xtr Kurbel Unterschied

Paoloest

Rear Admiral
Registriert
15. April 2007
Reaktionspunkte
9
Ort
Hamburg
Hallo,

war heute beim fahrradhändler, weil ich mir bald ne neue kurbel zulegen muss - na eher will ;)

hatte eine xtr ins auge gefasst, weil alles andere auch xtr ist. nun hat er den vorschlag gemacht, dass ich ne trekking kurbel an mein bike nehme, die soll einen 48 kettenblatt haben und mir als viel straßenfahrer mehr vorteile bringen...

nun die frage an euch - worin besteht der unterschied zur mtb kurbel? ist lediglich das größte Kettenblatt ausgetauscht? sieht die vielleicht ganz anders aus?? hab die nämlich nicht gefunden - nur kurbeln mit unterschiedlichen kurbelarmlägen...

Vielen dank für eure hilfe!
 
Sicher XTR???
Weil die kenne ich nur als 44-32-22/24 Zähnen

Klassicherweise sind
MTB Kurbel 44-32-22
Trekking-Kurbeln 48-36-26

Aber nur bis XT
 
hm ne xt denke ich nicht. er meinte zu meinem bike passt besser xtr weil alles andere ja auch xtr ist...
hm hab auch nix gefunden. eigentlich sind mir die schweren gänge auch schwer genug :) sonst kauf ich mir halt ein rennrad :D
 
Also mit "Trekkingkurbel" hat er nicht irgendwas aus der XTR-Reihe meinen können. Er meinte wahrscheinlich irgendeine Trekkingkurbel. Ein 48er gab's nur bei der 900er und der 950er XTR.
 
also wer mit nem MTB dauerhaft auf der Straße 44-11 fährt und sich noch nen härteren Gang wünscht, hat meinen allerhöchsten Respekt ;)

Scherz beiseite: Wenn Du ja selber sagst, daß Dir die Entfaltung der Gänge nach oben hin reicht, nimm eine ganz normale XTR, sieht fein aus, is leicht und hält ne ganze Weile
 
nun die frage an euch - worin besteht der unterschied zur mtb kurbel?
Bei den neueren Trekkingkurbel gibt es nur noch die Ausführung für einen Kettenkasten, d.h. der Abstand von Rahmen ist etwas größer, damit der Kettenkasten dazwischen paßt.

Ansonsten 48er Blatt ist für die Straße sehr sinnvoll, da man damit hinten eine 12-27 Kassette fahren kann, die sehr viel besser fürs Straßenfahren geeignet ist.
 
da man damit hinten eine 12-27 Kassette fahren kann, die sehr viel besser fürs Straßenfahren geeignet ist.

Right.

Also ich fahre an meinem Stadt-MTB ein 44er vorn und ne 12-27er hinten. Bis ca. 37 km/h hast in der City (also richtig Innenstadt) deine Ruhe (wie lange kann man solche Geschwindigkeiten in der City schon am Stück fahren ?).

Ansonsten würd' ich die Strassenfahrten auch ein bisschen für's Trittfrequenztraining nutzen und ruhig etwas höherfrequent fahren. Da reicht ein 46er eigentlich auch schon.

Alles dadrüber ist eigentlich mehr Rennrad-Revier.

Was für ne XTR-Baureihe hast du eigentlich ?
 
Hallo

Wieso so viel Geld ausgeben, der Ersatz eines Kettenblattes ist enorm teuer. :D

Eine XT reicht völlig aus, und vom Gewicht her ist da fast kein unterschied.

Mit einen 44 / 11er Kombi kommst du auch locker über 40 fahren. :D

Mit dem mittleren kann man auch ohne Probleme, an die 40 und sogar schneller fahren.

Alles was über 30 geht, und du gut trainiert darin bist, dann kannst du schon eine weile diese erreichte Geschwindigkeit fahren, aber da sind leider viele andere Faktoren im Spiel. :D

MFG
 
Zurück