XT04/ HG93 oder HG73

Registriert
6. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines nagelneuen Mountainbikes (FATMODUL mit XT04-Ausstattung). Inzwischen habe ich einige hundert Kilometer und Höhenmeter abgespult. In der Ebene schalten die Gänge butterweich, leider springen aber hinundwieder im steilen Gelände die Gänge auf den hintersten Ritzeln (2. und 3. ??) . Außerdem ist mir bereits mehrfach die Kette vom kleinsten Ritzel (vorn) auf das Tretlager gerutscht oder hat sich von unten in den Umwerfer geschoben... . Mir ist bekannt, dass sich die Schaltzüge gerade im neuen Zustand verstärkt dehnen und somit die Schaltung etwas unpräsize arbeitet und nachgestellt werden muß. Vielleicht schalte ich ja auch falsch ?! Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Probleme nicht auch von einer ungeeigneten Kette herrühren können. Wenn ich richtig informiert bin, empfiehlt Shimano für XT eine HG93-Kette. Bei mir ist allerdings die billigere (und breitere ?) HG73-Kette montiert.

Kann mir jemand hierzu eine Info geben ?

Merci und Gruß,
FX03
 
An der Kette dürfte das aber eigentlich nicht liegen, die HG73 ist auch schon ganz ordentlich.
Bietet dein Händler so was wie ne erste Inspektion an?
Wenn ja machen lassen.
Wenn nein, frag ob er dir die Schaltung mal eben nachstellt.
Machen die normaler weise auch direkt.
MfG
Patrick
 
Moin,
auf Deiner nagelneuen XT-Gruppe kannst Du selbstverständlich jede Neunfachkette fahren, genausogut auch welche von SRAM oder anderen Herstellern. Damit haben Deine Schwierigkeiten nichts zu tun.
Vorne rutscht die Kette zwischen kleinstes Kettenblatt und Tretlagergehäuse aus verschiedenen Gründen:
Möglicherweise ist der Umwerfer nicht richtig justiert. Das müßtest Du als erstes nachprüfen.
Stimmt die Einstellung, liegt es an Deinem Schaltverhalten: Zum Runterschalten immer den Kettenzug entlasten und dabei nicht zu schnell kurbeln.
UKW
 
Ich persönlich würde die HG 73 der HG 93 vorziehen, weil sie gut 10 Euro billiger ist. Die Lebensdauer ist zwar gut 500 km kürzer, aber dafür rentiert sich die HG 93 nicht. Der Schaltkomfort ist der selbe. Ob die HG 73 schneller reißt, weiß ich nicht. Ich habe noch keine Kette getötet (trotz meiner 82 kg Brachialgewalt,die ich manchmal den Berg hochwerfe ;) ). An Deiner Stelle: HG 73 reicht vollkommen.
Zu Deinem Problem:
Dein Umwerfer begrenzt nicht früh genug nach innen (nachstellen). Dafür muss man wissen, was für ein Typ es ist, um die Stellschrauben zuzuordnen(Top-Pull/Downswing: innen=innen; Top-Pull/Topswing: innen=außen; Down-Pull/Topswing: innen=außen, ich hoffe ich liege da nicht falsch :rolleyes: ). Dann einfach die ANschlagsschraube soweit hinein, bis die Kette (liegt auf dem kleinen Kettenblatt und dem größten Ritzel) nicht mehr schleift.
Deinem Schaltwerk fehlt es wohl etwas an Zugspannung. Experimentiere mal mit den Zugschrauben (die wo der Schaltzug durchläuft) am Schalthebel bzw. am Schaltwerk. Dies verändert das Verhältnis Zuglänge zu Hüllenlänge und die Spannung des Zuges ändert sich. An die Einstellschrauben am Schaltwerk wirst Du nicht ranmüssen.

MfG,
Armin
 
Hallo,
herzlichen Dank für Eure Beiträge. Ich glaube da kann ich jetzt beruhigt sein. Bike ist bereits für die kostenlose Erst-Inspektion angemeldet und was das Schalten anbetrifft, so werde ich wohl noch etwas Praxiserfahrung sammeln müssen .... :-)

Gruß,
FX03
 
Ich habe an meiner XT-03 Kurbel und HG93 Kette ebenfalls das Problem, daß am Berg manchmal beim Herabschalten auf das kleinste Kettenblatt die Kette auf dem Tretlagergehäuse landet. Ich habe mitlerweile einiges überprüft und kann dazu jetzt folgendes sagen.

