YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Das ist leider ein Problem welches sämtliche Hersteller haben. Immer wieder ein Grund auf Huber Buchsen zu wechseln. Ich hatte beim meinem Wicked das, fast schon unglaubliche, Glück dass die untere Buchse eine richtig schöne Gleitpassung war ohne jegliches Spiel. Aber wenn es klemmt ist abschleifen auf jedenfall eine Option, allerdings ist die Beschichtung nicht nur Farbe, das Harteloxat wirkt extrem verschleißmindernd. Somit ist das auch nur eine Lösung auf dem weg zu Huber...
 
Falsche breite am Capra hast du 73mm und ein 30mm Achse
achso und 30mm achse ist zumindest beim comp1 auch falsch. die race face kurbel hat eine 24mm achse! Soweit ich weiß kam die Bezeichnung PF30 schon von der Bezeichnung der 30mm Achse - aber es gibt mittlerweile auch PF30 mit 24mm Achsen.


ich kann nicht für alle capras sprechen. die RF turbine kurbel hat eine 24mm Achse - für diese wäre das also das falsche Innenlager.
https://www.bike-components.de/de/Hope/Edelstahl-Pressfit-Innenlager-46x24mm-Modell-2015-p43136/
http://r2-bike.com/HOPE-Innenlager-MTB-PF30-PF46-ceramic-fuer-24-mm-Welle gibts bei denen mit und ohne ceramic lager


CHRIS-KING-Innenlager-BB-Press-Fit-24-mm_b3.jpg


p5pb12164803.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich das richtig...das si

Verstehe ich das richtig...das sind die Buchsen am Dämpfer die auf den Hinterbau gehen? Die drehen sich bei mir gar nicht...

Ja die Buchsen meine ich. Bei mir waren die so stramm das sie sich Im Rahmen gedreht haben. An der Aufnahme am Rahmen hat es sich durch den Lack aufs carbon durchgeschliffen.
 
Ist bei mir genau so.
Hab den Rahmen jetzt zu Yt geschickt um die vorhandenen Risse zu überprüfen,eventuell gibts einen neuen.
Muss das dann wieder anschauen.
 
Hallo zusammen,
mein AL1 soll nächste Woche kommen :)
Da hier im Thread schon berichtet wurde, dass die Reverb nicht richtig entlüftet war, wollte ich mal fragen ob im Lieferumfang ein Entlüftungskit dabei ist? bzw was ist denn alles dabei?
 
Hab gestern auch mal meinen dämpfer ausgebaut. Auch bei meinen capra waren die buchsen extrem fest. Hab sie mit schleifpapier auf der drehbank bearbeitet. Nun gleitet alles top.
 
Hallo zusammen,
mein AL1 soll nächste Woche kommen :)
Da hier im Thread schon berichtet wurde, dass die Reverb nicht richtig entlüftet war, wollte ich mal fragen ob im Lieferumfang ein Entlüftungskit dabei ist? bzw was ist denn alles dabei?

Es reicht wenn du den Druckknopf entlüftest. Geht auch 5min.
Oben halb volle Spritze rein schrauben, denn Knopf drücken , Spritze drücken. Das ein paar mal . Bei meinem wars auch nicht ok.
Spritzen liegen dabei.
 
@DHJack

Hast du alle Buchsen getauscht, also die am Rahmen und an der Sitzstrebe?
Gibt es Besonderheiten die man beachten muss oder einfach ausmessen und die Daten weitergeben?

Oder kannste mir deine Daten geben, da spar ich mir den Ausbau für's Ausmessen? Oder ist das zu gefährlich wegen den Toleranzen am Rahmen, aber so groß sollten die ja nicht sein?

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Rad ist echt im Bikepark ne Schau. Touren sind möglich aber nicht der Hit bergauf. Dafür is auch nicht gebaut.
Ich wollt eigentlich noch eins kaufen für meinen Sohn.
Aber der Service im Falle eines Problems ist einfach nicht ok. Eine Woche bis man ne Antwort bekommt . Ist schon mehr als schwach. Wegen der Schrägkugellager vom Hinterrad war mein anliegen.
wenn von euch jemand damit ein Problem hat wendet euch an E13 direkt ...die senden kostenlos ohne grosses Zinober einen Umbausatz...und Antwort innerhalb eines Tages.
Bin vom Kundenservice von YT entäuscht.
Bike bekommt 10 Punkte...Service 1 von 10
 
@DHJack

Hast du alle Buchsen getauscht, also die am Rahmen und an der Sitzstrebe?
Gibt es Besonderheiten die man beachten muss oder einfach ausmessen und die Daten weitergeben?

Oder kannste mir deine Daten geben, da spar ich mir den Ausbau für's Ausmessen? Oder ist das zu gefährlich wegen den Toleranzen am Rahmen, aber so groß sollten die ja nicht sein?

