XTR Scheibe (160/160:BR-M965) Probleme

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
304
Ort
Salzburg
Hallo Bike-Kollegen,

bin vor kurzem (~3 Wochen) auf ein neues Bike umgestiegen.
Nachdem ich jahrelang mit einer HS33 Raceline gefahren bin (sehr zufrieden, abgesehen vom Felgenthema), habe ich am neuen Bike jetzt eine XTR Scheibe (160
/160).

Nachdem die Bremse anfänglich geklungen hat, wie am Verschiebebahnhof (jaja, Koolstop einbauen), bin ich nun endgültig von der Bremsleistung sehr negativ überrascht.

Anfänglich hat man mir noch versucht einzureden: "Die Bremse muss sich noch einschleiffen". Davon kann mich jetzt keiner mehr überzeugen.

Nach nun ca 20.000hm nun folgendes Resümee:
  • Druckpunkt schwammig
  • Bremsleistung weit unter HS33 (logisch) und guter V-Brake
  • Verträgt keine Vollbremsungen (Fading!)
  • Nach etwas steilerer Downhillpassage nun verglaste Bremsbeläge




<jammermodus>
Die Vorderbremse ist mit 160mm IMHO maximal für leichtes CC geeignet, entspricht absolut nicht meiner Erwartungshaltung bezüglich Qualität von XTR. Mir ist schon klar, dass es unterschiedliche Meinungen gibt, ob XTR das Beste ist, oder nicht, aber eine derartig miese Performance hätte ich mir von XTR niemals erwartet. Hinten hingegen könnte ich recht gut mit einer 140ger Scheibe leben ...
</jammermodus>

Nun zur Frage wie ich das Problem lösen kann, ohne die XTR durch ein anderes Fabrikat zu ersetzen.

  • Verbessern die Koolstop auch die Bremsleistung?
  • Kann eine 203er Scheibe das Termperaturproblem signifikant verbessern?
  • Wie bekomme ich einen härteren Druckpunkt?
  • Wenn 203er, die SM-RT77L (XT) oder die RT80 (Saint). Ist die Saint überhaupt kompatibel zur XTR (Oversized Center Lock)?




Also, nun würde ich mich sehr über eure Tips, Erfahrungen, und sonstige Hinweise freuen.

Vielen Dank im Vorraus, und grüsse aus den Alpen :lol:


btw.: Ja, ich weiss wie man bremst ;) , und ich bin mir auch keiner Schuld (dauerbremsen) bewusst. Der Belag wurde durch mehrmalige Vollbremsung ~5m vor der Kurfe zerstört.
 
nimm koolstop, du wirst überrascht sein. also, ich war das dann. die sind leise und bremsen gut. ebc redstuff sind auch gut, aber teuer und nicht so haltbar. fading hab ich nur gehabt wenn ich richtig blödsinn gemacht hat, und es darauf angelegt hab. und selbst das war kein problem, und verglaste beläge hatte ich auch nicht dabei...

ich fahre aber auch keinen fiesen downhill. sind ja auch nicht dafür gemacht...
 
merci für den Hinweis. Werde die Koolstop mal testen. In einem anderen Thread sind auch die Swiss-stop pos. beschrieben worden. Mal sehen, bevor in an der Bremse basteln beginne :), teste ich ein paar Hersteller durch.

btw.: fahre eigentlich keinen extremen Downhill. Bin textilfrei ~ 80kg, und mein Hausberg hat nun mal 800hm, die schon eher zur Eile verlocken ...

Grüsse, und danke
 
Hallo,

Habe jetzt die "grünen" Swiss-stop getestet. (Koolstop sind noch unterwegs).
Fazi:
Bremsleistung:
besser als Shimano!​
Fading:
IMHO etwas schlechter​
Dosierbarkeit:
etwas schlechter als Shimano
Verschleiss:
etwas schlechter als Shimano
Quietschen:
"je wärmer desto Sumsi"-> nicht besser, nur anders​
Belastbarkeit:
Besser als Shimano! (überleben meine Hausstrecke)​

Optimal sind sie IMHO noch nicht. Warte jetzt noch auf die Koolstop, und die "neuen" Swiss-stop mit Trägerplatte aus Metall.
 
lxmeta schrieb:
Hallo,

Habe jetzt die "grünen" Swiss-stop getestet. (Koolstop sind noch unterwegs).
Fazi:
Bremsleistung:
besser als Shimano!​
Fading:
IMHO etwas schlechter​
Dosierbarkeit:
etwas schlechter als Shimano
Verschleiss:
etwas schlechter als Shimano
Quietschen:
"je wärmer desto Sumsi"-> nicht besser, nur anders​
Belastbarkeit:
Besser als Shimano! (überleben meine Hausstrecke)​

Optimal sind sie IMHO noch nicht. Warte jetzt noch auf die Koolstop, und die "neuen" Swiss-stop mit Trägerplatte aus Metall.


nimm zwei 180 iger Scheiben von Shimano und die Koolstop Beläge und Ruhe ist bei all deinen Sorgen.

kimkra
 
Zurück