Xtr FCM 960 Kurbel auf 2 Fach umrüsten möglich?

Registriert
16. Februar 2009
Reaktionspunkte
114
Hallo zusammen,

wie der Threadtitel schon sagt, geht es darum eine XTR 960 Kurbel auf 2 Fach umzurüsten.
Normalerweise sitzt dann ja das grosse Kettenblatt an Stelle des mittleren.
Allerdings stehen dann ja die Stege des "Spiders" bzw. die Arme der Kurbel aussen oben drüber.

Hat von Euch jemand schon mal diese Kurbel umgebaut oder geht das nicht wirklich?

(SUFU hab ich schon genutzt, aber nicht wirklich was gefunden)

Wäre dankbar für Eure Hilfe.

Gruss
 
denk auch an den speziellen Lochkreis fuer 4 Loch Aufnahme der 960er, der die Auswahl fuer Kettenblaetter stark begrenzt, evtl. kannst du bestehende KB durch Fraesen der 4 Befestungsloecher modifizieren...da kommt jedenfalls viel Arbeit auf dich zu...;)
 
denk auch an den speziellen Lochkreis fuer 4 Loch Aufnahme der 960er, der die Auswahl fuer Kettenblaetter stark begrenzt, evtl. kannst du bestehende KB durch Fraesen der 4 Befestungsloecher modifizieren...da kommt jedenfalls viel Arbeit auf dich zu...;)

Jaja, das wird wohl nicht so einfach werden. Bin grad am schauen ob es von Specialites ein Kettenblatt mit ca. 36 Zähnen gibt, das vom Lochkreis auf das mittlere Passen würde.

Dann würd ich die überstehenden Arme ablexen und alles schön verschleifen.

mal schauen,

Gruss
 
Gibt es meines Wissens nicht. Sonst hätte ich es schon so gemacht.
Ich finde die Kurbel schöner als die 970er aber das Lochmass ist echt sch.....:mad:
 
ich glaube du kannst die suche aufgeben.
die ta c116 gibt es nur in einer abstufung (22-32-44).

was für den lochkreis 102 mm gibt es sonst nicht.
 
irgendwer aus den usa hatte mal ne singlespeed-960 gezeigt, auch mit entfernten aufnahmen fürs große. da war glaube ich ein 34er boone titan drauf.
 
wenn man zugang zu einer fräse hat ist das ganze ja keine problem.
kettenblatt mit viel fleisch im bereich der aufnahme suchen und die löcher jeweils 1 mm weiter in richtung mitte versetzen.
 
Ist aber nicht Perfekt.
Die Mutter sitzt nicht sauber am Kettenblatt. Das kann knarzen oder aber reißen.:heul:

Ein Versuch ist es wert, ich möchte es aber nicht machen. Mich nervt knacken oder knarzen aufs äusserste. :mad:
 
wenn man zugang zu einer fräse hat ist das ganze ja keine problem.
kettenblatt mit viel fleisch im bereich der aufnahme suchen und die löcher jeweils 1 mm weiter in richtung mitte versetzen.

Danke für Eure Antworten.

Dacht mir schon , dass das nicht einfach bzw. nichts wird:(.

Das Ganze wäre für meinen Junior gewesen. Da ich keine Lust habe mir nach dem Rennen anzuhören "ich hätt ja gewonnen, wenn die Schaltung funktioniert hätte..." werd ich wohl Abstand von der Sache nehmen.

Schade zwar, weil ich find die Kurbel auch g..l, aber was solls.

Danke also nochmals für eure Bemühungen,

Gruss
 
Zurück