xt umwerfer kompatibel mit ultegra kurbel?

lioznnep

Asphaltlutscher
Registriert
19. November 2007
Reaktionspunkte
2
servus
ich möchte mein kona als touren rad aufbauen , nu die frage geplannt war eine 3 ultegra kurbel die ich noch rumliegen habe, dazu ne xt schaltung. nun die frage ist de rbastand zwischen den kettenblättern de rgleiche wie bei ner xt kurbel, und somit die xt schaltung kompatibel zur ultegra. würde nähmlich gerne meine dualcontrol verwenden.
 
Hi!

Das "Kona" ist das Dr. Dew aus dem Profil?
Wenn ja, wird die Kurbel incl. Kettenblätter passen, wenn's ein MTB-Rahmen ist, gibt's ein Problem.

Zwei Probleme könnte es trotzdem geben:
- Größe des Kettenblattes / Radius des Leitbleches: Die Ultegra 3-Fach hat als größtes Baltt 52 Zähne, ausgelegt ist der XT-Umwerfer auf maximal 48 Zähne (Trekking-Kurbel). Könnte also sein, dass Du den Umwerfer recht hoch montieren musst, damit der hintere Teil des Leitbleches, bzw. der Steg nicht am großen Kettenblatt schleift.
- Kettenlinie / Verstellbereich: Die Kettenlinie ist bei Rennrad 3-Fach (45mm) etwa 5mm schmaler als bei MTB 3-Fach (50mm). Könnte also passieren, dass Du den Umwerfer mittels der Begrenzerschrauben nicht weit genug nach innen stellen kannst. Die Kette schafft es dann ggf. nicht mehr auf's kleinste Blatt.
 
Hi!

Das "Kona" ist das Dr. Dew aus dem Profil?


Die Kettenlinie ist bei Rennrad 3-Fach (45mm) etwa 5mm schmaler als bei MTB 3-Fach (50mm). Könnte also passieren, dass Du den Umwerfer mittels der Begrenzerschrauben nicht weit genug nach innen stellen kannst. Die Kette schafft es dann ggf. nicht mehr auf's kleinste Blatt.

jap ist genau dieses
und sowas in de rart dacht ich mir fast schon, dass dies etwas schmaler ausfallen könnte
 
3fach Ultegra schaltgriffe gibts ja anscheinend nur als tüpische rennradschaltgriffe, da ich aber einen mtb stablenker und hydraulische scheiebnbremsen dranbasteln möchte bleiben mir ja dann wohl nur meine xt trigger. daher hatte ich jetzt überlegt zusätzlich Schaltzueinsteller einzusetzten, da das herumgedrehe an den eigentlichen einstellern an den triggern ja doch mühselig ist. da gabs doch von shimano mal folgende

140.jpg


bzw von jagwire

p0111725.jpg


die frage wa sist von den zu halten und kann man damit fix mal den sprung ausgleichen, spziell bei dne shimanos, da hier ja ein kleine rhebel verbaut ist denk ich wird sich das eher günstig machen während der fahrt
 
Da gibt es auch Shifter für gerade Lenker. Den SL-R440 und den SL-R770. Gibt da auch passende Umwerfer zu, allerdings sind die für 10-Fach, inwieweit das mit einer 9-Fach Kassette passt kann ich nicht sagen.
 
boah geil hab selbst studnelang gesuchtun nix gefunden. hab mal bei google geschaut der sl-r440 ist wohl baureihe tiagra, hat der den gleichen sprung wie der slr770? ich denk mal nich das es probleme gibt mit der 9 fach hinten,da ja beide unabhängig von einander arbeiten

aber vielen dank für die baureihennummern
 
Der von dir verlinkte Jagwire kannst meiner Meinung in die Tonne klopfen.Ich hab die Teile am Cyclocrosser und dort lassen die sich nur sehr schwerfällig in Bewegung setzten. Wenn dir das Einstellen über die Trigger zu mühselig ist wirst da wohl Durchdrehen. Ich muß erst den Zug den ich verstellen möchte koplett Entspannen. Dann wenn ich Glück habe und nicht all zuviel Dreck in dieser tollen Erfindung steckt kann ich diese mit den Fingern drehen. Ist doch mal wieder etwas Dreck rein gekommen, was ja auch beim Crossen vorkommt, geht es nur mit Zange oder erst mal zerlegen.
 
Zurück