YETI SB160 Selbsthilfegruppe

Hallo zusammen,

aufgrund von ungewöhnlichen Geräuschen habe ich den Fox X2 aus meinem Yeti SB 160 zu Fox zum Service geschickt. Fox hat in meinem Fall den Dämpfer nicht geservicet oder repariert, sondern mir im Austausch das 2024er-Modell zugeschickt.

  • Bezeichnung werkseitig montierter Dämpfer: 2023, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Yeti, SB160, 230, 65, 0.3 Spacer x2, CDZ030, RDZ031, Rezi BV2,
  • Bezeichnung des Austauschdämpfers: 2024, FLOAT X“, F-S, K, 2pos-Adj, Fox, AM, 230, 65, CX002, RM, Rezi BX001
Beim Einschicken des alten Dämpfers habe ich Fox im Serviceformular extra darauf hingewiesen, dass ich im Falle eines Austauschs ein Dämpfer mit einem Tune haben möchte, welcher zu meinem Yeti SB160 passt.

Das Problem ist, dass sich der neue Dämpfer mit der von Yeti vorgeschrieben Einstellung ganz anders anfühlt. Folgende Einstellungen bin ich bis dato immer mit meinen 85 kg und 190 psi gefahren:

  • LSR: 7-9 Klicks
  • LSC: 10-12 Klicks
  • HSC: 4 Klicks
  • HSR: 3 Klicks
  • Selbstverständlich habe ich genau wie beim 2023er Dämpfer, beim 2024er die zwei Volumenspacer montiert.
Fragen:
  • Anscheinend ist der 2024er Fox X2-Dämpfer im Vergleich zum 2023er überarbeitet worden und die Tunes sind nicht mehr identisch. Kann jemand das Tune vom 2023er und 2024er Dämpfer vergleichen und mir sagen, ob es passt, bzw. habe ich von Fox einen Dämpfer im Austausch bekommen welcher zu meinem Yeti SB160 passt?
  • Habt ihr eine Einschätzung wie sich die Einstellungen vom 2023er und 2024er Dämpfer unterscheiden, bzw. wie muss ich den 2024er Dämpfer einstellen, dass er sich wie der 2023er anfühlt?
Beste Grüße
Henning
Da braucjst du dir bei fox keine Gedanken machen, die packen in den neuen Dämpfer den richtigen tune. Aber das sich ein neuer Dämpfer (2024er Modell) mit den alten Einstellungen/Klicks anderst anfühlt ist klar. Die Feineinstellung musst du natürlich neu machen
 

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
Da braucjst du dir bei fox keine Gedanken machen, die packen in den neuen Dämpfer den richtigen tune. Aber das sich ein neuer Dämpfer (2024er Modell) mit den alten Einstellungen/Klicks anderst anfühlt ist klar. Die Feineinstellung musst du natürlich neu machen
Und die von Yeti vorgesehen zwei Volumespacer lassen sie auch gleich weg 🥳😵‍💫???

Bei mir ist nirgendwo auf dem Serviceformular noch auf dem Rücksendeschein dokumentiert, dass der Dämpfer angepasst wurde. Da das bei anderen aber der Fall war, bin ich davon überzeugt, dass bei mir was falsch gelaufen ist.
Übrigens - ich komme bei Fox seit drei Wochen nicht weiter, die stellen ihr System um, was wohl nicht so funktioniert wie es geplant war #🦊👎
 
War matschig.

Das ding is ne maschine. Fühl mich wohl mit dem bike.
 

Anhänge

  • IMG_4781.jpeg
    IMG_4781.jpeg
    771,1 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_4784.jpeg
    IMG_4784.jpeg
    650,3 KB · Aufrufe: 280
Hab halt dhx 2.

Federstärke etc orientiert am sb 165.

Läuft. Kann nicht meckern. Besser als jedes andere bike das ich vorher hatte, aber nicht so geil wie beim norco range. Das war halt einfach alles plusch und hat viel gemacht. Bei sb 160 muss man halt wieder mitarbeiten.
 
