YT Capra Schaltwerk ?

Registriert
22. Juli 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

soeben habe Ich mein YT Capra zusammengebaut.
Ich bekomme die Schaltung einfach nicht zum laufen. Zuerst war keine Kettenspannung da, dann plötzlich doch.
Jetzt rattert und schnattert es allerdings und Ich denke das kleine Rädchen (unterhalb dem Schaltauge) ist viel zu weit oben ?

Die Schaltung müsste ja bereits eingestellt sein. Und Ich habe alles strickt nach Anleitung befolgt.
 

Anhänge

  • 20220722_193241[1].jpg
    20220722_193241[1].jpg
    257,1 KB · Aufrufe: 355
Ja das Schaltwerk habe Ich montiert. Und Ich habe bisher an keiner Einstell-Schraube gedreht.
Normal müsste es ja nach dem einsetzen ( Lockout lösen, kleines Ritzel ) gut sein ? .... Dachte Ich
 
Merke gerade, dass der erste Post doch ziemlich viel Interpretationsspielraum hat.
Was heisst
soeben habe Ich mein YT Capra zusammengebaut.
?
Alle Teile gekauft und an einen Capra-Rahmen montiert oder ein neues Capra bei YT bestellt, (vormontiert) erhalten und du hast nur die Endmontage gemacht (Schaltwerk, Lenker, Pedale, Räder)? Im letzten Fall sollte schon alles passen. Das ist mindestens meine Erfahrung.
Du musst nur darauf achten, dass das Schaltwerk bzw. der Anschlag an der B-Schraube am Schaltauge anliegt.
S. hier ab 2:40
Das ist zwar die Anleitung für AXS, aber diesbzgl. gibt’s keine Unterschiede.
 
Ich habe es bei YT bestellt und den Zusammenbau durchgeführt.
Wenn ich den anschlag gänzlich and den Anschlag des schaltauge drücke, und auch so verschraube, entsteht keine kettenspannung
 
Also du schraubst mit Kette auf 10er Ritzel und Schalter auf diesem Gang das Schaltwerk so wie im Video oben an, und die Kette hängt durch?
Und wenn du dann einmal alle Gänge durchschaltest, ist sonst alles ok, nur auf dem 10er hängt die Kette durch?
Dann musst du die Kette entsprechend kürzen. Und YT fragen, warum sie das nicht gemacht haben.

Oder wie?
 
... YT Capra zusammengebaut.
Ich bekomme die Schaltung einfach nicht zum laufen. Zuerst war keine Kettenspannung da, dann plötzlich doch.
Jetzt rattert und schnattert es allerdings und Ich denke das kleine Rädchen (unterhalb dem Schaltauge) ist viel zu weit oben ?
Zu den einschlägigen Anleitungen gab es bereits Hinweise ;) , ansehen / lesen, verstehen (!) und umsetzen.
Wenn man sich ein nur vormontiertes Fahrrad kauft, sollte ein gewisses technisches Verständnis vorhanden sein - oder auch jemand anderes dafür zur Verfügung stehen.
Nicht falsch verstehen, jeder hat mal "klein" angefangen :).

Und Ich habe alles strickt nach Anleitung befolgt.
Stricken ist das mit dem Wollfaden und zwei Nadeln :D ...
 
Hier mal 3 Bilder, der Anschlag hier lässt sich bewegen wenn das Schaltwerk nicht gänzlich festgeschraubt ist.
Irgendwie ist es egal wie Ich es verschraube, es läuft einfach nicht rund.
 

Anhänge

  • 20220723_090527[1].jpg
    20220723_090527[1].jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 278
  • 20220723_090533[1].jpg
    20220723_090533[1].jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 221
  • 20220723_091051[1].jpg
    20220723_091051[1].jpg
    201 KB · Aufrufe: 228
Das Kleine Kettenrädchen ist zu hoch, und beim Kurbeln drückt es gegen die hinteren Ritzel.
Die Schraube ist frei und hat keinen Anschlag, denke da liegt der Fehler ?
 

