YETI SB160 Selbsthilfegruppe

Sehr schicker Rahmen. Bevor ich mich da aber weiter mit auseinandersetze eine Frage: Sind die Straßenpreise deutlich günstiger als UVP? Ein Ja oder Nein reicht mir erstmal.
Danke!
 

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
Hallo zusammen,

aufgrund von ungewöhnlichen Geräuschen habe ich den Fox X2 aus meinem Yeti SB 160 zu Fox zum Service geschickt. Fox hat in meinem Fall den Dämpfer nicht geservicet oder repariert, sondern mir im Austausch das 2024er-Modell zugeschickt.

  • Bezeichnung werkseitig montierter Dämpfer: 2023, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Yeti, SB160, 230, 65, 0.3 Spacer x2, CDZ030, RDZ031, Rezi BV2,
  • Bezeichnung des Austauschdämpfers: 2024, FLOAT X“, F-S, K, 2pos-Adj, Fox, AM, 230, 65, CX002, RM, Rezi BX001
Beim Einschicken des alten Dämpfers habe ich Fox im Serviceformular extra darauf hingewiesen, dass ich im Falle eines Austauschs ein Dämpfer mit einem Tune haben möchte, welcher zu meinem Yeti SB160 passt.

Das Problem ist, dass sich der neue Dämpfer mit der von Yeti vorgeschrieben Einstellung ganz anders anfühlt. Folgende Einstellungen bin ich bis dato immer mit meinen 85 kg und 190 psi gefahren:

  • LSR: 7-9 Klicks
  • LSC: 10-12 Klicks
  • HSC: 4 Klicks
  • HSR: 3 Klicks
  • Selbstverständlich habe ich genau wie beim 2023er Dämpfer, beim 2024er die zwei Volumenspacer montiert.
Fragen:
  • Anscheinend ist der 2024er Fox X2-Dämpfer im Vergleich zum 2023er überarbeitet worden und die Tunes sind nicht mehr identisch. Kann jemand das Tune vom 2023er und 2024er Dämpfer vergleichen und mir sagen, ob es passt, bzw. habe ich von Fox einen Dämpfer im Austausch bekommen welcher zu meinem Yeti SB160 passt?
  • Habt ihr eine Einschätzung wie sich die Einstellungen vom 2023er und 2024er Dämpfer unterscheiden, bzw. wie muss ich den 2024er Dämpfer einstellen, dass er sich wie der 2023er anfühlt?
Beste Grüße
Henning
 
Mein Rahmen ist jetzt endlich gekommen. Der Aufbau kann starten :)
 

Anhänge

  • IMG_4026.jpeg
    IMG_4026.jpeg
    266,1 KB · Aufrufe: 278
Hallo zusammen,

aufgrund von ungewöhnlichen Geräuschen habe ich den Fox X2 aus meinem Yeti SB 160 zu Fox zum Service geschickt. Fox hat in meinem Fall den Dämpfer nicht geservicet oder repariert, sondern mir im Austausch das 2024er-Modell zugeschickt.

  • Bezeichnung werkseitig montierter Dämpfer: 2023, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Yeti, SB160, 230, 65, 0.3 Spacer x2, CDZ030, RDZ031, Rezi BV2,
  • Bezeichnung des Austauschdämpfers: 2024, FLOAT X“, F-S, K, 2pos-Adj, Fox, AM, 230, 65, CX002, RM, Rezi BX001
Beim Einschicken des alten Dämpfers habe ich Fox im Serviceformular extra darauf hingewiesen, dass ich im Falle eines Austauschs ein Dämpfer mit einem Tune haben möchte, welcher zu meinem Yeti SB160 passt.

Das Problem ist, dass sich der neue Dämpfer mit der von Yeti vorgeschrieben Einstellung ganz anders anfühlt. Folgende Einstellungen bin ich bis dato immer mit meinen 85 kg und 190 psi gefahren:

  • LSR: 7-9 Klicks
  • LSC: 10-12 Klicks
  • HSC: 4 Klicks
  • HSR: 3 Klicks
  • Selbstverständlich habe ich genau wie beim 2023er Dämpfer, beim 2024er die zwei Volumenspacer montiert.
Fragen:
  • Anscheinend ist der 2024er Fox X2-Dämpfer im Vergleich zum 2023er überarbeitet worden und die Tunes sind nicht mehr identisch. Kann jemand das Tune vom 2023er und 2024er Dämpfer vergleichen und mir sagen, ob es passt, bzw. habe ich von Fox einen Dämpfer im Austausch bekommen welcher zu meinem Yeti SB160 passt?
  • Habt ihr eine Einschätzung wie sich die Einstellungen vom 2023er und 2024er Dämpfer unterscheiden, bzw. wie muss ich den 2024er Dämpfer einstellen, dass er sich wie der 2023er anfühlt?
Beste Grüße
Henning

Deine Frage wurde ja schon beantwortet:
Beitrag im Thema 'Fox Float X2' https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-float-x2.750615/post-18876460

Ansonsten reklamieren oder den Tune vom Spezialisten machen lassen....
 
