YT Capra vs. Radon Swoop 175

Registriert
29. Januar 2014
Reaktionspunkte
39
Ort
Langenberg
Moin!
ich will mir im August mein erstes Fully zulegen und würde damit gerne mal ein bis zwei mal monatlich in nen bikpark fahren aber auch noch zwei- bis dreistündige touren auf meinen hometrails im teutoburger wald fahren.
ich bin 1,80 m groß hab ne Schrittlänge von 82 cm und wiege inkl gesamter tourenausrüstung so an die 90 kg.
als grenze habe ich mir eigentlich 3000€ gesetzt.

erst war ich mir sehr sicher das es das radon swoop 175 8.0 für 2800€ wird.
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-175-8-0_id_25145_.htm

dann wurde jedoch letzte woche das neue yt capra comp 2 präsentiert ...
http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Trail/Capra-CF-Comp-2

das capra kostet zwar 3300€ ... aber mein gott ... die letzten 300 würd ich wohl noch drauflegen.

wo ich nicht weiß was ich davon halten soll ist, das der rahmen vom capra aus carbon is ...
klar ... ich hab gehört is nur ne glaubensfrage wie shimano oder sram ...
aber ich hab auch gehört das carbon empfindlich auf kratzer reagiert, wovon mein bike definitiv einige abbekommen wird ... und so nen richtiger sturz, wo der rahmen gegen nen baum fliegt oder über nen steinfeld fliegt ... was sagt ihr dazu?
 
Kratzer im Lack sind nicht das Problem. etwas tiefer auch nicht. Stürze in einem Steinfeld allerdings schon.
Grundsätzlich ist ein gleichschwerer Carbonrahmen stabiler falls keine konstruktiven Fehler gemacht wurden. ein Carbonrahmen steckt einen stumpfen Schlag auch besser weg als ein dünner Alurahmen.
Das Problem ist, dass man beim Alurahmen die Delle sieht und beurteilen kann. das geht beim Carbonrahmen nicht so einfach. Ein Flug gegen einen Baum ist also weniger ein Problem. ein sturz auf scharfkantige Steine schon wiederum eher.

in kurz. Ein Carbonrahmen ist stabiler, man kann nur den Schaden schwer beurteilen.
 
Mein Tipp: Hol dir nen standart 170 mm alu und günstig Enduro. Fahr damit länger und dann weisst du erst was du wirklich brauchst. Dann kannste immer noch mehr investieren. Bei YT zB das Wicked.
 
Mein Tipp: Hol dir nen standart 170 mm alu und günstig Enduro...
das geht ziemlich ins Geld...

Als glücklicher Swoop Fahrer natürlich das Swoop...
Ich weiß nicht, wie gut der Bikeparkeinsatz mit 90 kg für die Pike ist, hätte da vielleicht Bedenken.

Einen anderen Blickwinkel gibt's in der neuen Freeride, da wurden beide getestet ;)
 
also normal wiege ich knapp über 80 kg ... habe nur inkl kleidung helm protektoren und 3l trinklblase geschätzt ...
hab den test in der freeride auch schon gelesen ... da wird die pike eigentlich sehr gelobt ...
 
also ich hab das 2013er Swoop 8.0
Ich hätte nicht erwartet, dass es so gut bergauf geht...
Solange ich sitzen bleibe, spür und sehe ich kein wippen ;)
Mein [großer] Hometrail hat 1700hm auf 40km geht damit super... ->wenn du es mit deinem jetzigen bike mit den Reifen des neuen bewältigen kannst, sollte das konditionstechnisch kein Problem werden.
Dieses Swoop fährt am liebsten natürliche, teilweise ausgewaschene Singletrails im Alpenvorland/Alpen. Dafür nimmt es wohlwollend den Uphill auf Asphalt und Forststraßen in kauf :)

Wenn das Carpa noch besser bergauf geht, wird es langsam schwierig, ein 800 gramm leichteres Hardtail zu rechtfertigen.

Park mit der Pike scheint auch laut yt kein problem zu sein...
 
Zurück