Anhänge

  • 20220723_092456[1].jpg
    20220723_092456[1].jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 236
Dieser Anschlag kann nicht bis zu der Schraube gedreht werden. Wie es hier zu sehen ist ist max.
Folglich kann die Schraube ja keinen Anschlag haben.
 

Anhänge

  • 20220723_093525[1].jpg
    20220723_093525[1].jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 238
Folglich kann die Schraube ja keinen Anschlag haben.
Die Schraube muss sich am Schaltauge "abstützen" bzw. an dem Teil des Schaltwerks, welches nach der Montage unbeweglich ist, nicht am beweglichen Schaltwerk selbst ! ... wie sonst soll damit die Position des Schaltwerks und damit die des oberen Röllchens verändert werden :rolleyes: .

edit: kursiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Anschrauben des Schaltwerks musst du auf folgendes achten:

vor dem richtigen Festziehen der Schaltwerksschraube genau beachten, evtl. dafür das Schaltwerk etwas hoch und runter bewegen, daß die B-Schraube auf der Nase des Schaltauges korrekt aufsetzt. Das ist nicht selbstverständlich.

Während dem Festziehen der Schaltwerksschraube ist es auch möglich, daß sich dabei das Schaltwerk so verdreht, daß der Aufsetzpunkt der B-Schraube mit der Drehung der Schaltwerksschraube vom Schaltauge sich wieder weg wegbewegt. Also genau darauf achten und das Schaltwerk beim Festziehen festhalten, daß das nicht passiert.

Wenn du schon an der B-Schraube herumgedreht hast, dann wieder auf Ausgangspunkt zurückdrehen.
 
Also Ich konnte nun den Anschlag zur Unterseite der Schraube drehen. Generell hab Ich die Schnauze eh schon voll.
Es läuft jetzt ABER ich habe jetzt durchgeschaltet und nun ist die Kette auf dem größten Ritzel und es passert garnichts mehr. Es ist kein runterschlaten möglich. Es klickt nur und es passiert nichts
 

Anhänge

  • 20220723_095655[1].jpg
    20220723_095655[1].jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 223
Ich empfehle dir in einen Radladen zu gehen und das von denen machen zu lassen.

Was soll denn 'der Anschlag zur Unterseite einer Schraube' sein?
 
Das ist der Anschlag der Schraube. Denke das sollte so korrekt sein.
Es Schaltet nur unsauber, überspringt Gänge etc.
 

Anhänge

  • 20220723_100805[1].jpg
    20220723_100805[1].jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 257
Wenn ich das richtig erkennen kann, dann ist hier die B-Schraube VOR dem Schaltauge, also nicht korrekt montiert. Auf Bildern ist das aber schlecht zu sehen, das Bild ist auch etwas zu dunkel. Die B-Schraube muss AUF der Nase vom Schaltauge aufsetzen, damit diese einen Gegendruck aufbauen kann.

Lass mal in einem Radladen drüberschauen. Möglicherweise, hast du bei der Scharauberei nun auch noch das Schaltauge verbogen, sodaß die Schaltung nun nicht mehr richtig schalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eindruck habe ich auch.
Wenn ich richtig erkannt habe, dann ist blau das Schaltauge, grün die B-Schraube und rot ein Teil des Schaltwerks (k.A. wie das genau heisst). Grün muss auf auf rot drücken, rot muss auf blau drücken. Sieht so aus, als ob zw. rot und blau ein Spalt wäre. Darf nicht sein.

20220723_100805[1].jpg


Wenn Gänge übersprungen werden, dann kann auch gut sein, dass die Aussenhülle nicht richtig sitzt. Bzw. die Endkappen nicht richtig drauf sind oder die Endkappen nicht richtig im Schaltwerk oder im Schalthebel stecken.

Am einfachsten wäre es, einen Nachbarn mit etwas handwerklichem Geschick zu fragen, ob er ein Auge drauf werfen kann.
 
Zurück