YT Capra Lackschutzfolie

Registriert
18. Juli 2006
Reaktionspunkte
36
Hallo, da die Lackqualität des 2019er Capra AL in Ember Orange ja schon von anderen Besitzern bemängelt wurde, möchte ich mir meinen im März kommenden Rahmen schon vor der ersten Ausfahrt mittels Lackschutzfolie schützen.
Allerdings finde ich die Preise für „Auf Maß“ geschnittene Folie von 55-knapp 80€ sportlich.
Lohnt es sich, wie bereits in anderen Unterforen beschrieben die 3M Folie zu kaufen (https://www.amazon.de/gp/product/B0017SBH1A?tag=h03b-21&creativeASIN=B0017SBH1A)und selber die entsprechenden Stücke anzufertigen, oder lohnt sich die 80€ Investitionen in passende Folie?
 
Ob es sich lohnt, musst du für dich entscheiden. Die 3M Folie ist nunmal deutlich günstiger, jedoch mit deutlich mehr Aufwand verbunden.
 
Wenn der Lack tatsächlich so empfindlich ist, wird er dir an Stellen abblättern, wo keine Folie schützt.

Oder wenn du die Folie mal abziehst, dann...o_O

Wie sind eigentlich die Preise für Entlacken und neu beschichten?
 
...hat denn schon irgendwer Erfahrung mit den zugeschnittenen Folien hier aus dem Bikemarkt gemacht und kann berichten ob sich der Mehrpreis lohnt?
Zuschneiden ist ja keine Kunst. Aber vielleicht ist die Qualität ja überragend oder der Zuschnitt und die Anleitung ist den Aufpreis wert.
 
...hat denn schon irgendwer Erfahrung mit den zugeschnittenen Folien hier aus dem Bikemarkt gemacht und kann berichten ob sich der Mehrpreis lohnt?
Zuschneiden ist ja keine Kunst. Aber vielleicht ist die Qualität ja überragend oder der Zuschnitt und die Anleitung ist den Aufpreis wert.
Also ich habe seit 3 Jahren die Folie von easy-frame auf meinem Strive und bin absolut zufrieden. Keine der Folien ist abgefallen oder verfärbt. Die tun ihren Job wie am ersten Tag. Eine Anleitung lag in Form eines Bildes mit Beschriftung dabei. Passform war lediglich am Oberrohr nicht ganz optimal. Dort war die Folie trotz korrektem Foliensatz etwas zu lang. Ansonsten hat alles perfekt gepasst.
Ich bin allerdings auch davon überzeugt, dass es mit einer selbst zugeschnittenen Folie nicht anders sein wird.
 
Bei den Folien die man auf Rolle bekommt find ich das sie recht steif sind, um Ecken formen ist schwierig. Dennoch würd ich diese vorziehen aber halt nur des Preises wegen.
Ich nutz die von Foliatec aus dem Autozubehör
 
@Trialbiker82 Die Folien von Easy Frame sind an Knickstellen auch eingeschnitten.

Wie sind eigentlich die Preise für Entlacken und neu beschichten?

Das interessiert mich allerdings auch brennend. Mir würde ggf. sogar nur Entlacken reichen.
Vorerst steht jedoch Folieren bei Easy Frame an.
 
Zuletzt bearbeitet:
o_O Jetzt mal ne verrückte Idee aus der Nähecke: Schnittmuster für Lackschutzfolie veröffentlichen.
Im GSF (Vespa/Lambretta Forum) sammeln die Mitglieder auch CAD Dateien um Teile nachzubauen und in Mamiforen werden Schnittmuster für Babykleidung ausgetauscht.
Eigentlich sollte man hier im Tech Unterforum die Kategorie Schnittmuster Lackschutzfolie eröffnen und andere an seinem Wissen teilhaben lassen...
Wenn mein Capra kommt werde ich mal ausprobieren, was ich realisieren kann.
Oder gibt es bereits eine entsprechende Datenbank die ich bisher übersehen habe?
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen für mein LTD den Komplettsatz von easy-frame in matt geholt.
Mein erster Eindruck bisher: jeder investierte Euro ist sein Geld Wert gewesen! Und wieso?
Die Anzahl der einzelnen Teil-Folien war riesig (keine Ahnung wieviele es genau waren) und bis auf die Schweißnähte wurde jeder Millimeter vom Rahmen inkl. Hinterbau abgedeckt.
Mit ein bisschen Geduld und Besprühen des Rahmens geht das Folieren kinderleicht. Das anschließende glatt Streichen (Rausdrücken der Wasserbläschen) ging per Daumen easy.
Bin gespannt wie sich die Folie nach den ersten Bikewäschen verhält.

