XTR FC-M952 Kettenblätter und Problemchen...

Registriert
31. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Ulm
Liebe Gemeinde,

momentan habe ich mein erstes MTB zum Straßenrad umgebaut, um mich damit in die Arbeit zu quälen. Nachdem das gute Stück lange in der Ecke stand, wird es nun mit Starrgabel und billigen Straßenreifen täglich bewegt.
Der Antrieb ist komplett XTR aus der 952er Reihe. Glaube ich jedenfalls, da es ein 95X sein muss und nur die 952er Reihe 9 fach hinten war.

Nun zu den Problemen:
Der Antrieb ist "durch": Kettenblätter sind abgenutzt das alles zu spät ist.
Zusätzlich macht die Kurbel ab und an Geräusche. Wenn ich alles wieder fest anknalle, ist erstmal Ruhe, aber nach 50km gehts langsam wieder los. Kann es sein, dass ich da mal das wunderbare Octalink getötet habe? Hab da mal was gelesen...
Wenn ja ist ne neue Kurbel fällig und das Kettenblatt hätte sich erledigt.

Außerdem würde mich interessieren, wo ich zu halbwegs vernünftigen Preisen Kettenblätter herkriege. Müssen keine Originale sein. Oder passt da sogar XT aus dem selben Baujahr?

Fragen über Fragen.

Bitte nicht schimpfen, wenn ihr die Bilder seht. Ja. Es ist runtergeritten...
 

Anhänge

  • 2013-07-28_18-12-10_946.jpg
    2013-07-28_18-12-10_946.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 69
  • 2013-07-28_18-12-39_607.jpg
    2013-07-28_18-12-39_607.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 59
Ich würde dann den kompletten Antrieb wechseln. Es muss ja für deine Zwecke kein XTR sein. XT, LX oder SLX sollte für Deine Zwecke reichen. Und dann alles wechseln. Kurbel, Kette, Kassette.
 
hmm. Für das Geld bekomm ich auch ne gebrauchte XTR in gutem Zustand.
Evtl. möchte ich das Radl auch immer weiter in Richtung 26 Zoll Rennradärgermaschine umbasteln. Da sollte dann nicht allzu viel an Gewicht draufkommen...

Die alten XT Blätter passen nicht falls ich zufällig an welche rankomm, oder?
 
nein, da passt gar nix anderes. bei der xtr tobt sich shimano in sachen kettenblattstandards immer so richtig aus. octalink v1 gab es am mtb auch nur bei der xtr (und gaaaanz wenigen nicht-shimano-kurbeln). ich würde gleich auf was aktuelles wechseln.
 
Es gibt/gab 4- bzw. 5-Arm Spider von einigen Firmen (Middleburn, TA, Reset, ...) für die Verwendung mit Standardblättern. Von Middleburn gibt es die Dinger noch (http://tinyurl.com/qxfmfl5), aber mit Versand aus UK wird das teurer als eine neue (gebrauchte) passende Kurbel.
Originale Blätter gibt es ab und an bei ebay, oder Du wendest Dich mal an den Klassiker-/Youngtimerbereich hier im Forum.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch keinen Sinn , eine gebrauchte XTR Kurbel mit Kettenblätter von denen man nicht weiß wie lange sie schon gelaufen sind . Die teuren XTR K Nachkaufblätter sind doch der einzige Grund überhaupt eine XTR zu verkaufen .
Nimm halt eine Deorekurbel .
 
mit "neue (gebrauchte) passende Kurbel" meinte ich keine 95xer XTR, sondern entweder gleich etwas modernes oder eben eine andere klassische Kurbel - je nach Geschmack und wie es zum Rad passt.
 
Hmm. OK. Ich denke mal am sinnvollsten wäre es für mich, wenn ich mir ne leichte Trekkingkurbel draufbaue und hinten ne Rennradcasette.
Jetzt frag ich mich nur, ob die Tretlageraufnahme von meinem Rahmen das frisst und ob ich mit dem Q-Faktor hinkomme. Die Trekkingkurbeln sind da anders...

Ziemlich kompliziert das alles...
 
Zurück