Moin Gemeinde,
vor mir steht ein Titanrahmen, bei dem das XT-Innenlager (Patroneninnenlager, Vierkant) anscheinend festgewachsen ist. Hab' gestern in der Werkstatt das Vielzahntool in den Schraubstock gespannt, das Innenlager aufgesetzt und dann am Rahmen gezerrt, aber da rührt sich überhaupt nichts.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass es ein BSA Innenlager ist (der Rahmen ist vier Jahre alt), aber wie unterscheidet man das von diesen italienischen Teilen, die auf der Kettenseite kein Linksgewinde haben?
Hat sonst noch jemand einen Tip? In Brunox weicht die ganze Sache jetzt schon ein. Bringt erhitzen was (unterschiedliche Ausdehnung der Materialien)? Oder ist der Ofen schon aus? Was passiert eigentlich bei der Sagenumwobenen Cola-Methode außer dass er rumsaut?
vor mir steht ein Titanrahmen, bei dem das XT-Innenlager (Patroneninnenlager, Vierkant) anscheinend festgewachsen ist. Hab' gestern in der Werkstatt das Vielzahntool in den Schraubstock gespannt, das Innenlager aufgesetzt und dann am Rahmen gezerrt, aber da rührt sich überhaupt nichts.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass es ein BSA Innenlager ist (der Rahmen ist vier Jahre alt), aber wie unterscheidet man das von diesen italienischen Teilen, die auf der Kettenseite kein Linksgewinde haben?
Hat sonst noch jemand einen Tip? In Brunox weicht die ganze Sache jetzt schon ein. Bringt erhitzen was (unterschiedliche Ausdehnung der Materialien)? Oder ist der Ofen schon aus? Was passiert eigentlich bei der Sagenumwobenen Cola-Methode außer dass er rumsaut?