Machts die Größe? ...oder zählt mehr wie man sich auf dem Bike fühlt???

Mentor

Schrau-Bär
Registriert
3. Juli 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Engen im Hegau
Jetzt muss ich mal ne Umfrage starten;)

ich habe hier keinen Geometrietread gefunden...deshalb poste ich mal hier.

Ich habe mich schon durchs www gegoogelt aber irgendwie scheiden sich beim Thema Bike-Geometrie schon die Geister.
Angefangen davon das die Angaben der Hersteller mit mehrerlei Maß gerechnet werden bis zu den verschiedenen Meinungen der Bike Gurus.

Es gibt Scalen und Tabellen für verschiedene Bike Kategorien wie Freeride,
Enduro,CrossCountry etc.pp.

Aber was tut man nun, wenn man nicht nur im Bikepark rumdüst....oder nicht nen Lift für sein Downhill Bike vor der Türe hat??? Wenn vor dem Downhill erstmal ein großes Stück Uphill zu bewältigen ist...oder wenn man mit seinem Freerider mal mit der Familie ne lange Tour auf der Straße fahren will... (Oh mein Gott,... wer tut den sowas...dafür hat man doch verschiedene Bikes in der Garage ;) )

Bei mir ists z.B. so...ich bin 186 groß und meine Krautstampfer ham ne Länge von 91 cm (was also meine Schrittlänge ist).Ich fahre CC, Downhill naja meist ist n ordentlicher Uphill dabei und die Strecken sind oft auch recht lang.

Ich fuhr bis vor kurzem n KTM Hardtail mit ner Rahmenhöhe von 48cm und n Bulls mit ner Rahmenhöhe von 52cm.
Da ich bei längeren Strecken mit diesen Bikes zwecks Haltung etwas Probleme
hatte (ne jetz nich wegen meinem doch schon fortgeschrittenen Alter :lol: )
habe ich mir beim Kauf meines Bump Force XR 06 einen 54er Rahmen zugelegt.
Eigendlich sollte der Rahmen mir etwas zu groß sein,aber ich fühl mich auf dem Hobel sau wohl.

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren...geht Ihr mehr auf theoretische Tabellenwerte...oder aufs "Wohlfühlgefühl" wenn Ihr Eure Bikes raussucht?
Habt Ihr Erfahrungen mit zu großen oder zu kleinen Rahmen?

Wie groß seid ihr...und eure Bikes...wie,oder zu was nutzt Ihre Eure Bikes?

Wäre nett von Euch n paar Infos zu bekommen.
Ist bestimmt auch all denen nützlich die sich Bikes anschaffen wollen...

Danke und Grüße vom Bodensee


PS: Mir ist klar das ich n Enduro/Freeride Fully quasi für Touren etc. mißbrauche ;)
Eigendlich wollt ich ja n Hollandrad mit Hilfsmotor...aber s gab keins in einer Farbe die mir gefallen hat:cool:
 
Die Größe muss passen --> ausrechnen (lassen!). Der Rest ist Gefühl!

Falls es Dir hilft: ich habe bei gleichen Daten wie Du:

  • Sitzrohrlänge 490mm
  • Oberrohrlänge 590mm
  • Sterrohr- und Vorbaullänge 130mm
Kommt aber darauf an, was Du machen willst.

Viele Grüße

Mischiman
 
und ich fahr mit ner schrittlänge 89 und größe 182 momentan ein 16" hardtail

Wenn ich den Satz jetzt so ohne Zusammenhang lese würd ich auch gleich tippen....der Rahmen is zuuuu klein.
Deswegen sagte ich schon oben das die >Verwendung< des Bikes sicher ne
große Rolle Spielt.
Kann mir vorstellen, das 16" im Bikepark auch so ihre Vorteile haben...
Anderseits ne Tour würd ich mit nem Rahmen dieser Größe nich unbedingt
machen wollen.

Für was nutzt du denn den 16er Rahmen?
 
Wenn ich den Satz jetzt so ohne Zusammenhang lese würd ich auch gleich tippen....der Rahmen is zuuuu klein.
Deswegen sagte ich schon oben das die >Verwendung< des Bikes sicher ne
große Rolle Spielt.
Kann mir vorstellen, das 16" im Bikepark auch so ihre Vorteile haben...
Anderseits ne Tour würd ich mit nem Rahmen dieser Größe nich unbedingt
machen wollen.

Für was nutzt du denn den 16er Rahmen?

sicher ist der rahmen nach den gängigen meinungen eigentlich zu klein. ich hab vorher immer ca. 20" gefahren habe dann aber bei der testfahrt festgestellt, dass der unterschied nicht so groß ist und beide rahmengeometrien ihre vorteile haben. der kleine rahmen ist halt wesentlich wendiger als der größere, nachteile kann ich dir jetzt eigentlich keine nennen. was ich damit sagen wollte, war eigentlich auch nur, dass man sich nicht immer an die ganzen regeln halten, sondern vieles selbst ausprobieren sollte.
 
183 cm groß, 90 cm Schrittlänge

Rahmen: 17"
Oberrohr: 594 mm (waagerecht gemessen)
Lange Sattelstütze, VRO Vorbau
Einsatzbereich: Allmountain

Fazit: Rahmenlänge passt, Rahmenhöhe etwas klein.

Olli
 
Das man sich nicht an feste Regeln halten sollte, sehe ich genau so.
Mein Trance ist ein XL, eigentlich viel zu groß für mich (1,80m, 86,5 cm Schrittlänge). Aber als Touren-Bike sowas von fantastisch!
Mein Hardtail ist ein 20 Zoll Rahmen, den ich mit Sattel- Überhöhung fahre.
Die Sitzposition ist mehr Stützlast auf die Arme, halt race-mäßig, auch passend.
Bis 2002 bin ich ein Old-schooled Müsing 48cm Rahmen gefahren. das war nicht so niedlich. Ellenlanges Oberrohr und der Kopp musste gewaltig in den Nacken um geradeaus zu gucken.
Inzwischen werde ich mir nie mehr ein Fully ohne Sitzprobe zulegen.
Ist doch eigentlich ein Witz, das ein XL-Bike für mich wie angegossen passt, oder?
 
Genau das selbe habe ich auch gedacht, als ich mir das 17" Rad gekauft habe. Davor hatte ich ein 20,5", das eine Idee zu groß war - aber eben nur ein bisschen...
 
Sodele,
also ich habe den ultimativen Test frei nach
"MasterOfDesaster" gem.dem Link oben mal gemacht.
Ich habe schon einige dieser Berechnungen hinter mir
aber alle waren unterschiedlich vom Ergebnis und legten
auch unterschiedliche Schwerpunkte fest.
Also laut dem Test von oben siehts so aus:

Sollmaße laut meinen Maßen sollten sein:

Oberrohrlänge 58cm
Steuerrohrlänge 13cm
Vorbaulänge für Freeride 9cm für CC 13cm
Die Sitzrohrlänge sollte 49,5 cm betragen.

Die Istmaße an meinem Bump Force sind:

Oberrohrlänge 58cm
Steuerrohrlänge 13cm
Vorbaulänge 7cm
Die Sitzrohrlänge 54cm was einer Rahmenhöhe von 21,5 Zoll entspricht.
Sattelüberhöhung hab ich momentan 4cm

Laut dem Test ist nicht die Rahmenhöhe das wirklich entscheidende bei der richtigen Rahmenauswahl sondern die Oberrohrlänge. Laut diesem Test ist das was die Hersteller an Rahmengröße angeben nicht besonders ausschlaggebend über die richtige Geometrie eines Bikes.
Logisch steht nicht zur Debatte,das man kleinere Rahmengrößen fürs tricksen im Bikepark bevorzugen soll...
naja aber bis auf die Rahmenhöhe und den zu kurzen aber änderbaren Vorbau scheine ich doch die richtige Wahl getroffen zu haben. Naja solang ich mit dem Bike nich "Evel Knivel" spielen will. Also für CC und Freeride passt die Geometrie....zu mindest nach diesem Test.

Übrigens vielen Dank für Eure Vergleichsmaße

Hiermit kann ich mich sterniwaf s xl Witz also anschließen ;o)
 
Laut dem Test ist nicht die Rahmenhöhe das wirklich entscheidende bei der richtigen Rahmenauswahl sondern die Oberrohrlänge.
Das ist definitiv so, die Oberrohrlaenge spielt eindeutig die groessere Rolle, sie entscheidet ueber die Sitzposition und Gewichtsverlagerung auf dem Bike (die Extremfaelle in denen sich die Sattelstuetze nicht mehr weit genug ausziehen laesst oder man nicht mehr ueber's Oberrohr kommt mal ausgelassen, da wird dann die Hoehe des Rahmens wichtig).

Aber ich habe schon so viele Leute so unterschiedlich auf dem Rad sitzen sehen, und einige waren mit Sitzpositionen die ich persoenlich fuer absolut unmoeglich hielt bei Rennen erfolgreich, dass ich wirklich nur jedem raten kann moeglichst viele Raeder Probe zu fahren und herauszufinden, was ihm persoenlich am besten passt.
 
ich persönlich würde schon sagen, daß viel Gefühlssache ist.

Ich bin 183 groß und habe ziemlich lange Arme und Beine (Schrittlänge 95, Armlänge 83, Spannweite 195).

wenn ich das in diese Excelkalkulation eingebe, kommen da, trotz meiner seltsamen Proportionen für meine Körpergröße, schon ganz annehmbare Werte raus:
(Werte in Klammern sind die meines 22" LTD)

Sitzrohr 540 (560)
Oberrohr 595 (620)
Vorbau 145 (120)
Steuerrohr 155 (160)

mein Bike ist mir demnach ein wenig zu groß, was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, da ich mich noch nie auf einem Bike so wohl gefühlt habe, wie auf meinem jetzigen.

In diesem Sinne kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: Testen testen testen!

Die Rechnung ist ein schöner Anhaltspunkt, mehr aber eben auch nicht.
 