Gruß Christian
34x8 und am Rahmen sind es 22,2x8.
Dazu am besten noch das montagewerkzeug und nen paar Ersatzbuchsen. Gleich geht's zum ersten mal in den Wald. Mal sehen ob man da merkt das der Dämpfer besser läuft...
 
Danke DHJack,

aber warum brauch ich das Montagewerkzeug, was ist das für Spezialwerkzeug? Ist das Zeug eingepresst? (Muss gestehen, ich habe noch nie solche Buchsen tauschen müssen)

Gruß Christian
 
Ich versteh nicht was es an den uphill-eigenschaften zu bemängeln gibt. Klar ist es nicht für den alpenX gebaut, aber undenkbar wäre es auch nicht. Wenn es zäh bergauf geht, liegt es an den Mänteln!
 
Danke DHJack,

aber warum brauch ich das Montagewerkzeug, was ist das für Spezialwerkzeug? Ist das Zeug eingepresst? (Muss gestehen, ich habe noch nie solche Buchsen tauschen müssen)

Gruß Christian
Ja die Buchsen die im Dämpfer sitzen sind eingepresst. Das Werkzeug ist eigentlich nur ne schraube mit Mutter und einen Aluteil. Wenn man etwas Werkzeug und Rundmaterial Zuhause hat geht es evtl auch ohne. Musst mal auf der Seite von Huber schauen da ist ein Video!
 
Danke, hab's gefunden. Naja, die 5€ sind mir auch nicht am Arsch fest gebacken! Wie hat sich denn deine Ausfahrt angefühlt?
 
Also vorallem bei kleinen Schlägen merkt man das der Hinterbau leichter läuft. Kleine Wurzeln und Steine die sonst gepoltert haben werden viel sanfter aufgenommen. Es liegt halt einfach etwas satter auf der Piste! Auf dem Heimweg hab ich nen langen steilen geschotterten Feldweg. Sonst war es bei high-speed etwas zappelig vom Hinterbau. Jetzt ist es komplett ruhig und in den Schotterkurven ist der Grenzbereich definierter.
Joa so würde ich es beschreiben
 
Also das mit den Uphill Eigenschaften bin ich auch nicht ganz zufrieden. Ist doch sehr träge. Liegt aber eher an mir. Ein Fahrer mit besserer Kondition und Muskelkraft kommt sicher besser hoch auch auf langen Touren ist man nicht der flotteste. Aber wenn man oben ist, den Trail runter ballert und merkt wie es mit zunehmender Geschwindigkeit immer ruhiger und Stabiler wird, man sich in die Anlieger reinpressen kann und schön den flow mitnehmen kann ... ja dann, fahr / quäle / schiebe / schleiche / ich direkt wieder hoch. Und hab von einem bis zum anderen Ohr nen grinsen!
 
Bin letzt auch 2000hm mit dem Capra gefahren mit 28er ovalem Kettenblatt darfs auch ma steiler sein, kann auch nicht meckern ein Hardtail als Vergleich wäre auch Birnen mit Äpfeln verglichen.
 
Auch mit'm Hardtail ist bergauf fahren anstrengend! Am Ende ist es doch auch Wurscht, das Einzige was wirklich interessiert ist doch, wie geht's Bergab?!
 
Bin letzt auch 2000hm mit dem Capra gefahren mit 28er ovalem Kettenblatt darfs auch ma steiler sein, kann auch nicht meckern ein Hardtail als Vergleich wäre auch Birnen mit Äpfeln verglichen.

Das sehe ich überhaupt nicht so.

Man muss einen Vergleich irgendwo ansetzen, um überhaupt vergleichen zu können. Ein Hardtail ist geradewegs perfekt als Basis, da die bergauf Performance am wenigsten beeinflusst wird. Zudem dürfte annähernd jeder eines haben oder zumindest mal eins besessen haben.
Die verschiedenen Fullies sind untereinander so verschieden, dass ein Leser unbedingt das Gleiche gefahren haben muss um einen Vergleich ziehen zu können.
Natürlich sind auch Hardtails verschieden, aber wer zwei Fullies hat, der weiss was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Capra AL1 knackst irgendetwas im Steuersatzbereich bei jedem Lastwechsel. Ich habe den Steuersatz im Verdacht (Acros AZX-203) und wollte die Lagerschalen nachfetten. Allerdings bekomme ich die Lager nicht raus. Lt. YT Support sollte das mögliche sein aber ich glaube mittlerweile diese sind fix verpresst (habe dazu in den Acros FAQ eine Antwort gefunden). Kann das jemand bestätigen das die Lager nicht demontierbar bin? Falls dem so ist was kann dann eigentlich noch knacksen? Gabelschaft?

Danke!
 
Zurück