YETI SB160 Selbsthilfegruppe

Servus zusammen,

so, nach ca. einem halben Jahr Teilesuch- und Bauzeit ist mein Yeti endlich fertig.
Pünktlich zu Silvester ist der Hobel fertig geworden, damit ich am 1.1. nach Finale fahren konnte.
War zwar ein gewisses Risiko die Jungfernfahrt 800km entfernt abzuhalten aber no risk no fun. Was soll ich sagen, der Plan ging auf. Bin immer noch absolut geflashed wie genial sich des Teil bewegen lässt
Ich hatte davor ein Propain Tyee, was grundsätzlich ein tolles Bike ist aber mit dem Yeti geht dennoch alles etwas flotter von der Hand. Hat natürlich auch mit den Komponenten zu tun aber so oder so bin ich megahappy. Weniger Kickback, stabiles Fahrverhalten und auf bergauf ist das Yeti eine Wucht.
Geil :love:
LG, Tim
 

Anhänge

  • IMG_6137.jpeg
    IMG_6137.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 322
  • IMG_6138.jpeg
    IMG_6138.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 302
  • IMG_6214.jpeg
    IMG_6214.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 318

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
Servus zusammen,

so, nach ca. einem halben Jahr Teilesuch- und Bauzeit ist mein Yeti endlich fertig.
Pünktlich zu Silvester ist der Hobel fertig geworden, damit ich am 1.1. nach Finale fahren konnte.
War zwar ein gewisses Risiko die Jungfernfahrt 800km entfernt abzuhalten aber no risk no fun. Was soll ich sagen, der Plan ging auf. Bin immer noch absolut geflashed wie genial sich des Teil bewegen lässt
Ich hatte davor ein Propain Tyee, was grundsätzlich ein tolles Bike ist aber mit dem Yeti geht dennoch alles etwas flotter von der Hand. Hat natürlich auch mit den Komponenten zu tun aber so oder so bin ich megahappy. Weniger Kickback, stabiles Fahrverhalten und auf bergauf ist das Yeti eine Wucht.
Geil :love:
LG, Tim
Sehr schöner Aufbau :daumen: Meine XX Kurbeln habe ich an meinem SB130 durch Alu Kurbeln ersetzt, weil die nach zwei Wochen in den Alpen schon übel mitgenommen waren
 
hi, wenn ich die Lager beim Sb160 wechseln/warten lassen möchte. Muss da der ganze rahmen hin oder reichen die Metallteile am Shock?

Grüße
 
Hallo Yeti-Besitzer,
nochmal zur Schmierung des SI -wie leicht muss der gut geschmierte Link gleiten?

Bei mir geht er smooth-straff-klebrig aber tendenziell eher behäbig mit der Hand / befüllt mit Original YetiGrease. Auch ausgebaut ist es kein Federgabelähnliches „Flutschie“.

Ps. Sichert ihr die SI - Schrauben der Holme mit Loctite wieder ( meine waren ohne neue Sicherung nach 5km Test lose , Ooops)

Danke & Greets von Yeti-Neuling
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yeti-Besitzer,
nochmal zur Schmierung des SI -wie leicht muss der gut geschmierte Link gleiten?

Bei mir geht er smooth-straff-klebrig aber tendenziell eher behäbig mit der Hand / befüllt mit Original YetiGrease. Auch ausgebaut ist es kein Federgabelähnliches „Flutschie“.

Ps. Sichert ihr die SI - Schrauben der Holme mit Loctite wieder ( meine waren ohne neue Sicherung nach 5km Test lose , Ooops, hoffe das hängt nicht mit „Schwergängigkeit“ zusammen)

Danke & Greets von Yeti-Neuling
also wenn man den link manuell veschieben möchte geht er schon merklich schwergängiger als der an meinem alten sb150… der ist aber auch schon 5 jahre alt, der vom sb160 gerade mal 4 monate😅

P.S. off topic: musste jetzt den alten sb150 rahmen reklamieren da es einen schaden innerhalb des steuerrohres gab (laminat ging auf u. darunter ein riss)… gab nen kompletten sb160 als ersatz, nur versandkosten wurden fällig, mal wieder top service von yeti :)
 
.. schaden innerhalb des steuerrohres gab (laminat ging auf u. darunter ein riss)… .. top service von yeti :)
War das im Bereich der Kanäle für die Züge?

Bei mir ist oben Laminat des Schaltzugkanals direkt 2cm hinterm Ausgang oben auf 1-2cm offen/unsauber/wegebrochen/fehlt?

Laminierfehler? Könnte aber auch bei unvorsichtige Montage durch das scharfkantigen Zugende passiert sein.. hier im scharfen Knick vorm Ausgang kratzt der Zug evtl Laminat auf?

Ps. Ist aber auch das sb150
 
Apropos: Jemand Erfahrung mit RS coil Dämpfer? Muss der erst zum Tuning, und wenn ja: wo? Habe eh schon eine ZEB Ultimate dran.
N bissel arg pauschal die Frage. Kommt halt drauf an wie die Dämpfungskennlinie aussieht und welche Ansprüche du daran hast. Oft sind die Original Dämpfer besser als nachrüsten da sie halt abgestimmt sind. Das kann man mit nem nachgerüsteten auch machen ist halt Arbeit. Ob du’s am Ende merkst liegt n bissel an deinem Popometer… Wenn Federrate und rebound stimmen passt das gröbste mal. Die Dämpfung ist schon auch etwas mehr von deine Fahrstil, Einsatzgebiet und Wünschen abhängig. Also nein muss nicht zum Tuner, kann aber Wunder wirken der braucht dann aber auch Input von dir sonst ist das Angebot unseriös un davon gibts leider viele.
 
War das im Bereich der Kanäle für die Züge?

Bei mir ist oben Laminat des Schaltzugkanals direkt 2cm hinterm Ausgang oben auf 1-2cm offen/unsauber/wegebrochen/fehlt?

Laminierfehler? Könnte aber auch bei unvorsichtige Montage durch das scharfkantigen Zugende passiert sein.. hier im scharfen Knick vorm Ausgang kratzt der Zug evtl Laminat auf?

Ps. Ist aber auch das sb150
IMG_2072.jpeg


IMG_2071.jpeg
 
hart wie sau. Und ja, schon alle einstellung von hinten bis vorne durch inkl. aufs lbs genaue feder.
Komisch gerade mit Coil sollte das ja doch recht sensibel sein. Hinterbau läuft ohne Dämpfer sauber? Nur um nen defekt am Switch oderso auszuschliessen. Als meiner erster Switch die ersten Kratzer hatte hat es da manchmal auch gestottert und wurde hart. Ansonsten was Magnacus sagt. Ist ja nen recht bewährter und zuverlässiger Dämpfer.

Meine Holde Fährt ne 350er Feder im SB160 und es funktioniert recht gut.
 
Zurück