Jetzt muss ich es doch mal los werden:
Der Mensch lässt sich nicht in ein 0815 Produkt pressen!
Toll, wie die Leute hier über ihr Bike nachdenken...
 
Jetzt muss ich es doch mal los werden:
Der Mensch lässt sich nicht in ein 0815 Produkt pressen!
Toll, wie die Leute hier über ihr Bike nachdenken...

Na ich hoffe du meinst etz net mich ;)
weil mir geht es doch genau wie dir....
Ich würd meinen XL Rahmen nimmer hergeben.
Das Thema hab ich ja nur erstellt,weil eben viele
die Rahmenhöhe als das Maß aller Dinge nehmen.
Danach wäre ja mein Bike mit 54er Höhe 5cm zu groß gewesen....
Nach der Oberrohr Regel passt es aber doch wie die Faust aufs Auge.
Bestätigt ja nur deine Aussage.
Deshalb der Satz,das ich mich deinem XL Witz anschließe :daumen:
 
und ich fahr mit ner schrittlänge 89 und größe 182 momentan ein 16" hardtail
Ich hab die gleiche Schrittlänge und fahre einen 50cm Rahmen, die 350mm Stütze 8mm vor max. Auszug. Die Sitzhöhe ist 78,5cm (Satteloberkante - Tretlagermitte). Rein rechnerisch brauchst du ne >450mm Sattelstütze :confused: Ist das bei dir so? Hast du mal nen Bild davon?
Finds interessant, weil die Schrittlänge und die Rahmenhöhe sind schon extrem "nichtzueinanderpassend".
 
Denk mir auch, es geht nichts über ausprobieren. Jeder muß selbst schauen, mit welcher Kombination er das richtige "Gefühl" auf dem Rad und für das Rad bekommt. Ich (1.92m groß, Schtittlänge 94cm, Spannweite 2m) fahre nach einer gewissen Odyssee durch die Rahmengrößen nur noch 18". Meine beiden Räder, HT (XC/Tour) und Fully (Enduro/AM) haben ein 585mm langes Oberrohr. Einmal mit 70er Vorbau, einmal mit 105er Vorbau.
Damit habe ich, für mich, den meisten Spaß, sitze wunderbar und kann angenehm fahren.
Vorher bin ich z.B. 20" beim HT (150er Vorbau) gefahren, man gewöhnt sich eben an alles :D Oder beim Fully ein 18" mit 455mm Oberrohrlänge bis 19.5" mit 605mm Oberrohrlänge, alles dabei ;) Und irgendwo mittendrin war dann das 100%ige Wohlfühl-Erlebnis erreicht.
 
bei mir (180, 89,5 schrittlänge) läufts immer auf 18" raus. aber eigentlich mess ich nur noch die (waagrechte) oberrohrlänge. wenn da als zahl irgendwas zwischen 56 und 58 cm aufm maßband (immer dabei) steht hock ich mich drauf und fahrs probe- ansonsten nicht. da ich recht lange beinchen hab, hock ich auf standardgeometrien schon einigermassen sportlich drauf. das passt dann für meinen verwendungszweck.

viel spass beim probefahren.
p.s.: letztens ist mir ein local dealer über den weg gelaufen der geld! für ne probefahrt wollte :lol:
 
Hallo zusammen,

die Rahmenhöhe ist das meistbenutzte und gleichzeitig unwichtigste Maß am Mountainbike. Es sagt allenfalls aus wie hoch ich den Sattel max./min. einstellen kann.
Auch die horizontale Oberrohrlänge sagt leider nicht viel aus, da abhängig von Herstellerangaben, Sitzrohrwinkel und Gabellänge, die reale Oberrohrlänge in Bezug zur Pedalachse, bzw. Tretlagerachse um bis zu +/- 5cm variieren kann.
Das wäre bei manchen Herstellern der Unterschied von 16" zu 24".

@ Mentor

Du scheinst das gleich Problem wie ich zu haben und dich auf längeren Rahmen (gemeint ist der horizontale Abstand Tretlagerachse / mitte Steuerrohr ) wohl zu fühlen.
Ich fahre selber ein Giant Trance Rahmen in L/20" bei 180cm und 86cm Schrittlänge. Der XL Rahmen wäre mir für Touren auch lieber gewesen, war mir aber nicht mehr wendig genug.

Leider geben die Hersteller (bis auf wenige Ausnahmen) das Maß horizontaler Abstand Tretlagerachse bis mitte Steuerrohr nicht an, und die einzige Zeitschrift die das macht ist die MTB Rider.
 
Ich hab die gleiche Schrittlänge und fahre einen 50cm Rahmen, die 350mm Stütze 8mm vor max. Auszug. Die Sitzhöhe ist 78,5cm (Satteloberkante - Tretlagermitte). Rein rechnerisch brauchst du ne >450mm Sattelstütze :confused: Ist das bei dir so? Hast du mal nen Bild davon?
Finds interessant, weil die Schrittlänge und die Rahmenhöhe sind schon extrem "nichtzueinanderpassend".

ich hab ne 400er sattelstütze und bin ca. 2 cm vor der max begrenzung.
ein seitliches foto hab ich jetzt keins da.
 
Zurück