- Der Umwerfer ist so eingestellt, daß er im kleinsten Gang (kleinstes Kettenblatt - größtes Ritzel) schleift, so daß die Kette keinen Platz hat um aufs Tretlagergehäuse zu fallen. Trotzdem fällt sie manchmal herab, obwohl die Kette auf dem drittgrößten, zweitgrößten oder größten Ritzel steht!

- Der Umwerfer ist exakt, exakt und nochmals exakt ausgerichtet!

- Ab und an verklemmt die Kette beim Herabschalten vom mittleren auf das kleinste Kettenblatt an der Flanke des größten Kettenblattes und zwar meist dort, wo der rechte Kurbelarm steht (Schaltgasse?). Dabei wird die Kette 'hochgezogen', weil sie sich nicht mehr lösen kann. Entweder, die Kettenstrebe streift sie dann wieder ab oder ich habe einen Kettenhänger, der mir schon einige Lackschäden beschert hat.

Die Kette 'klemmt' regelrecht an der gefrästen Kante des großen Kettenblattes und das auch nur an ganz bestimmten Positionen. Solange genügend Schmiermittel vorhanden ist, also bei Beginn einer Fahrt, ist das Problem nicht akut, aber nach kurzer Fahrt im Dreck, Staub oder auch nur Straße bei Hitze ist das Problem da!

Das Abrutschen der Kette vom kleinsten Blatt aufs Tretlagergehäuse ist trot penibler Einstellung des Umwerfers nicht in den Griff zu bekommen. Sobald die Kette nämlich nicht auf dem größten Ritzel liegt, scheint genügend Platz zum 'Herunterfallen' vorhanden zu sein. Ich dachte bislang, das Problem sei nur bei XT-03 akut, es verärgert mich zu lesen, daß der Shominski-Scheiß auch in der Version XT-04 versagt. dazu habe ich schon mal einen 'Faden' hier eröffnet.

Bevor ich die XT-03 Kurbel im vergangenen Frühjahr gekauft habe, bin ich mit der 9-fach XT-03 Schaltung eine LX-2002 Kurbel 9-fach gefahren. Es hat mit dieser nie Probleme gegeben (Anm.: LX-Kurbel 2002 konnte mit XT Innenlager kombiniert werden und hatte korrekte Achslänge von 113mm!).

Da ich nicht der einzige XT-Fahrer bin, der diese Probleme hat, werde ich mich mal schriftlich mit Paul Lange in Verbindung setzen. Es ist ärgerlich, daß die Schaltung mir den Rahmen zerstört. Abhilfe schafft hier nur ein E-Typ TopSwing Umwerfer, die Kette kann dann nicht aufs Tretlagergehäuse fallen. Aber dazu müßte ich mir ein neues Innelager sowie einen neuen Umwerfer kaufen und zufällig habe ich keinen Goldesel im Wohnzimmer stehen.

Gruß eisenfaust
 
hi zusammen!

ich hatte bei meinem halbwegs neuenbike auch das oben angeführte problem mit dem verf..... :streit: chainsuck. bei mir war das problem die neuen züge die sich ein bisschen eingearbeitet haben.

aber jetzt hab ich eine andere frage, da man ja nie vor solchen pannen gefeit ist: gibt es eine mechanische lösung (abweiser zwischen innenlager und ritzel) der es verhindert, dass ein chainsuck passiert??? oder kann man sich da nur was eigenes basteln??

vielleicht fällt ja euch was ein!?!? :confused:

ride on!
snyp
 
Hallo,
habe auch eine HG73 zu meiner XT04 Ausstattung.
Bei mir ist es auch schon vorgekommen, daß die Kette auf dem Lager gelandet ist. Aber auch nur unter starker Belastung. Schalten klappt teils auch nicht perfekt. Da mein Rad noch sehr frisch ist, werde ich auch mal den ersten Service meines Händles in Anspruch nehmen.
 
Moin snyp,
ja, einen Chainsuckverhinderer gibt es, soweit ich weiß im Rose-Katalog. Das ist eine Plastikschelle mit einer Nase, die unter dem Umwerfer ans Sitzrohr geschraubt wird und verhindert, daß die Kette über das kleinste Ritzel nach innen fallen kann. Wie gut es funktioniert weiß ich nicht, da es aber nur ein Pfennigartikel ist, wäre es einen Versuch wert.
UKW
 
hi UKW!

