit 3 Kettenblätter. Muß ich mir einen 2fach Umwerfer kaufen oder kann ich den 3fach Umwerfer auch hernehmen?
 
Bin das auch eine Weile gefahren, aber nachdem ich den gegen einen 2fach Umwerfer getauscht habe, ist mir erst so richtig aufgefallen das das halt doch nicht so optimal ist.
 
Inwiefern? Ich fahr jetzt eine ganze Weile schon nen 3-fach-Umwerfer an ner 2-fach Kurbel und hab überhaupt keine Probleme.
 
Ist halt nicht ganz so geschmeidig, habe ich auch festgestellt. Angefangen bei der Handkraft über den eigentlichen Schaltvorgang. Auf einer Skala 1-10, 8.5.
 
Bei mir hat es sehr schlecht bis garnicht funktioniert. Es war so ziemlich unbrauchbar. Auf einer Skala 1-10, 2.0. Welche Kurbel, Blätter, Kette und Umwerfer, daß verrate ich auch nicht, denn das ist in diesem Zusammenhang absolut uninteressant.
 
Richtig, spielt es nicht, wenn man ganze Gruppen direkt vergleicht. In meinem Fall waren es Deore, SLX und XT. 2- vs 3-fach. Alles neu, nur jeweils an unterschiedlichen Rahmen versteht sich, da kann man dann schon so verallgemeinern.
 
Kann funktionieren. Muss aber nicht. Ich habe einen 3-fach XT Umwerfer von 2006, mit dem geht es nicht gut. Trotz penibelster Einstellung der Begrenzungsschraube springt die Kette manchmal über das 32'er Blatt ins Leere. Mit einem 2004'er E-Type XT-Umwerfer hat es einwandfrei funktioniert. Ganz erklären kann ich mir das noch nicht. Vielleicht ist der Umwerfer, wo es nicht funktioniert ein paar Millimeter zu tief montiert und die Ausbuchtung im Umwerferkäfig drückt noch gegen die Kette, in einer Position, wo nichts mehr drücken darf. Alternativ kann man aber einen Bashring fahren. Dann kann die Kette auch nicht überspringen.
 
Danke für die Infos. Mein XT Umwerfer ist nagelneu. Möchte natürlich schon, daß das ganze geschmeidig und sauber schaltet. Andernfalls machts kein Sinn. Schalthebel sind nagelneue SLX Teile.
 
Das Schalten an sich ist meist nie das Problem, sondern, daß es relativ früh anfängt am Umwerferkäfig zu schleifen, d.h. z.B. in meinem Fall kann ich nicht aufs 4. größte Ritzel / großes KB schalten und gleichzeitig eine schleiffreie Einstellung 4. kleinstes Ritzel / kleines KB hinkriegen (hier wäre bei mir der ideale prozentuale Gangsprung, wenn ich vom großen aufs kleine KB schalte). Da ist bei meinem Komponenten dann zu viel gemixt, daß die "Toleranzen" nicht mehr ausreichen (Deore Kurbel 3- auf 2-fach, XT Hebel, SLX Umwerfer, Fuel EX 8/9 Alu Rahmen). Haben u.A. schon die Jungs von Shimano selbst etwa 30 Minuten probiert.

Bei den Hebeln würde ich mir keine Gedanken machen, die sind zwischen 2- und 3-fach umschaltbar auf der Unterseite.
 
Das Schalten an sich ist meist nie das Problem, sondern, daß es relativ früh anfängt am Umwerferkäfig zu schleifen, d.h. z.B. in meinem Fall kann ich nicht aufs 4. größte Ritzel / großes KB schalten und gleichzeitig eine schleiffreie Einstellung 4. kleinstes Ritzel / kleines KB hinkriegen (hier wäre bei mir der ideale prozentuale Gangsprung, wenn ich vom großen aufs kleine KB schalte) ...
Sowas kannst Du Dir schönreden und es ist Dir die gegeizten € 20 wert?
 
Meine Erfahrung ist ebenfalls, dass ein 2- fach Umwerfer präziser funktioniert. 3- fach geht, aber sehr gute Funktion gibt es nur mit 2-fach Umwerfer. Ist wirklich so...
 
Zurück