XTR Umwerfer FD-M901 9fach fahrbar?

Registriert
10. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi, ich bin auf der suche für ein leichten umwerfer für mein mtb...
hatte da mal bei weightweenies geschaut und den XTR Umwerfer FD-M901 gefunden, der so 111g wiegt...
ich könnte da vielleicht einen bekommen, nur hab ich auch gelesen, dass der so von 1992 sind und es da ja noch kein 9 fach gab, ist daher vermutlich ein 7 oder 8 fach umwerfer...

nun wollt ich euch fragen, ob ihr wisst, ob ich den 9 fach fahren kann...
ich fahr auch rennen, von daher sollte der dann auch funktionieren und nicht das mir da die kette schlieft oder die kette nicht richtig geschaltet wird???
wie sind eure erfahrungen damit?

oder habt ihr sonst ideen für nen leichten umwerfer am MTB

ach ich fahr vorne 3 kettenblätter mit der shimano XT kurbel aus dem vorjahr

Vielen Dank schonmal für eure antworten...

Gruß Tom
 
9fach is kein Probelm, weder beim Umwerfer noch beim Schaltwerk.
allerdings hatte die XTR damals noch keinen Kompakt-Lochkreis, wenn gibt es damit Probleme (obwohl ich das nicht glaube, ich hab da schon selber die wildesten Sachen gemischt, die Schaltqualität ist dann vielleicht nicht optimal, aber gehen tut's...)
 
Hy

das Teil is ja 8-fach optimiert.
Also is der Abstand der Kettenleitbleche grösser, da ja 8-fach Ketten breiter waren.
Zudem war damals bei XTR 48er bzw. 46er Kettenblatt standart.
Damit ist auch der Radius der Kettenleitbleche grösser.
Schaltet auch 9-fach - abba nicht gewohnt perfekt - eher hackelig.

ride on
 
so isses.
einfach probieren, du kannst sehr viel über die einstellung machen. spiel was mit winkel und höhe rum, dann wird's schon gehen.
meine Erfahrungen z.B. mit RR-Umwerfern und 44-46er Blättern waren, dass die Umwerfer tendenziell etwas höher als allgemein üblich angebraucht werden mussten (Spalt zwischen großem Blatt und unterem äußerem Leitblech.)
 
ach ich fahr vorne 3 kettenblätter mit der shimano XT kurbel aus dem vorjahr
Mit diesen Umwerfern geht 9-fach auf jeden Fall. Fahre ich schon seit 10 Jahren. Allerdings auch nur nach dem Wechsel von 8-fach Kette und Kettenblättern auf jeweils 9-fach.

Allerdings kann ich nicht sagen, wie der Umwerfer auf kleinere Kettenblätter als 46 und 48 reagieren wird. Meiner Schätzung nach dürfte das aber auch nicht viel ausmachen, eher gar nichts, da der eigentliche Schaltvorgang überwiegend durch den mittigen Teil des inneren Leitblechs bewirkt wird. Und das ist wesentlich einfacher gestaltet als in den neueren Varianten.

Dementsprechend funktioniert der aktuelle XTR Umwerfer, der nur bis zu einer 44'er Kettenblattgröße ausgelegt ist, auch mit einem 48'er Kettenblatt, wenn..., ja wenn man ihn präzise genug einstellt. Dafür gibt es nur exakt eine einzige Position; 1 mm höher oder tiefer beeinträchtigt den Schaltvorgang erheblich.
 
ich fahre einen 900er Umwerfer 9-fach mit einer 9-fach Kette und 9-fach Kettenblättern mit 22-32-44 und es schaltet absolut problemlos. (achja, mit Sram Drehgriffschaltern, erst Rocket, jetzt X.0)
 
Zurück