Hallo zusammen,

aufgrund von ungewöhnlichen Geräuschen habe ich den Fox X2 aus meinem Yeti SB 160 zu Fox zum Service geschickt. Fox hat in meinem Fall den Dämpfer nicht geservicet oder repariert, sondern mir im Austausch das 2024er-Modell zugeschickt.

  • Bezeichnung werkseitig montierter Dämpfer: 2023, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Yeti, SB160, 230, 65, 0.3 Spacer x2, CDZ030, RDZ031, Rezi BV2,
  • Bezeichnung des Austauschdämpfers: 2024, FLOAT X“, F-S, K, 2pos-Adj, Fox, AM, 230, 65, CX002, RM, Rezi BX001
Beim Einschicken des alten Dämpfers habe ich Fox im Serviceformular extra darauf hingewiesen, dass ich im Falle eines Austauschs ein Dämpfer mit einem Tune haben möchte, welcher zu meinem Yeti SB160 passt.

Das Problem ist, dass sich der neue Dämpfer mit der von Yeti vorgeschrieben Einstellung ganz anders anfühlt. Folgende Einstellungen bin ich bis dato immer mit meinen 85 kg und 190 psi gefahren:

  • LSR: 7-9 Klicks
  • LSC: 10-12 Klicks
  • HSC: 4 Klicks
  • HSR: 3 Klicks
  • Selbstverständlich habe ich genau wie beim 2023er Dämpfer, beim 2024er die zwei Volumenspacer montiert.
Fragen:
  • Anscheinend ist der 2024er Fox X2-Dämpfer im Vergleich zum 2023er überarbeitet worden und die Tunes sind nicht mehr identisch. Kann jemand das Tune vom 2023er und 2024er Dämpfer vergleichen und mir sagen, ob es passt, bzw. habe ich von Fox einen Dämpfer im Austausch bekommen welcher zu meinem Yeti SB160 passt?
  • Habt ihr eine Einschätzung wie sich die Einstellungen vom 2023er und 2024er Dämpfer unterscheiden, bzw. wie muss ich den 2024er Dämpfer einstellen, dass er sich wie der 2023er anfühlt?
Beste Grüße
Henning
Schreib doch mal, was bei der Sache rausgekommen ist. ✌️
 
@ditrue: Leider ist noch nichts Zielführendes herausgekommen. Fox hat mir auf meine E-Mail geantwortet und behauptet, dass das Tune vom Austauschdämpfer angepasst wurde und mit dem werksseitigen Dämpfer identisch ist.

Beim Fahren und bei meinen Abstimmungsversuchen nehme ich enttäuschenderweise das Gegenteil wahr. Zudem macht mich immer noch stutzig, dass beim Austauschdämpfer nicht die zwei Volumespacer montiert waren. Mir scheint so, als hätte Fox den Dämpfer nicht aufgehabt und mir einfach einen aus dem Regal ohne Anpassungsarbeiten zugeschickt.
 
@ditrue: Leider ist noch nichts Zielführendes herausgekommen. Fox hat mir auf meine E-Mail geantwortet und behauptet, dass das Tune vom Austauschdämpfer angepasst wurde und mit dem werksseitigen Dämpfer identisch ist.

Beim Fahren und bei meinen Abstimmungsversuchen nehme ich enttäuschenderweise das Gegenteil wahr. Zudem macht mich immer noch stutzig, dass beim Austauschdämpfer nicht die zwei Volumespacer montiert waren. Mir scheint so, als hätte Fox den Dämpfer nicht aufgehabt und mir einfach einen aus dem Regal ohne Anpassungsarbeiten zugeschickt.
Blöd. Gibt es denn eine Federwegsbude deines Vertrauens, die du da mal rübersehen lassen kannst?
 
@ditrue: Leider ist noch nichts Zielführendes herausgekommen. Fox hat mir auf meine E-Mail geantwortet und behauptet, dass das Tune vom Austauschdämpfer angepasst wurde und mit dem werksseitigen Dämpfer identisch ist.

