XT und LX Teile mischen? geht das?

Registriert
11. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Hallo!
Hab schon weiter unten gepostet, aber offensichtlich zu kompliziert erklärt.
Also:
Mein Bike hat LX-Komponenten (Kassette, Kette, Zahnkranz, Umwerfer,Schaltwerk)

Kann man problemlos hinten XT Kassette, Schaltwerk dranbauen, obwohl vorne noch LXTeile dran sind?
ich brauche nämlich ne neue Kassette und Schaltwerk.
Und sobald vorne der Zahnkranz fällig ist, möchte ich dort auch XTs dranbauen.
 
ja, geht problemlos.
nur beachten: das neue 04er XT schaltwerk ist invers, es schaltet also umgekehrt rauf/runter. funktioniert trotzdem, musst dich nur umgewöhnen. oder nen 03er schaltwerk kaufen.
 
Das geht alles Super...
Hatte ein Jahr lang auch einen XT-LX Mix
Und alles ging Prächtig...
Nun hab ich sogar noch nen altes XTR Schaltwerk dran, und alles futzt.

HK
 
Jau!
Ich hab mir jetzt rausgesucht:
Kassette XT CS-M750 11-32 9fach (Modell 03)
Schaltwerk: XT MD 03, RD M 750-SGS 8/9fach, langer Käfig

Dann müßte das ja passen :cool:

Muss ich da bei den Bezeichnungen irgendwas beachten (Kompatibilität untereinander ...)?
Und...was für eine Kette wäre den empfehlenswert ?
 
Hi,

LX und XT gemischt funktioniert bei mir super. Ich fahre ein XT Schaltwerk, XT Umwerfer und XT Naben mit LX Kassette, LX Kurbeln, LX Shiftern und HG-73 Kette.

Gruß, Sven
 
Also die Bezeichnung zeigt Modell und BJ. an
Aber deine Wahl passt (fahre sie auch bzw. fuhr sie auch :daumen: )
Als Kette is sicher ne XT (HG-93) sicher eine gute Wahl.
Stell dich drauf ein das die Kassette ca. 5000-6000 km hällt (Ich hatte letztes jahr zwei)

Viel Spass mit

HK
 
Ab 2003 wurden offiziell in der XTR Gruppe ausschließlich "Inverse" Schaltwerke gebaut. Im Jahr danach für XT und so fort...

Die alten gibt's aber alle noch zu kaufen, wurden wahrscheinlich sogar noch produziert. Vor 2003 gab's in der XTR ein "normales" und ein inverses, die sich sehr ähnlich sehen.



Gruß Geisterfahrer
 
Hallo!

In dem hier genannten Zusammenhang (XT/LX-Mix) habe ich mal ne Frage.

Mir ist bei sehr vielen MTB-Herstellern und -Shops aufgefallen, dass auch bei den einfach (LX oder Deore) ausgestatteten Modellen gerne ein XT-Schaltwerk verbaut wird. Und auch hier im Forum, als ich nach Aufklärung suchte, fand ich Threads, in denen sinngemäß gesagt wurde "...jaja, LX-Ausstattung - aber ein XT-Schaltwerk ist Pflicht".

Kurz gefragt: Warum?

Ist es so viel leichter / stabiler / zuverlässiger als die Schaltwerke aus den einfacheren Gruppen?

fragt sich
Stefan
 
Refill schrieb:
Hallo!

In dem hier genannten Zusammenhang (XT/LX-Mix) habe ich mal ne Frage.

Mir ist bei sehr vielen MTB-Herstellern und -Shops aufgefallen, dass auch bei den einfach (LX oder Deore) ausgestatteten Modellen gerne ein XT-Schaltwerk verbaut wird. Und auch hier im Forum, als ich nach Aufklärung suchte, fand ich Threads, in denen sinngemäß gesagt wurde "...jaja, LX-Ausstattung - aber ein XT-Schaltwerk ist Pflicht".

Kurz gefragt: Warum?

Ist es so viel leichter / stabiler / zuverlässiger als die Schaltwerke aus den einfacheren Gruppen?

fragt sich
Stefan

Das XT Schaltwerk hat eine Stärkere Feder die nciht so schnell ausleiert wie de vom LX außerdem einen Gummiüberzug über den Zug damit er nciht verschmutzt

An Rädern im Laden hat das einen anderen Grund, der Händler sagt "hat ne XT Ausstattung" und verweist auf das Schaltwerk was als erstes ins Auge fällt und man glaubt ihm sofort. Wenn das Schaltwerk LX wäre der rest aber XT würde es für den Laien nur ne LX Aussattung sein. Ist also eine Art Blender den z.B. Bergamont in extremer Hinsicht einsetzt
 
Das XT Schaltwerk hat eine Stärkere Feder die nciht so schnell ausleiert wie de vom LX außerdem einen Gummiüberzug über den Zug damit er nciht verschmutzt

Das leuchtet ein, danke für die Info!

An Rädern im Laden hat das einen anderen Grund, der Händler sagt "hat ne XT Ausstattung" und verweist auf das Schaltwerk was als erstes ins Auge fällt und man glaubt ihm sofort. Wenn das Schaltwerk LX wäre der rest aber XT würde es für den Laien nur ne LX Aussattung sein. Ist also eine Art Blender den z.B. Bergamont in extremer Hinsicht einsetzt

Möglich, dass es solche auch gibt - trifft aber auf die Räder, um die es mir ging, nicht zu. Ich meinte durchaus detailliert beschriebene Bikes, bei denen das Schaltwerk aus der Reihe tanzte.

Gruß
Stefan
 
Refill schrieb:
Ist es so viel leichter / stabiler / zuverlässiger als die Schaltwerke aus den einfacheren Gruppen?

Keine Ahnung, was die Leute da meinen. Viele Teile der XT-Gruppe, besonders die aus dem Baujahr 2003 und davor sind schwerer und in der Funktion nicht besser als LX. Ich bin so ziehmlich alles gefahren und denke, dass ich das beurteilen kann. Gegenüber der LX lohnen sich eigentlich nur die XT-Kassette, das XT-Innenlager und die XT-Naben. Die sind auch leichter als die entsprechenden LX-Teile. Einige sagen, dass bspw. die XT-Kurbeln stabiler wären, was ich aber nicht bestätigen kann. Einige Teile der LX sind deutlich leichter als die der XT und in der Funktion nicht schlechter. Die neueren Sachen kenne ich aber nicht und weiß nicht, ob sich das in 2004 und jünger geändert hat.
 
Jg. 2002/2003. Was bitte ist Humbug an dem, was ich da rede...? Ich schrieb auch, dass ich das bei den neueren Sachen nicht weiß. Da ich zuletzt mein Bike umgebaut habe und die verschiedenen Teile auf der Waage hatte... Aber was solls, ...ich rede Humbug.
 
Ich habe jetzt keine Lust, hier alles Einzeln aufzuzählen. Schau bei Weightweenies rein. Zudem wollte ich damit nur sagen, dass man schon genau hinschauen sollte, wofür man was braucht und die Aussage, die XT-Gruppe ist generell besser oder man braucht unbedingt wenigsten DAS Teil XT am Rad, so nicht ganz stimmt. Ebenso wollte ich nicht damit sagen das LX generell besser ist. Langzeiterfahrungen habe ich mit LX: 8 Jahre an einem Bike, keine Probleme mit den Teilen der Schaltung. Aber ist auch egel, spielt keine Rolle und ist sowieso Humbug...
 
Zurück