XTR 951 Bremse quietscht...

Thias

気にしない
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
4.434
Ort
Tübingen
Moin!
Ich hab grad an mein "daily commuter" Scott die o.g. V-Brake angetüddelt. Weil die andere No-Name-Billig-V-Brake sich nicht ordentlich einstellen liess und eine Seite immer an der Felge geschliffen hat, nach dem Bremsen. Die XTR hat dieses Problem behoben, quietscht aber erbärmlich. Ob man da irgendwas machen kann?

Genervte Grüsse
Matthias
 
1) Bremsbeläge tauschen in eine weiche Gummimischung um die Vibration zu dämpfen.
2) keine Ahnung, aber diese Parallelogramm V-Brakes der ersten Generation hatten das gern mal. An meiner ersten XT -V-Brake hatte ich das gleiche Problem, obwohl damals ganz neu.
3) Kupferpaste kann bei Vibrationen helfen, aber ob das hier irgendwo hielfreich angebracht werden kann?
4) Magura HS anbringen :rolleyes:.

5) Wenig hilfreiches von mir, leider habe ich das Problem nie in den Griff bekommen, es ist mit Punkt 1) jedoch weitaus besser geworden.

Viel Glück :i2:
 
Für die 739 V-Brakes gab es Anti-Quitsch-Kits von Shimano zum nachrüsten. Keine Ahnung ob die bei der 951 passen. Ich wüsste aber wo noch in Radlweite mehrere solcher Sets zu kaufen sind :)
Schöne Grüße
 
War es nicht so, dass die 950 die erste klapprige Version war, die dann ziemlich schnell von der verstärkten 951 abgelöst wurde? Für die 950 war das Nachrüstset, man ersetzte diese silbernen Hebelchen, die ah.. So Löcher hatten, gegen solidere. Bei der 951 sind diese Hebel schon solide.
So hab ichs zumindest im Kopf...

@ Tewje: ich bring wahrscheinlich morgen Nachmittag dein Werkzeug zurück. Falls du da bist, können wir ja auch mal das Aufrüstset an mein Rad halten.
 
Genau, diese Hebelchen waren besser, die sin u.A. in dem Set enthalten.
Ich habe solche Sets nicht ;)
 
Ich hab jetzt die Bremsbeläge falschrum montiert, jetzt quietscht es weniger. Nur noch bei einer bestimmten Zugstärke. Reicht aber immernoch, um jeglichem Förster im Umkreis von 2 Kilometern die Zornesröte ins Gesicht zu treiben... :heul:

Andererseits kann ich jetzt die Klingel abmontieren und Gewicht sparen :D
 
Es gibt da einen alten Trick von H.C.Smolik, den ich bei Cantibremsen und V-Brakes schon mit Erfolg angewendet habe:
Ein paar Tropfen Motoröl auf den Finger, damit die Bremsflanken der Felge einreiben (soll aber nur feucht sein, nicht gleich das Öl drüber kippen!). Danach ein paar Meter fahren und dazu bremsen: Die Bremsgummis werden durch das Motoröl weicher. Nach 10 Minuten die Gummis mit einem alten Lumpen abwischen, die Felge mit Spiritus säubern. Über Nacht stehen lassen, dann sollte Ruhe sein!
 
Hab ich, als ich es das erste mal gelesen habe, auch nicht geglaubt! Ist ein alter Rennfahrertrick, den der Smolik in seinen Tour-Sonderheften beschrieben hat. Und er funktioniert bestens, auch ist die Bremswirkung hinterher ohne Tadel! Ich hatte aber auch schon mal eine V-Brake (sogar ohne Parallelogramm), da hat auch das Motoröl nichts gebracht, da musste dann ein anderer Gummi her, damit dann Ruhe war. Am Vorderrad meines Trekkingbikes, mit einer XTR 900er Canti, musste ich alle halbe Jahre diese Prozedur machen, damit die Bremse nicht gequietscht hat.
Ist einfach ein Versuch für besonders hartnäckige Fälle.

Es grüßt Dich der Armin!
 
was auch gegen Quietschen hilft bei den V Brakes, stell die Bremsschuhe so ein das sie die Felge vorne zuerst berühren wenn du die Bremse drückst, von oben Bremschuh links - Felge - Bremsschuh rechts = / - Felge - \
hilft fast immer
 
Na soo weich sind die jetzt auch nicht, haben immer ca.3 Monate (ungef. 600 KM) gehalten. Man weiss ja auch nicht wie die Bremsschuhe montiert wurden, so wie in Beitrag # 15 beschrieben sollten sie normalerweise ruhig sein.
 
Zurück