Beim Fahren und bei meinen Abstimmungsversuchen nehme ich enttäuschenderweise das Gegenteil wahr. Zudem macht mich immer noch stutzig, dass beim Austauschdämpfer nicht die zwei Volumespacer montiert waren. Mir scheint so, als hätte Fox den Dämpfer nicht aufgehabt und mir einfach einen aus dem Regal ohne Anpassungsarbeiten zugeschickt.
Schreib doch mal Yeti und nicht Fox. Die haben doch die einstellungen gemacht und nicht fox.
 
Ich habe es mit easyframe foliert.

Folieren macht mir generell kein Spaß, aber mit etwas Übung habe ich es größtenteils blasenfrei hinbekommen.

Ein paar Stunden muss man aber schon rechnen...
 
Ich habe es mit easyframe foliert.

Folieren macht mir generell kein Spaß, aber mit etwas Übung habe ich es größtenteils blasenfrei hinbekommen.

Ein paar Stunden muss man aber schon rechnen...
Das mit den paar Stunden war mir schon klar. Und es ist jetzt mein 3. Yeti Bike das ich foliere, aber ich finde das hier besonders hart, weil die Folien ziemlich groß sind und viele Ausparungenusw haben. Das kriegst fast nicht blasenfrei hin 😕
 
Große Teile hast du bei easyframe auch.

Wenn sich die ein oder andere Blase nicht vermeiden lässt, gehe ich hinterher mit einer ganz feinen medizinischen Kanüle ran. Die Dinger sind einfach perfekt spitz, da kannst du mit ganz geringem Druck mini Löcher in die Mitte der Blasen stechen und die Luft vorsichtig herausdrücken. Ist natürlich nicht easyframe-spezifisch, aber geht gut und bringt auch im weiteren Leben des Bikes keine Nachteile.

Ansonsten fand ich es nicht schlimmer als bei meinem letzten Specialized Enduro. Wenn du es jetzt so viel anstrengender findest, könnte es vielleicht doch an der Folie liegen.
 
ohoh, folieren, man ist immer so glücklich, wenn es vorbei ist - und dann immer wieder, wenn man mit dem radel unterwegs ist.

ich nehm immer viel wasser um gut auf dem rahmen hin und her schieben zu können.

Statt kanüle, kann man auch super ein bastelskalpell nehmen. das hilft auch, wenn die folie nich genau geschnitten ist.

und ja, ich fand auch, dass das spezi enduro bescheidener zu folieren ging - insbesondere in der nähe der Leitungsein- und ausgänge.
 
@ditrue: Leider ist noch nichts Zielführendes herausgekommen. Fox hat mir auf meine E-Mail geantwortet und behauptet, dass das Tune vom Austauschdämpfer angepasst wurde und mit dem werksseitigen Dämpfer identisch ist.

Beim Fahren und bei meinen Abstimmungsversuchen nehme ich enttäuschenderweise das Gegenteil wahr. Zudem macht mich immer noch stutzig, dass beim Austauschdämpfer nicht die zwei Volumespacer montiert waren. Mir scheint so, als hätte Fox den Dämpfer nicht aufgehabt und mir einfach einen aus dem Regal ohne Anpassungsarbeiten zugeschickt.
Hast du yeti geschrieben?
 
@DaveGo : Ich habe mit Yeti USA und der Deutschlandvertretung in UK geschrieben, beide verweisen mich an Fox Deutschland. Bei Fox Deutschland komme ich aktuell nicht weiter, da Sie ihr System umstellen und wohl alle aussagekräftigen Mitarbeiter damit beschäftigt sind (laut der Dame von der Hotline).

@grobi59 : siehe Anhang - meiner Meinung nach wird durch die Servicecheckliste bestätigt, dass ich einfach nur den Dämpfer aus dem "Regal" bekommen habe, an dem nichts angepasst wurde. Sonst würde das ja auf diesem lustigen Zettel stehen ???:mad::spinner:
 

Anhänge

  • Reklamationsrücksendung.PNG
    Reklamationsrücksendung.PNG
    493,6 KB · Aufrufe: 186
  • Servicecheckliste.PNG
    Servicecheckliste.PNG
    328 KB · Aufrufe: 244
Ok, interessant. Bei dem anderen Dämpfer im X2 Thread waren die einzelnen Shims aufgelistet. Sieht wirklich so aus, als sei der unbearbeitet.
Ich würde einfach einen neuen RMA erstellen mit der Bitte um Anpassung des Tunes und einschicken.
 
Zurück