Ich bin in sb150 schon mehrere Dämpfer gefahren ( zum Teil mit 62,5mm hub anstelle der 60mm)
X2 bis BJ 2020 - war im Rahmen seiner Möglichkeiten ok
X2 BJ 2021ff - deutlich besser
X2 BJ 2021ff mit anyrace - ähnlich wie Serie, zugstufe/ druckstufe nochmal schöner und einen Tick mehr grip
Superdeluxe mit anyrace - war sehr lange Benchmark, viel grip, machte alles richtig
TTX2 air mit 62,5 - übertrifft den Superdeluxe noch mal
 
Hab halt dhx 2.

Federstärke etc orientiert am sb 165.

Läuft. Kann nicht meckern. Besser als jedes andere bike das ich vorher hatte, aber nicht so geil wie beim norco range. Das war halt einfach alles plusch und hat viel gemacht. Bei sb 160 muss man halt wieder mitarbeiten.
und wie sind die unterschiede zum x2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Ihr Lieben,
mein Aufbau ist auch fertig. 💥

Wer Lust auf ne Runde im Harz hat, kann sich gerne melden. 🤜🏼🤛🏼
Vielleicht bekommen wir mal nen SB160 Community Ride hin 😉

Ride On und viel Spaß mit
Wenn Lust und Bock besteht, sollten wir mal schauen (die Urlaubszeit ist ja langsam vorbei) ,ob wir einen gemeinsam Yeti-Ausritt hinbekommen 😊…Grüsse aus WR…
 
Wenn Lust und Bock besteht, sollten wir mal schauen (die Urlaubszeit ist ja langsam vorbei) ,ob wir einen gemeinsam Yeti-Ausritt hinbekommen 😊…Grüsse aus WR…
Da bin ich ganz deiner Meinung.

Samstag werde ich eventuell unterwegs sein. Steht aber noch nicht fest wo.
Oker / Ilsenburg oder Schulenberg. Kann dann gerne nochmal eine Info da lassen.

Nächste Woche bin ich in Nauders bei der Chili Enduro Serie und da wollte ich hier noch ein bisschen stramplen :)
 
Sooo.... mir geht der Abschmiernippel vom Switch langsam auf den Keks.
Ich würde den vorhandenen Trichterschmiernippel gerne gegen einen Kegelabschmiernippel ersetzen.
Dafür habe ich schon das nötige Mundstück und finde die Anwendung super easy.
Nur: der eingesetzte Nippel scheint wohl zöllisch zu sein, oder so ähnlich.
Eine M5 Schraube habe ich in den Switch nicht hineinschrauben können...

Kennt sich hier jemand aus?


