XTR Kurbel (FC-M960) Klemmschraube

Eigentlich tut es "jede" M6x15 Stahlschraube mit so einem Kopf. Man müßte nur mal die Festigkeitsklasse der Original-Schraube in Erfahrung bringen.

Bei Schrauben-Karl kostet so eine Schraube ein paar Cent. Ist echt nix Besonderes.
 
Die Festigkeit steht auf der Originalschraube nicht drauf.

Aber die DuraAce Schrauben sollten auch gehen, oder? Wird ja die gleich Festigkeit sein wie die XTR, oder? Auf die vier Euro kommt es mir nicht an.
 
Mir haben die Shimanoschrauben zu weiche Köpfe (ja, ich hab einen Drehmo und immer schön abwechselnd angezogen, trotzdem hatte ich beim Losschrauben öfter mal Probleme). Ich hab daher auf welche mit normalem Zylinderkopf aus dem Baumarkt gewechselt. Geht 1a.
Das heißt für dich: Geb 4€ für die Dura-Ace Schraube mit weichem Kopf aus, oder geh in den nächsten Baumarkt oder zum Eisenwarenhändler und bezahl deutlich weniger. Passen wird beides.
 
Du mußt eben gucken, ob der normale Zylinderkopf in die Aussparung rein passt. Wenn ja, dann eben 2 Schrauben gekauft, Festigkeit 8.8, da solltest du absolut auf der sicheren Seite sein.
 
Bei mir halten auch zwei Titanschrauben mit 7Nm. Ich will aber niemanden die 12 Nm ausreden.

Die Shimano-Ingenieure werden sich schon was bei Stahlschrauben und 12 Mm gedacht haben. Aber ich will auch niemandem seine Alu-Bremsscheibenschrauben (und was sonst noch so getrieben wird) ausreden. Aber dann auch nicht jammern, wenn mal unmotiviert ne Komponente vom Rad abfällt ;)
 
Was soll denn schlimmstenfalls hier passieren?

Außerdem gleichen die Titanschrauben den Nachteil der geringeren Drehmomentes durch größere Dehnung aus (ähnlich einer Dehnschraube).

Die Praxis zeigt, das zwei Titanschrauben mit 7Nm genau so halten. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen, ok?
 
Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen, ok?

Kein Problem, jeder wie er mag.

Was soll eine Titanschraube ausgleichen? Bei gleichem Anzugsmoment entsteht eine gleiche Klemmkraft, die Titanschraube dehnt sich dabei fast doppelt so stark. Weiter passiert nix, wenn die Titanschraube das Anzugsmoment abkann. Wenn 7 Nm bei dir halten, dann bleib dabei und freu dich, daß du ein paar Gramm gespart hast.

Mir sind die paar Gramm im einstelligen Bereich ziemlich egal, dafür erspar ich mir derlei Experimente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger Nachtrag:

Wenn Titan, dann bitte beide gegenläufige Schrauben. Eine Stahl und eine Titan ist keine gute Idee wegen der unterschiedlichem Dehnungsverhalten.
 
Was soll denn schlimmstenfalls hier passieren?

Irgendwann wird sich der Klemmspalt aufweiten und die linke Kurbel wird auf der Verzahnung der Welle durchrutschen. In diesem Moment hast du das Problem das du vermtl. stürzen und dich verletzen wirst, aber ganz sicher ist das danach beide Teile komplett unbrauchbar sind.
Gleiches passiert übrigens auch bei den Originalschrauben wenn diese zu lasch angezogen werden. 7Nm sind zu wenig. Ob du das nun glaubst oder nicht ist mir egal.


Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen, ok?
Warum meldest du dich dann überhaupt zu Wort?


Wichtiger Nachtrag:
Ich dachte du wolltest nix mehr schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann wird sich der Klemmspalt aufweiten und die linke Kurbel wird auf der Verzahnung der Welle durchrutschen.

Ob die Kurbel wirklich durchrutscht, ist eben die Frage. Das ist vielleicht der "worst case" (den ich für unwahrscheinlich halte. Diese Vielzahnaufnahme ist schon sehr formschlüssig, da müßte schon sehr viel Spiel da sein, damit das passiert. Zudem ist da auch viel Fläche vorhanden), aber zumindest könnte die Vielzahnaufnahme soweit Schaden nehmen, daß die Kurbel nicht mehr dauerhaft hält/wackelt/was auch immer.

Man kann es ausprobieren, aber mir wären die 5,653 Gramm Gewichtsersparnis das nicht wert.

Wenn natürlich jetzt jemand kommt, schreibt, daß er 110 Kilo wiegt, mit seiner titanbefestigten XTR-Kurbel seit 10 000 km problemlos am Enduro so fährt, dann...naja...Theorie vs. Praxis 0:1 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Jahre später.....

Nachdem ich gestern eine SHIMANO M6 x 15 Originalschraube rausgebohrt habe (+ Schraubenausdreher + Heißluft-Fön), möchte ich eigentlich bei der neuen Montage keine SHIMANO-Schrauben mehr verwenden. (Anmerkung: Die beiden Schrauben hatte ich mit 12 Nm nach Vorschrift vor ca. 9 Monaten und 1.800 km angezogen.) Eine ging normal raus, bei der innenliegenden habe ich dann den Sechskant rund gemacht).

Das Internet habe ich schon rauf und runter durchgesucht, hier jetzt mein "Problem": Ich möchte am liebsten eine TORX-Schraube (Stahl oder Titan) verwenden. Da aber in die Öffnung vom Kurbelarm nur 8,8 - 8,9 mm rein passen, fallen alle Norm-Schrauben weg, denn die haben bei M6 einen Kopfdurchmesser von ca. 9,8-10,0 (max). Hat jemand vielleicht einen Tipp?

P.S. Abschleifen will ich den Zylinder nicht, da mache ich dann doch lieber die Origianlschraube Y-1E512100 rein.
 
Warum nicht abfeilen / schleifen? Selbst mit der 'russischen' Methode Akkuschrauber / Bohrmaschine -> Schraubstock -> Feile, Schleifpapier sollte sich ein akzeptables Ergebnis erzielen lassen. Noch Antiseize-Paste auf das Gewinde und fertig ist der Lachs.
 
So, der Drops ist gelutscht: Ich habe zwei M6 x 15 Edelstahl Industrieschrauben genommen und den Zylinder abgeschliffen. Schraube zum Schutz des Gewindes mit Panzertape ummantelt, in den Bohrer eingespannt, eine Karosseriefeile mit einer Schraubzwinge auf die Werkbank geklemmt und los ging's. Mit der Schieblehre den Fortschritt überprüft.... und fünf Minuten später waren vom 10mm Zylinder nur noch 9 mm übrig! Sogar optisch ansprechend...

@ BigVolker: Danke für die "russische" Methode; ich habe die kasachische gewählt ;-)

@ Ausnahmezustand: Am Werkzeug lag es (eigentlich) nicht. Der 6er Innensechskant passte exakt in den Schraubenkopf der Industrieschraube. Die SHIMANO-Schraube dagegen hat mehr Spiel...
 
der bei normalen "edelstahlschrauben" verwendete stahl ist i.d.r. weicher als bei normalen wald und wiesen 8.8 stahlschrauben.
zudem ist die zugfestigkeit und dehngrenze ebenfalls geringer.
 
Zurück