Kann bestätigen, dass die Kette bei der XX1-Kassette auch bei sorgfältiger Einstellung auf dem größten Ritzel beim Rückwärtstreten auf das nächstkleinere springt. Der Schräglauf ist bei dem größten Ritzel schon sehr stark.
Die XX1- Kassette ist deutlich breiter als eine 10-fach-Kassette, auf der Außenseite wurde der Platz geschaffen durch den speziellen XD-Freilauf, auf der Innenseite ist das größte Ritzel kegelförmig ausgeformt, damit es sich über die Speichen "stülpen" lässt. Das 42-er steht also weiter innen als das größte Ritzel einer 10-fach-Kassette.
Ich kann damit leben, auf dem größten Ritzel muss ich nicht unbedingt rückwärts treten, ab dem nächstkleineren Ritzel funktioniert das dann schon völlig problemlos. Insgesamt macht das XX1-Konzept schon einen hervorragenden Eindruck, aber ich habe sie erst seit kurzem.
Die XX1- Kassette ist deutlich breiter als eine 10-fach-Kassette, auf der Außenseite wurde der Platz geschaffen durch den speziellen XD-Freilauf, auf der Innenseite ist das größte Ritzel kegelförmig ausgeformt, damit es sich über die Speichen "stülpen" lässt. Das 42-er steht also weiter innen als das größte Ritzel einer 10-fach-Kassette.
Ich kann damit leben, auf dem größten Ritzel muss ich nicht unbedingt rückwärts treten, ab dem nächstkleineren Ritzel funktioniert das dann schon völlig problemlos. Insgesamt macht das XX1-Konzept schon einen hervorragenden Eindruck, aber ich habe sie erst seit kurzem.