XX1 Twister/Trigger mit XX/XO 10-fach Schaltwerk kompatibel?

Registriert
26. Januar 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Frammersbach
Hi,

eigentlich sagt der Titel schon alles. Ich habe zwar schon längere Zeit gegoogelt aber leider nichts gefunden.
Der Grund warum ich die Frage stelle ist das ich mir gut vorstellen könnte mit 2x11 zu fahren. Über Sinn oder Unsinn muß jetzt nicht diskutiert werden. Ob es zu realisieren ist steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Marcus
 
Hast du etwas herausgefunden? Brauche einen neuen Schalthebel, will aber noch bis ich geld habe das 10-fach Schaltwerk fahren.
 
Du willst ein 10fach Schaltwerk auf einer 11fach Kassette nutzen? AFAIK kannst du das große 42er Ritzel einer XX1-Kassette nicht mit 10fach-Schaltwerken bedienen.

Davon abgesehen bewegt sich ein XX1-Schaltwerk rein horizontal, wogegen ein herkömmliches Schaltwerk einer leicht gekrümmten Kurve folgt. Kann mir daher nicht vorstellen, dass die Hebelwege kompatibel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse? Ich würde auch gerne einen 11fach Trigger mit 10fach Schaltwerk und 10fach Block nutzen also einfach einen Gang unbenutzt lassen.
 
Kann mir nicht vorstellen das es klappt, da die Übersetzung doch eine andere sein müsste.
Bei 11-fach ist der "Weg" um den das Schaltwerk pro Schaltvorgang bewegt wird geringer.

Falls es nicht stimmt bitte korrigieren :daumen:
 
Man kann aber auch den Freilauf etwas verbreitern, wird bei Shimano 11 fach zumindest so gemacht. Da die XX1 mit einem anderen Freilauf kommt, wäre es nicht so ungewöhnlich, wenn die Kassettenbreite zugenommen hat.
 
Ich bezweifle, dass das funkioniert. Schon alleine das Übersetzungsverhältnis
zwischen Trigger und Schaltwerk wird nicht stimmen.
 
Overkill, hast du dir meinen Post durch gelesen? Man kann auch das Übersetzungsverhältnis gleich lassen und dafür die Freilauf/ Kassettenbreite vergrössern! Deshalb ja die Frage wie Sram das umgesetzt hat, also kein "ich vermute" mehr sondern "ICH WEISS".
 
Ich weiss, dass Shimano 10-fach Hebel die gleiche Übersetzung wie
SRAM 9-fach Hebel haben, SRAM 10-fach wieder anders. Warum?
Nicht weil es notwendig ist, sondern damit mehr 10-fach verkauft wird.

Also: Ich bezweifle stark, dass du nen 11-fach Trigger mit 10-fach Schaltwerk kombinieren kannst!
 
Das weiss ich auch aber aktuell kannst du z.b. an die X.0 Kurbel jeden Sram Spider ran schrauben. Also 3fach, 2 fach, XX1 und X01. Sram hätte sich sicher hier schon was einfallen lassen können aber hier geht es wahrscheinlich einfach um die Produktionskosten weil eben 4 Systeme zeit gleich verkauft werden.

Die 2014er X01 Trigger sehen sich auch verdammt ähnlich und besitzen die selbe Technologie ( Zero Loss ). Was spricht also dagegen auch hier den Aufbau ähnlich zu lassen? Würde den Kram billiger in der Produktion machen. Bei Shimano wurde für 11fach die Freilaufbreite angepasst.
 
Funktioniert erstaunlich gut :daumen: und das ohne Einstellorgien.
Da ist es deutlich schwieriger das umgebaute Schaltwerk vom
Bierschwager einzustellen.
 
Bei Shimano wurde für 11fach die Freilaufbreite angepasst.
und wo steht das? 11x shimano freiläufe wurden beim rennrad breiter. bei 11x mtb sieht der freilauf anders aus und man kann ihn auf 10x naben in vielen fällen nachrüsten. ohne änderung des nabenkörpers oder der einbaubreite. deiner theorie nach, dass der freilauf bei 11x mtb breiter gemacht wurde, müsste dann ja die einbaubreite größer werden oder ähnliches. könntest du kurz erklären, wie du das meinst und wo du das her hast?
 
@sharky.

Du kannst auch für Shimano 11x die Freiläufe tauschen, die Einbaubreite der Nabe ist beim RR doch auch gleich geblieben! Es fehlen einfach Fakten und Zahlen :D... kann nicht mal jemand nachmessen?

Leider findet man im Netz keine Angaben zum Übersetzungsverhältnis der X01/ XX1.
 
das große ritzel bei der xx1 hat doch versatz nach innen. da geht sie denke ich schon etwas mehr nach innen als 10fach-kassetten. in irgendeinem artikel zur vorstellung war auch mal was erwähnt wo wieviele (zehntel)millimeter gewonnen werden um die 11 ritzel unterzubringen.
 
Wo habe ich geschrieben, dass es von Shimano 11x für MTB gibt??? Ich versuche damit nur klar zu machen, dass für 11fach nicht zwangsweise die Kassettenbreite bei Sram gleich geblieben sein muss!
ok... also nochmal auf null:

ich hab hier und heute eine nabe mit 10x freilauf. tune. novatec. funworks. hope. egal. diese kann ich auf 11x umrüsten. dabei bleibt natürlich nabenseitig alles gleich. ich hab die selbe einbaubreite. ich hab die selben flanschabstände. ich bringe nun also auf dem selben platz, auf dem sich vorher 10 ritzel getummelt haben, nun deren 11 unter. und damit, womit wir wieder beim eingangsthema wären, muss das schaltwerk zw. zwei ritzeln weniger weit schwenken als mit 10 gängen womit spätestens jetzt eigentlich klar werden sollte, dass ich ein 11x schaltwerk nicht mit einem 10x shifter verheiraten kann!
 
gut also noch mal von 0 :D...

Ich bringe dir als Bespiel eine Nabe von DT Swiss, denn da weiss ich es sicher! Dort gibt es einen Nachrüstsatz für Shimano RR 11x, bei gleicher Einbaubreite der Nabe wird also von DT Swiss ein breiterer Freilauf verbaut. Es ist so also nicht auszuschliessen, das auch der Sramfreilauf breiter ist und so mehr platz für eine Kassette liefert.

Da hier schon oft die Frage nach dem Warum aufkam... die Schaltwerke könnten sicher besser mit 42er oder 40er Ritzeln bei 10 Fach umgehen. Ich habe mir diese Woche einen neuen Trigger bestellt ( nun doch 10 fach ), hätte aber lieber für später schon mal einen 11 fach am Rad gehabt. Aktuell stehen halt 40€ für eine XT Kassette gegen 250€ für XX01.
 
Zurück