Hallo allerseits,
da dies mein erster Post ist möchte ich mich hier kurz vorstellen. Ich bin 30 und würde mich als MTB Einsteiger bezeichnen. Letztes Jahr war ich häufiger in Bikeparks unterwegs, möchte aber zukünftig hauptsächlich Touren mit technischen Abfahrten fahren. Wettkampf-Ambition ist nicht vorhanden, zumindest nicht bergauf
Ein Alpencross steht auf meiner Wunschliste.
Ich bin dabei Kondition aufzubauen und stelle erst fest, welche Übersetzungen ich benötige und auch welche nicht
Meine XX Kurbel muss leider raus, da ich eine Übersetzung von 24/36 oder 22/36 für eine knieschonendere Trittfrequenz auf langen Anstiegen benötige. Mit der XX ist bei 25 Zähnen Schluss, diesen Kompromiss möchte ich nicht testen.
Schaltkomponenten am neuen (gebrauchten) Bike:
Umwerfer: X0 2fach
Alles andere: XX
Kurbel: 26-39, GXP Lager, 175mm, Q-166
Idealvorstellung der neuen Kurbel:
- 3-Fach Kurbel im 2-fach Betrieb: 22/36 (oder gar 22/38)
- Flexibilität für zukünftige Anpassungen: 24/38, Kettenführung & Bashguard oder auch 3-Fach
- Wenig Überraschungen beim Tausch der Kurbel, den ich selber durchführen möchte (noch nie gemacht)
Spacer, Lager, Achse, .. hier fehlt mir noch das Wissen um mögliche Fallstricke.
Meine konkreteren Fragen:
- Kann ich den Umwerfer (und Trigger) mit einer 3-fach Kurbel im 2-fach Betrieb weiter nutzen?
- Bedeutet eine Sram Kurbel mit GXP Lager einen reibungsfreieren Umbau?
Die üblichen Verdächtigen in meiner Auswahl sind X.0/X.9 und XT, wobei ich prinzipiell eher zur XT tendiere (Preis/Gewicht/Haltbarkeit).
Über ein paar Anregungen und Empfehlungen zu sinnvollem Vorgehen wäre ich sehr dankbar.
Fank
da dies mein erster Post ist möchte ich mich hier kurz vorstellen. Ich bin 30 und würde mich als MTB Einsteiger bezeichnen. Letztes Jahr war ich häufiger in Bikeparks unterwegs, möchte aber zukünftig hauptsächlich Touren mit technischen Abfahrten fahren. Wettkampf-Ambition ist nicht vorhanden, zumindest nicht bergauf

Ich bin dabei Kondition aufzubauen und stelle erst fest, welche Übersetzungen ich benötige und auch welche nicht

Meine XX Kurbel muss leider raus, da ich eine Übersetzung von 24/36 oder 22/36 für eine knieschonendere Trittfrequenz auf langen Anstiegen benötige. Mit der XX ist bei 25 Zähnen Schluss, diesen Kompromiss möchte ich nicht testen.
Schaltkomponenten am neuen (gebrauchten) Bike:
Umwerfer: X0 2fach
Alles andere: XX
Kurbel: 26-39, GXP Lager, 175mm, Q-166
Idealvorstellung der neuen Kurbel:
- 3-Fach Kurbel im 2-fach Betrieb: 22/36 (oder gar 22/38)
- Flexibilität für zukünftige Anpassungen: 24/38, Kettenführung & Bashguard oder auch 3-Fach
- Wenig Überraschungen beim Tausch der Kurbel, den ich selber durchführen möchte (noch nie gemacht)
Spacer, Lager, Achse, .. hier fehlt mir noch das Wissen um mögliche Fallstricke.
Meine konkreteren Fragen:
- Kann ich den Umwerfer (und Trigger) mit einer 3-fach Kurbel im 2-fach Betrieb weiter nutzen?
- Bedeutet eine Sram Kurbel mit GXP Lager einen reibungsfreieren Umbau?
Die üblichen Verdächtigen in meiner Auswahl sind X.0/X.9 und XT, wobei ich prinzipiell eher zur XT tendiere (Preis/Gewicht/Haltbarkeit).
Über ein paar Anregungen und Empfehlungen zu sinnvollem Vorgehen wäre ich sehr dankbar.
Fank
Zuletzt bearbeitet: