Hallo, ich habe mir einen LRS mit M960er Nabensatz (Modell 2003) gebraucht gekauft. Sahen von außen top aus, haben sich auch sehr sanft und spielfrei gedreht und da hatte ich keinen Grund zum stutzig werden.
Zum neu fetten habe ich sie aufgemacht und staunte nicht schlecht: in der VR-Nabe war sowohl der Konus als auch die Lauffläche deutlich sichtbar eingelaufen. Aber das komische: nur auf einer Seite, die andere Seite sieht top aus. Auch die Kugeln dieser Seite glänzen nicht mehr so, wie die von der Gegenseite.
Wie kann das sein, dass sowas nur einseitig passiert? war da vielleicht zu wenig Fett drin auf dieser Seite? Normalerweise würden sich doch beide Seiten gleichmäßig abnutzen, oder nicht?
Und was mich noch viel mehr wurmt: eigentlich läuft die Nabe weich und man merkt davon nichts (jedenfalls nicht, wenn man nicht weiß wie es innen aussieht). Aber was, wenn ich jetzt einen original Ersatzkonus und frische original Edelstahlkugeln bestelle und einbaue? Sind diese Teile dann voraussichtlich auch wieder ratzfatz runter, weil die Kugeln auf der rauhen inneren Lagerfläche laufen und verschleißen und sich dann in den Konus "einkratzen"? Die innere Lagerschale lässt sich meines Wissens bei Shimano leider nicht austauschen.
Oder sollte ich mir nicht soviel Kopf machen und das Ding ordentlich mit Fett stopfen und fahren...
bin für jeden Rat dankbar.
Johnny
Zum neu fetten habe ich sie aufgemacht und staunte nicht schlecht: in der VR-Nabe war sowohl der Konus als auch die Lauffläche deutlich sichtbar eingelaufen. Aber das komische: nur auf einer Seite, die andere Seite sieht top aus. Auch die Kugeln dieser Seite glänzen nicht mehr so, wie die von der Gegenseite.
Wie kann das sein, dass sowas nur einseitig passiert? war da vielleicht zu wenig Fett drin auf dieser Seite? Normalerweise würden sich doch beide Seiten gleichmäßig abnutzen, oder nicht?
Und was mich noch viel mehr wurmt: eigentlich läuft die Nabe weich und man merkt davon nichts (jedenfalls nicht, wenn man nicht weiß wie es innen aussieht). Aber was, wenn ich jetzt einen original Ersatzkonus und frische original Edelstahlkugeln bestelle und einbaue? Sind diese Teile dann voraussichtlich auch wieder ratzfatz runter, weil die Kugeln auf der rauhen inneren Lagerfläche laufen und verschleißen und sich dann in den Konus "einkratzen"? Die innere Lagerschale lässt sich meines Wissens bei Shimano leider nicht austauschen.
Oder sollte ich mir nicht soviel Kopf machen und das Ding ordentlich mit Fett stopfen und fahren...
bin für jeden Rat dankbar.
Johnny