XX Kurbel gegen 3-fach tauschen

Registriert
28. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

da dies mein erster Post ist möchte ich mich hier kurz vorstellen. Ich bin 30 und würde mich als MTB Einsteiger bezeichnen. Letztes Jahr war ich häufiger in Bikeparks unterwegs, möchte aber zukünftig hauptsächlich Touren mit technischen Abfahrten fahren. Wettkampf-Ambition ist nicht vorhanden, zumindest nicht bergauf ;) Ein Alpencross steht auf meiner Wunschliste.

Ich bin dabei Kondition aufzubauen und stelle erst fest, welche Übersetzungen ich benötige und auch welche nicht :rolleyes:

Meine XX Kurbel muss leider raus, da ich eine Übersetzung von 24/36 oder 22/36 für eine knieschonendere Trittfrequenz auf langen Anstiegen benötige. Mit der XX ist bei 25 Zähnen Schluss, diesen Kompromiss möchte ich nicht testen.

Schaltkomponenten am neuen (gebrauchten) Bike:
Umwerfer: X0 2fach
Alles andere: XX
Kurbel: 26-39, GXP Lager, 175mm, Q-166

Idealvorstellung der neuen Kurbel:
- 3-Fach Kurbel im 2-fach Betrieb: 22/36 (oder gar 22/38)
- Flexibilität für zukünftige Anpassungen: 24/38, Kettenführung & Bashguard oder auch 3-Fach
- Wenig Überraschungen beim Tausch der Kurbel, den ich selber durchführen möchte (noch nie gemacht)

Spacer, Lager, Achse, .. hier fehlt mir noch das Wissen um mögliche Fallstricke.

Meine konkreteren Fragen:
- Kann ich den Umwerfer (und Trigger) mit einer 3-fach Kurbel im 2-fach Betrieb weiter nutzen?
- Bedeutet eine Sram Kurbel mit GXP Lager einen reibungsfreieren Umbau?

Die üblichen Verdächtigen in meiner Auswahl sind X.0/X.9 und XT, wobei ich prinzipiell eher zur XT tendiere (Preis/Gewicht/Haltbarkeit).

Über ein paar Anregungen und Empfehlungen zu sinnvollem Vorgehen wäre ich sehr dankbar.

Fank
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 36-22.jpg
    36-22.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 35
  • FRM.jpg
    FRM.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 33
  • 36-24.jpg
    36-24.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 34
Du brauchst nicht notwendigerweise eine neue Kurbel!
Du kannst deine XX umbauen!

Danke für die Infos.

Bei meiner XX Kurbel sind Spider und Kurbelarm aus einem Guss. Es gibt wohl auch eine Sonderanfertigung für Specialized mit anderem Spider.
Die Kettenblätter auf aribike.it sind für die X.0/X.9 und sehen aus als würden an der Achse (?) angebracht, ob das auch bei der XX ginge? Ich befürchte nicht. Bei der XX geht es dort auch nur bis 25.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, du hast recht mit der XX-Kurbel geht das nicht!!
Im Gegensatz zu XO hat die XX eine integrierte Carbon-Aluminium Spider-Konstruktion.
Müsstest dann halt die XX gegen eine XO tauschen.
Mit Bashguard gibt’s die XO auch in deiner gewünschten Abstufung
http://r2-bike.com/sram-x0-kurbel-gxp-LK-104-64-38-24-36-22

Oder als Notlösung auf eine 11/38 Kassette umrüsten. Da musst du aber prüfen, ob die Kapazität deines Schaltwerks ausreicht!
http://fotos.mtb-news.de/p/966589
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Meine konkreteren Fragen:
- Kann ich den Umwerfer (und Trigger) mit einer 3-fach Kurbel im 2-fach Betrieb weiter nutzen?
- Bedeutet eine Sram Kurbel mit GXP Lager einen reibungsfreieren Umbau?

Die üblichen Verdächtigen in meiner Auswahl sind X.0/X.9 und XT, wobei ich prinzipiell eher zur XT tendiere (Preis/Gewicht/Haltbarkeit).

Über ein paar Anregungen und Empfehlungen zu sinnvollem Vorgehen wäre ich sehr dankbar.