1000008509.jpg
1000008510.jpg
1000008511.jpg
1000008512.jpg
1000008516.jpg


EDIT:
Antwort hier https://www.mtb-news.de/forum/t/yeti-sb160-selbsthilfegruppe.967776/post-19116082
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier jemand aus dem Saarland oder Umgebung und fährt ein M oder L und würde mich mal auf seinem Radl aufsitzen lassen? Wie ihr euch denken könnt bin ich unsicher bezüglich der Größe. Ich fahre aktuell ein SB6 in L bei 184 Körpergröße und eher langem Torso, welches lt Hersteller für Personen mit einer Körpergröße von 180 bis 191 geeignet sein soll bei einem reach von 447, einem stack von 615 und einem Radstand von 1215. Die Daten basieren auf einem Aufbau mit 160er Gabel. Ich habe das Team Replica welches mit 170er Gabel bestückt ist. Daher ist der reach nochmal minimal kürzer, der stack höher und der Radstand länger. Ich fahre einen 50er Vorbau und einen 35er Riser. Unter Vorbau befinden sich noch zwei 10er Spacer. Nur damit ihr versteht was ich gewohnt bin zu fahren. Die modernen Geos mit endlos reach und low stack scheinen mir oft zu extrem. Ich möchte ein Rad das ohne umsetzen gut durch enge Kurven geht und dabei nicht viel Körpereinsatz oder eine spezielle Linienwahl fordert. Hier im Thread gibts ein yt Video wo ein Typ sich bei 184 auch ein M genommen hat und scheinbar glücklich damit ist. In seinem nächsten Video gehts dann ab otb und mit Heli ins Krankenhaus. Das SB160 in M hat mehr reach und stack als mein SB6C in L. Ein L mit 485 reach stell ich mir irgendwie extrem lang vor. Im Sitzen kommt man durch den steileren Sitzwinkel gegenüber dem SB6C natürlich näher zum Lenker aber eine zu gestreckte Position im Stehen stelle ich mir auf längeren Abfahrten anstrengend vor. Klar ist das SB160 ein Racebike aber ich lese immer öfter in diversen Tests wo von den Testern zu downsizing geraten wird. So zB beim aktuellen Strive. Richie Rude fährt jedes seiner Yetis in M bei 182. Er hat immer wieder mal L getestet und ist immer wieder zu M zurück. Gut der fährt auch mit nem 740er Lenker wie ein Gott und dient mir nicht als Maßstab. Aber bei dem Preis will ich keinen Fehlkauf riskieren. Daher hoffe ich jemand hier kommt aus der Nähe und kann mir weiterhelfen.
 
Ist hier jemand aus dem Saarland oder Umgebung und fährt ein M oder L und würde mich mal auf seinem Radl aufsitzen lassen? Wie ihr euch denken könnt bin ich unsicher bezüglich der Größe. Ich fahre aktuell ein SB6 in L bei 184 Körpergröße und eher langem Torso, welches lt Hersteller für Personen mit einer Körpergröße von 180 bis 191 geeignet sein soll bei einem reach von 447, einem stack von 615 und einem Radstand von 1215. Die Daten basieren auf einem Aufbau mit 160er Gabel. Ich habe das Team Replica welches mit 170er Gabel bestückt ist. Daher ist der reach nochmal minimal kürzer, der stack höher und der Radstand länger. Ich fahre einen 50er Vorbau und einen 35er Riser. Unter Vorbau befinden sich noch zwei 10er Spacer. Nur damit ihr versteht was ich gewohnt bin zu fahren. Die modernen Geos mit endlos reach und low stack scheinen mir oft zu extrem. Ich möchte ein Rad das ohne umsetzen gut durch enge Kurven geht und dabei nicht viel Körpereinsatz oder eine spezielle Linienwahl fordert. Hier im Thread gibts ein yt Video wo ein Typ sich bei 184 auch ein M genommen hat und scheinbar glücklich damit ist. In seinem nächsten Video gehts dann ab otb und mit Heli ins Krankenhaus. Das SB160 in M hat mehr reach und stack als mein SB6C in L. Ein L mit 485 reach stell ich mir irgendwie extrem lang vor. Im Sitzen kommt man durch den steileren Sitzwinkel gegenüber dem SB6C natürlich näher zum Lenker aber eine zu gestreckte Position im Stehen stelle ich mir auf längeren Abfahrten anstrengend vor. Klar ist das SB160 ein Racebike aber ich lese immer öfter in diversen Tests wo von den Testern zu downsizing geraten wird. So zB beim aktuellen Strive. Richie Rude fährt jedes seiner Yetis in M bei 182. Er hat immer wieder mal L getestet und ist immer wieder zu M zurück. Gut der fährt auch mit nem 740er Lenker wie ein Gott und dient mir nicht als Maßstab. Aber bei dem Preis will ich keinen Fehlkauf riskieren. Daher hoffe ich jemand hier kommt aus der Nähe und kann mir weiterhelfen.
Falls du mal ins Sauerland kommst, kannst du gerne ein M Probefahrt
 
Zurück