Klar, muss jeder für sich selbst entscheiden, schließlich sind 80 Euro für ein paar zugeschnittene Folien irgendwie schon irre :D ...andererseits gebe ich mehrere Tausend Euro für mein Bike aus und möchte es nach ein paar Jahren nach Möglichkeit immer noch gut erhalten haben. Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Chris
 
Ich habe das Rad direkt vor Ort bei easy-frame in Dresden folieren lassen, da das Set noch nicht für Größe XXL verfügbar war.
Das ganze Unterfangen hat ca 3 h gedauert und das inklusive neuer Schnitte.
Fazit: sehr sehr sauber ausgeführt und super netter Inhaber.

Laut Aussage von easy-frame kann im Fall der Fälle auch jedes einzelne der Folienteile nachbestellt werden.

@Chris_84 : Hast Du bei der bestellten Variante alle Teile in matt oder die stärker beanspruchten in glänzend (und damit etwas dicker) bekommen?
 
Ich habe das Rad direkt vor Ort bei easy-frame in Dresden folieren lassen, da das Set noch nicht für Größe XXL verfügbar war.
Das ganze Unterfangen hat ca 3 h gedauert und das inklusive neuer Schnitte.
Fazit: sehr sehr sauber ausgeführt und super netter Inhaber.

Laut Aussage von easy-frame kann im Fall der Fälle auch jedes einzelne der Folienteile nachbestellt werden.

@Chris_84 : Hast Du bei der bestellten Variante alle Teile in matt oder die stärker beanspruchten in glänzend (und damit etwas dicker) bekommen?
Dann bist du der Grund, wieso auf einmal XXL verfügbar ist :D Danke dafür. Ist bestellt ;)
 
Hier mal ein Bild der Anleitung des großen Foliensets, falls es jemanden interessiert.
 

Anhänge

  • IMG_20190215_212712.jpg
    IMG_20190215_212712.jpg
    723,3 KB · Aufrufe: 567
Habe mein 2018er CF vor kurzem auch mit der Folie von easy frame foliert. Ging super, hab das Bike nur einen Tag vorher ins Wohnzimmer gestellt damit der Rahmen etwas Raumtemperatur annimmt. An den Stellen wo von Werk aus bereits Folie verklebt war, bin ich einen Tag später mit dem Fön ran und hab die easy frame Folie nochmals angedrückt.
 
ich hätte ein 2018er Jeffsy Pro das gern foliert werden will, allerdings weiß ich nicht welche Folie ich für den matten lack nehmen soll, ohne dass das Erscheinungsbild des Lackes gestört/geändert wird.
 
ja schon, aber ich stelle mir die Matte wie so ne art Milchglas Folie vor? also dann nur noch bedingt durchsichtig. oder ist dem nicht so?

gibt's zufällig Beispiel Bilder wo man das gut sieht wie es rauskommt?
 
Hoffe man erkennt was bzw. am besten nichts, ist mit matter Folie beklebt
 

Anhänge

  • IMG_20190214_172724.jpg
    IMG_20190214_172724.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 619
Entscheidend ist ja, ob du einen matten Rahmen oder einen glänzenden hast. Auf einem matt lackierten Rahmen würde die glänzende Folie doof aussehen und umgekehrt genauso.
Ich habe die Matte Folie bei Easy-Frame bestellt und hier liegen. Jetzt im ummontierten Zustand sieht die Folie wirklich milchig aus, aber wenn die dann auf dem Rahmen klebt ist alles gut.
 
Ich habe beide Folientypen am Rad. An den matt beklebten Stellen ist kein Unterschied zum matten Lack zu erkennen, also weder farblich, noch von der Rauigkeit her.
 
Entscheidend ist ja, ob du einen matten Rahmen oder einen glänzenden hast. Auf einem matt lackierten Rahmen würde die glänzende Folie doof aussehen und umgekehrt genauso.
Ich habe die Matte Folie bei Easy-Frame bestellt und hier liegen. Jetzt im ummontierten Zustand sieht die Folie wirklich milchig aus, aber wenn die dann auf dem Rahmen klebt ist alles gut.

An meinem Torque habe ich beides :) Oberrohr ist glänzend, das habe schon mit einer Folie von Obi abgeklebt. Fürs Unterrohr nehme ich dann die vom Jeffsy her, sofern ich fündig werde.


Schau mal ganz oben in meine Anfangs-Frage.

Der Link führt zu einer glänzenden wenn ich das richtig verstanden habe. Benötigen würde ich, sowie vermutlich du auch, eine matte, aber doch 100% transparente.
 
Zurück