danke für den tipp! hab schon nachgesehen und das teil auch wirklich gefunden! kostet nicht die welt und ist sicherlich effektiv! werd ich mal austesten!
danke nochmal! ;)

lg
snyp
 
UKW schrieb:
Moin snyp,
ja, einen Chainsuckverhinderer gibt es, soweit ich weiß im Rose-Katalog. Das ist eine Plastikschelle mit einer Nase, die unter dem Umwerfer ans Sitzrohr geschraubt wird und verhindert, daß die Kette über das kleinste Ritzel nach innen fallen kann. Wie gut es funktioniert weiß ich nicht, da es aber nur ein Pfennigartikel ist, wäre es einen Versuch wert.
UKW

Bei manchen Rahmen-Umwerferkombinationen geht das aber nicht so ohne weiteres. Unter meinem TopSwing Umwerfer ist leider kaum noch Platz für einen solchen 'Verhinderer' und einen Downswing kann und will ich auch nicht an meinem Rad haben. Eine andere Lösung wäre ein E-Typ Umwerfer, da ist nämlich ein Blech im Weg, so daß die Kette überhaupt nicht aufs Tretlagergehäuse fallen kann.
 
UKW schrieb:
Moin snyp,
ja, einen Chainsuckverhinderer gibt es, soweit ich weiß im Rose-Katalog.
...
UKW

Mein Chainsuckverhinderer ist eine Rundfeile mit der ich Grate an den Zähnen abfeile. Denn bei groben Schalten haut die Kette eine Delle/Grat in das wiche Kettenblatt. Beim nächsten schnellem Schalten vehindert dieser Grat das Flutschen der Kette und nimmt diese mit. Beste Abhilfe sind natürlich bessere Kettenblätter.
Aber wer hat die Kohle für TA Blätter?

Cool-2
 
Eisenfaust schrieb:
Ich habe an meiner XT-03 Kurbel und HG93 Kette ebenfalls das Problem, daß am Berg manchmal beim Herabschalten auf das kleinste Kettenblatt die Kette auf dem Tretlagergehäuse landet. Ich habe mitlerweile einiges überprüft und kann dazu jetzt folgendes sagen.

- Der Umwerfer ist so eingestellt, daß er im kleinsten Gang (kleinstes Kettenblatt - größtes Ritzel) schleift, so daß die Kette keinen Platz hat um aufs Tretlagergehäuse zu fallen. Trotzdem fällt sie manchmal herab, obwohl die Kette auf dem drittgrößten, zweitgrößten oder größten Ritzel steht!
...

Gruß eisenfaust

Kann auch sein, daß das Schaltwerk nicht mehr genügend Kettespannung aufbaut und daher beim schnellen Schalten zum Überwurf kommt. Zumal du eine HG73 benutzt, diese Kette wird in einem gewissen Gebrauchstadium wie eine Gummischnur. Schaltet wunderbar, wirft sich tadellos von einem Blatt zum anderen, nur manchmal auch daneben. Seit dem ich SRAM Ketten fahre habe ich diese Probleme nicht mehr. Ok, die Kettenblätter der Kurbel habe ich auch saniert, Mitte neu und die anderen nachgefeilt. Bin aber seit 2400km glücklich.

Cool-2
 
Moin,
es kann noch einen weiteren Grund für chainsucks geben: Lockere Kurbelschrauben. Dadurch kann sich die Kettenlinie verändern und die Kette beim Runterschalten vorne aufs Tretlager fallen, weil die Umwerfereinstellung nicht mehr paßt. Also ist das billigste Mittel zunächst, die Kurbelschrauben nachzuziehen, wenn sie nicht fest genug sind.
UKW
 
Habe auch HG 73 aber 04er LX-Kurbeln. Ein chainsuck-Problem habe ich damit nicht. Es kommt natürlich mal vor, daß die Kette ganz nach innen abspringt wenn man vom mittleren aufs kleinste Kettenblatt schaltet - aber nicht häufiger als es nach meiner langjährigen Erfahrung mit verschiedensten Komponeten normal ist.

TA-Kettenblätter? Nun, ich hatte da mal welche mit üblem Zahnausfall....
 
Perponche an Eisenfaust:
dass ein E-Type Topswing-Umwerfer immer Abhilfe schafft, kann man so generell nicht sagen. Bei Monolink / Floating-Link - Bikes macht gerade dieser Umwerfer die Probleme, jedenfalls beim Klein-Palomino. Wens interessiert, schau mal rein in "Probleme mit Klein Palomino".
Da lob ich mir die alte XT-1993/94 mit Daumenschaltung, man konnte die Umwerfermacken durch leichtes Über- bzw. Unterschalten korrigieren und alles ging ganz schnell in Fleisch und Blut über. War aber wohl zu billig das Teil.
 
Zurück