XTR980 am 301 MK8 - Problem Umwerfer

gotti

Wookietreiber
Registriert
13. August 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Hannover
Hallo zusammen.

Ich verbaue gerade die neue XTR980 Gruppe an meinem MK8.
Folgende Teile kommen dran:

  • Kurbeln - XTR 2-fach (FC-M985) 26-38
  • Innenlager - XTR (SM-BB90)
  • Pedale - XTR (PD-M985 Trail)
  • Kette - XTR (CN-M980)
  • Zahnkranz - XTR 11-34 (CS-M980)
  • Schalthebel - XTR (SL-M980)
  • Schaltwerk - XTR (RD-M980-GS)
  • Umwerfer - XTR E-Type (FD-M885E)
Eigentlich alles soweit ganz easy, allerdings bin ich auf ein Porblem gestossen, welches ich nach dem Studium der Anleitung für den Umwerfer (KlickMich) schon geahnt hatte.
Lt. Shimano ist der E-Type Umwerfer mit Grundplatte nur für die Kurbeln mit 40/42/44 Zähnen am grossen Blatt zulässig, nicht aber mit 38 Zähnen. Der Umwerfer selbst ist in der Höhe verstellbar.
Ich habe den Umwerfer also erstmal auf die Höhe für 40 Zähne eingestellt und alles zusammengeschraubt.
Allerdings schleift die Kette jetzt massiv an der Grundplatte, da eine Ausstellung in der Grundplatte zu hoch bzw. der Umwerfer nicht tief genug sitzt.
Im Moment experimentiere ich mit der Grundplatte meines 2-fach SLX Umwerfers rum, bin aber noch am schrauben. Alternativ könnte ich noch eine Unterlegscheibe zwischen Grundplatte und Innenlager legen, ist aber auch nicht toll.
Es kann doch nicht sein, dass Shimano die Kombination von 26-38er Kurbel und E-Type Umwerfer nicht vorsieht...

Gruß
gotti
 
wenn die meister von liteville syntace das sattelrohr nicht so ungünstig beim MK8 designt hätten könnte man das problem ignorieren und nen Sram down swing umwerfer montieren (die haben inzwischen 38,2er klemmungen), der liefert auch noch vorteile beim dreck...

so kann ich dir leider nicht helfen außer du montierst einfach nen 40er blatt...
 
So, nach viel rumprobieren und rumsurfen mußte ich feststellen, dass ich den falschen Umwerfer habe.

Es gibt 2 E-Type Modelle für 2-fach:
- FD-M885E (für großes Kettenblatt mit 40/42/44 Zähnen)
- FD-M885E2 (für großes Kettenblatt mit 38/40 Zähnen)

Also etwas aufpassen beim Umwerfer-Kauf :rolleyes:

Gruß
gotti
 
Zuletzt bearbeitet:
weils hier auch um umwerfer geht,

hat schonmal jemand probiert nen Sram x.0 Umwerfer mit 38,2 mm klemmung an ein MK1-7 zu montieren?
 
Hi,

ich habe selbige Kombination und mit etwas "Mogeln" geht es:
2-fach Umwerfer für Trail-Kurbeln - aufpassen - der hat eine andere Kettenlinie als der 2-fach Umwerfer für Race! Daher benötigst Du auch die E-Type Platte vom 3-fach E-Type Standardumwerfer. Dieser muss minimal abgeändert werden - am oberen Teil ein Eck im 45° Winkel abfeilen. Dann passt alles optimal! Ist an sich so von Shimano nicht freigegeben, funktioniert aber einwandfrei und war die einzige Möglichkeit den 2-fach Trail-Umwerfer auch fahrbar an den Litevillerahmen zu bekommen - und ja ich habe wirklich viel andere Sachen probiert....


MFG

Wastl
 
mir geht es darum das es den X.0 auch als down swing gibt und das ist die bessere lösung für umwerfer wie ich finde...
 
Zurück