XTR 976 VR-Nabe / Anzahl Kugeln im Lager

Registriert
21. Februar 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
MKK (Mich Kennt Keiner)
Hallo Biker,

Wundere mich grade ein wenig über meine XTR-Naben 976 (110mm / QR20). Habe eine vor ein paar Tagen zum ersten mal zwecks Wartung bzw. neu fetten aufgemacht. Zustand war perfekt soweit, pro Seite waren 17 Kugeln drin, einzeln positioniert in einem Plastik-Ring, der Abstand zwischen den Kugeln erschien mir dabei recht groß.

Um das Lager besser reinigen zu können, habe ich diese Plastikringe rausgeholt und dann sieht man auch die große Lücke, die man mit den 17 Kugeln hat. Es passen dann nämlich 4 (!) Kugeln mehr rein, also 21 bis man das übliche Bild bei den Shimano-Konus-Naben bekommt.

Und diese 21 ST muss man dann ohne die Plastikringe auch drin haben, mit den 17 ST lässt sich das Lager überhaupt nicht einstellen, es läuft rau u. phasenweise richtig schwer, auch wenn man es bewusst mit eigentlich zu viel Spiel einstellt. Obendrein verändert sich das Spiel beim Drehen, ich vermute mal je nachdem wie sich die Kugeln bzw. die große Lücke grade verteilen, was dann diese im wieder spürbare Schwergängigkeit verursacht.

Habe dann jeweils immer eine Kugel mehr rein u. neu probiert und man hat richtig gemerkt, wie es mit jeder Kugel mehr immer besser wurde u. bei "voll" bzw. 21 ST war die Einstellbarkeit dann optimal. So wie ich es von den Shimano-Naben bisher kenne.

Meine Frage jetzt, warum hat man das seitens Shimano so konstruiert?
Laut Tecdoc gab es wohl auch eine Ausführung mit 18 Kugeln pro Seite. Gibt es überhaupt einen technischen Grund, es so zu machen :confused:?

Ich kann nämlich keinen erkennen, eher im Gegenteil - für die Lebensdauer ist es doch eindeutig besser, wenn sich die Kräfte auf mehr Kugeln bzw. Kontaktpunkte verteilen können. 21/17 - das macht immerhin fast 1/4 mehr aus.

Aber bevor ich meine anderen drei Naben auch so umstelle frage ich sicherheitshalber hier mal nach.

Danke & Grüße,
Michael
 
Bischen nachdenken und schon wüßtest du warum . Bau mal ein Lager mit 21 einzelnen Kugeln zusammen und dann mal mit einem einzelnen Lagerring . Was geht schneller ?
 
Und 17 Kugeln sind immer noch ein paar mehr als in einem 6180xer Lager in "standard"-rillenkugelgelagerten (Hope Pro II Evo) Naben. Je nach Jahrgang sind in den Steckachsennaben von Shimano sogar 3/16" (die kleineren sind 5/32") Kugeln drin, da erblaßt jede andere Nabe vor Neid.

Egal, wenn du mehr einzelne Kugeln ins Lager bekommst, als der Käfig enthält, kannst du das natürlich so machen, nur nicht eine zu viel (aber das merkt man ja dann)...
 
Einfacher in der Herstellung - gut, ist ein Argument, wenngleich ich bei der XTR jetzt nicht unbedingt drauf gekommen wäre.

Hauptsache es spricht aus technischer Sicht nix dagegen, die Lager noch ein wenig aufzurüsten. Dann sind sie eben noch haltbarer als ohnehin schon. Halten dann wahrscheinlich länger als der Biker selbst :D - aber ich mag's einfach robust u. langlebig.

21 ST passen perfekt rein, sind die 3/16"-Kugeln. Dann werde ich meine anderen 3 Naben auch noch entsprechend tunen, wenn auch nicht unbedingt gewichtsmäßig.

Danke & Grüße,
Michael
 
Zurück