Fank
GXP von Sram hat eine konische Kurbelwelle (24mm zu 22mm) im Gegensatz zu Hollowtech von Shimano, deren Welle zylindrisch ist (24mm).
Wenn du eine XT-Kurbel willst, musst du auch die Lager tauschen. Eine X.*-Kurbel solltest du problemlos tauschen können.

Du kannst den 2-fach Umwerfer weiternutzen, auch mit einer 3-fach Kurbel. Du musst lediglich darauf achten, dass der Umwerfer von der Höhe her nachgestellt werden muss (1-3mm über dem größten Kettenblatt), wenn du ein kleineres kleines Kettenblatt verwendest.
Es könnte Probleme geben, wenn die Spanne zwischen kleinstem und größten Kettenblatt zu groß für den Umwerfer wird.
 
Danke schonmal für die wertvollen Tipps. Ich habe heute mal Werkzeug in die Hand genommen und die Kurbel abgeschraubt, halb so wild.. bin jetzt etwas schlauer.

Ich habe gesehen, dass es von dem XO Umwerfer verschiedene Versionen für Kettenblätter mit 36-38 und mit 39-42 Zähnen gibt.
Ich bin nicht sicher welchen ich habe aber ich vermute, dass es der 39-42er ist da ein 39er Blatt montiert ist.

Klappt das mit dem Umwerfer trotzdem wenn ich an der Kurbel mit 22-36 oder 24-38 fahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltkomponenten am neuen (gebrauchten) Bike:
Umwerfer: X0 2fach
Wie Toolkid richtig bemerkt hat kannst du deinen Umwerfer weiter verwenden, wenn du ihn noch weiter nach unten setzen kannst. Die 14 Zähne Kapazität (36-22=14 und 38-24=14) schafft der Umwerfer locker.
Ich habe gesehen, dass es von dem XO Umwerfer verschiedene Versionen für Kettenblätter mit 36-38 und mit 39-42 Zähnen gibt.
Ich bin nicht sicher welchen ich habe aber ich vermute, dass es der 39-42er ist da ein 39er Blatt montiert ist.
Wo hast du das gesehen? Da gibt es keinen Unterschied!
As I know gibt es :
10 speed only, 36 Tooth
High Clamp / Low Clamp (31.8, 34.9, 38.2), Low Direct Mount (S1, S3) , High Direct Mount
Top or Bottom (Dual Pull)

36 Tooth bezieht sich auf das größte Ritzel der Kassette!!!

Kannst du mal ein Bild von Tretlager und Umwerfer einstellen?
 
Wie Toolkid richtig bemerkt hat kannst du deinen Umwerfer weiter verwenden, wenn du ihn noch weiter nach unten setzen kannst. Die 14 Zähne Kapazität (36-22=14 und 38-24=14) schafft der Umwerfer locker.

Wo hast du das gesehen? Da gibt es keinen Unterschied!
As I know gibt es :
10 speed only, 36 Tooth
High Clamp / Low Clamp (31.8, 34.9, 38.2), Low Direct Mount (S1, S3) , High Direct Mount
Top or Bottom (Dual Pull)

36 Tooth bezieht sich auf das größte Ritzel der Kassette!!!

Kannst du mal ein Bild von Tretlager und Umwerfer einstellen?

Den Umwerfer kann ich weiter nach unten versetzen. Ich habe zu diesem Thema in einem US Forum gelesen, dass der XX Umwerfer (der für mind. 39 ist) mit den kleinen Blättern funktioniert. Ich habe den X0 - vermutlich in der Version 39-42 (sofern es tatsächlich Unterschiede gibt).

Das mit den unterschiedlichen Umwerfern ist mir hier aufgefallen:
http://r2-bike.com/SRAM-X0-Umwerfer-2fach-High-Direct-Mount

Liefertermin ist Mai, ich vermute die Umwerfer sind für die neuen 2-fach X.0-X.7 Kurbeln mit kleinerem Lochkreis, die z.T. auch noch nicht verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe/ging davon aus, dass du einen aktuellen XO-Umwerfer hast.

