YETI ARC-X Cyclocross

playbike

over 30 years of biking
Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
274
Ort
Kronich
mich hat ja dieses Jahr das Cyclocrossfieber gepackt!
Danke nochmal den Tip von Elmar zwecks 54er Größe fürs Quantec
Jetzt will ja Yeti im September das neue ARC-X
( http://www.yeticycles.com/Bikes/BikesCX2008.cfm )rausbringen. Und als alter Yetifan (der aber immer noch keins hat) überleg ich mir das Teil zu holen.
Wie ist eure Meinung der Geometrie zum Quantec Race CC in 54zig

THX
 
Sloping Geometrie ist eher selten bei CX. Die Kettenstrebe ist auch etwas länger als gewohnt.
Sonst sieht der Rahmen recht interessant aus. Bei einem Rad über 2000 Euro würde ich ein Gewicht von um die 8.5kg erwarten.Keine Ahnung was das Rad wiegt.
Das Entscheidene ist aber, das Dir das Rad passt. Passt es?
Entspricht es Deinen Anforderungen (Gruppe, zus. Bremshebel, Kurbel, ...)
 
Also mal ehrlich,mir gefällt das Quantec um Längen besser als das Yeti.
Aber das ist Geschmacksache,nur denke ich mal das die Geo vom Quantec nicht unbedingt schlechter als die vom Yeti sein würde.:)
 
Hallo,

das Problem mit geslopten Rahmen ist, dass du den Ellenbogen beim Aufschultern eventuell nicht durch den Rahmen kriegst. Wenn Du das vor hast, solltest Du es vorher probieren!

Grüße
Erik
 
YETI!!!! :love:

+ kein integrierter Steuersatz
+ eigenständige Optik
+ du bist bestimmt der erste der es in D fährt
- Steuerwinkel etwas flach

Quantec :(

+ steiler Steuerwinkel
- fährt jeder
- langweilig
- Name klingt bescheuert
- integrierter Steuersatz

Nimm das YETI !!! :daumen:
 
Ich würde auch das Yeti nehmen. Mir gefallen Rahmen mit Sloping-Geometrie bei Rennrädern und CX allerdings nicht so, da hab ich es gern klassisch. Aber Yeti ist eben Yeti.
Sind die immer noch eigenständig oder hat Trek die schon geschluckt?
Ansonsten siehe Vorredner.
 
Also ich hab ein Rocky mit Slooping. Überhaupt kein Problem, siehe meine Bilder. Ich find das Yeti super. Mal kein Quantec, Stevens, Ridley. Hat nicht jeder! Den Preis von $1100,-- inkl. X-90 und CK Steuersatz finde ich durchaus fair.
 
ich denke das Rad bedient eher das "ich will mit dem Rennrad auch mal auf nem Waldweg fahren können"-Klientel und weniger Leute die Querfeldeinrennen fahren wollen ... warum nicht ... musst Du wissen, was Du damit machen willst ... interessant finde ich es zumindest.
 
ich finds yeti auch geil...und nein yeti wurde nicht von trek geschluckt, sondern ist immer noch eigenständig...
 
ich denke das Rad bedient eher das "ich will mit dem Rennrad auch mal auf nem Waldweg fahren können"-Klientel und weniger Leute die Querfeldeinrennen fahren wollen ... warum nicht ... musst Du wissen, was Du damit machen willst .

Dieser Meinung bin ich auch.
Aber ein Rad nach Kriterien wie "fährt jeder,langweilig oder Name klingt bescheuert" finde ich nicht ok. Aber jedem das seine.
 
Naja, das "eingedellte" Oberrohr zwecks besseren Schulterns haben die wohl nicht für Waldwegfahrer gemacht. Das Bild is etwas ungünstig, mit gedrehtem Vorbau und größerem Rahmen sieht das bestimmt nicht mehr so lahm aus.
 
Naja, das "eingedellte" Oberrohr zwecks besseren Schulterns haben die wohl nicht für Waldwegfahrer gemacht. Das Bild is etwas ungünstig, mit gedrehtem Vorbau und größerem Rahmen sieht das bestimmt nicht mehr so lahm aus.

Sicherlich deutet das speziell geformte Oberrohr auf den Querfeldeineinsatz, aber durch die Sloping-Geometrie relativiert sich das für mich ... mag bei größeren Rahmen gehen, bei kleineren erscheint es mir zu eng.
 
Ich find´s :love:
Leider hab ich grad angefangen mein Alan Cross Ultral für die neue Saison herzurichten und dafür schon neue Teile geordert.
Übrigens auch geslopt und bei Rahmenhöhe 48/49cm problemlos zu schultern.
 
Leider hab ich grad angefangen mein Alan Cross Ultral für die neue Saison herzurichten und dafür schon neue Teile geordert.
Übrigens auch geslopt und bei Rahmenhöhe 48/49cm problemlos zu schultern.


Off Topic:

Gibt es Alan eigentlich noch, oder ist nur deren Homepage gerade nicht abrufbar? :confused:
 
Ich glaube, dass hier einige nicht zwischen einem geslopten Rahmen ( z. B. Giant TCR ) und einem Rahmen mit ansteigendem Oberrohr unterscheiden können! Klingt zwar wie Haarspalterei, ist aber geometrietechnisch was völlig anderes:Ein geslopter Rahmen hat in Relation zur Oberrohrlänge ein kürzeres Sitzrohr ( wieder z.B. Giant OR=55, SR=50 ), demgegenüber hat z.B. ein 56er Rahmen mit ansteigendem Oberrohr auch eine ca.56er Oberrohrlänge und das Steuerrohr ist länger, um eine etwas aufrechtere Sitzposition zu gewährleisten.
Bei einem solchen Rad ( Yeti ) sollte das Durchgreifen beim Cyclocross leichter funktionieren, als bei einem Rahmen mit klassischem horizontalen Oberrohr gleicher Rahmengröße.
 
Zurück