Das mit den unterschiedlichen Umwerfern ist mir hier aufgefallen:
http://r2-bike.com/SRAM-X0-Umwerfer-2fach-High-Direct-Mount

Da solltest du aber das lesen, was unten bei der technischen Beschreibung steht:
Montage: High Direct Mount
(also nicht höhenverstellbar!)
Bin mir auch nicht sicher, ob die Beschreibungen bei r2-Bike immer richtig sind.

Das sollte dir weiterhelfen (ab Seite 3):
http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/x0_x9_x7_x5_frame_fit_specs_gen_000000002876_-_rev_e.pdf
Da ändert sich bei den einzelnen Umwerfervarianten bei unterschiedlichen Kettenblättern nur die Einbauhöhe/Tiefe aber nicht das Umwerfer-Modell!!

US-Forum???

Lies mal, was unter dem Bild in Post #10 steht!
http://forums.mtbr.com/sram/x0-2x10-22-36-24-38-chainring-availability-706050-8.html#post8012155

und den Post #11 von Hostilemonk!
Note however that the XX front der on an S-Works epic is not height adjustable as it is in a fixed position on the swing arm.

Also freu dich, dass du einen verstellbaren hast! Wie sieht der aus?
Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

so ideal sind deine Kettenblattkombis nicht. Sieh dir das auf den Diagrammen an. Um in den nächsten Gang zu kommen musst du beim Wechseln des Blattes 3x zurückschalten. Ob du dir das wünscht?

large_22-36.png





large_25-38.png




Rudi
 
Also freu dich, dass du einen verstellbaren hast! Wie sieht der aus?
Bild?

1090654


so ideal sind deine Kettenblattkombis nicht. Sieh dir das auf den Diagrammen an. Um in den nächsten Gang zu kommen musst du beim Wechseln des Blattes 3x zurückschalten. Ob du dir das wünscht?

Danke für den Hinweis. :daumen: Das war mir nur im Hinterkopf bewusst und habe es nochmal für meine 11-36er Kassette durchgespielt. Auch getestet: Mit einer Daumenbewegung komme ich vier Gänge zurück, drei davon ergonomisch. Auf das kleine Blatt werde ich vermutlich nur für extreme oder sehr lange Anstiege wechseln müssen, da schalte ich dann gerne. Von daher denke ich es passt. Werde berichten wenn ich weiter bin.

1090653
 

Anhänge

  • HDM.jpg
    HDM.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 24
  • sramxxfront.jpg
    sramxxfront.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 21
Danke an alle für die Ratschläge und Infos.

Heute morgen war die neue Kurbel schon in der Post: X7 Truvativ S1400 24-38 mit Bashguard für 110 EUR und ideal um herauszufinden mit welcher Übersetzung ich klar komme.

Die X7 ist optisch noch neutral und passt von der Gewichtsklasse nicht zu den anderen Komponenten. Die X9 ist nichts halbes und nichts ganzes und die X0 war mir zu überteuert so lange ich bei der benötigten Übersetzung noch unsicher bin.

Bin jetzt 700Hm mit der neuen Übersetzung gefahren, ein Traum ;-)
Die Gangsprünge zwischen den Kettenblättern sind in der Praxis mit der 10er Kassette und den XX Triggern überhaupt kein Problem, da ist eher noch Luft.

Die Kurbeln (ohne Lager) auf der Waage:
XX 26-39 GXP (ohne Bashguard): 649g
X7 S1400 24-38 GXP mit Bashguard: 826g

Sorry,
aber nachdem ich die Bilder gesehen habe hast du einen High Direct Mount Umwerfer, der könnte für das 38-ger Kettenblatt gerade noch reichen.

Danke für die Fotos, verstehe jetzt den Unterschied :)
Hast recht, es ist ein direct mount Umwerfer. Ob die 22-36er Kurbel noch gepasst hätte mußte ich nun glücklicherweise nicht herausfinden. Den Umwerfer könnte ich aber noch ein gutes Stück nach unten verschieben.

Nach etwas Einstellarbeit passt alles und schaltet perfekt wie mit den 26-39 Kettenblättern.
 
Zurück