YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Danke für die schnelle Antwort!

Ich werds mal mit justieren versuchen. Indem ich dünnere beilagscheiben verwende damit die obere Führung näher zum Rahmen kommt!

Seh ich das richtig, die Führung kann nur justiert werden indem ich beilagscheiben Wechsel an den 3 arretierungsschrauben oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Die Position zu verändern durch verdrehen wird es wohl nicht beheben?
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich werds mal mit justieren versuchen. Indem ich dünnere beilagscheiben verwende damit die obere Führung näher zum Rahmen kommt!

Seh ich das richtig, die Führung kann nur justiert werden indem ich beilagscheiben Wechsel an den 3 arretierungsschrauben oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Die Position zu verändern durch verdrehen wird es wohl nicht beheben?
Ja, das ist immer bisschen fummelig ;)
Nein, andere Möglichkeit gibt's nicht.

Nein, dein Problem wird es nicht lösen.
 
So und jetzt knackt der Hinterbau nach der 2. Ausfahrt und ca 20 km.
Kann es nicht genau lokalisieren, auf alle Fälle wenn ich mich aufs Bike setze oder ich stehe, der Sattel ist zwischen den Oberschenkeln und nun über den Lenker Kräfte nach links und rechts anwende knackt es, wenn ich das Sattelrohr anfasse ist es auch spürbar sowie am Dämpfer, gibt es was bekanntes über die variostütze oder Dämpfer, Bzw. Allgemein Buchsen im Hinterbau?

Ich weiß, Ferndiagnose ist sehr schwer... Lager hab ich mal noch gefettet.
 
So und jetzt knackt der Hinterbau nach der 2. Ausfahrt und ca 20 km.
Kann es nicht genau lokalisieren, auf alle Fälle wenn ich mich aufs Bike setze oder ich stehe, der Sattel ist zwischen den Oberschenkeln und nun über den Lenker Kräfte nach links und rechts anwende knackt es, wenn ich das Sattelrohr anfasse ist es auch spürbar sowie am Dämpfer, gibt es was bekanntes über die variostütze oder Dämpfer, Bzw. Allgemein Buchsen im Hinterbau?

Ich weiß, Ferndiagnose ist sehr schwer... Lager hab ich mal noch gefettet.

Hi,

ich hatte mit meinem Capra 2017 das gleiche Problem (mit Carbonrahmen): Nach vielem hin und her und langem Suchen, habe ich festgestellt, dass die Hauptlager im Rahmen nicht richtig zugezogen waren. Habe diese mit dem richtigen Drehmoment festgezogen (da ging noch einiges zu den vorgegebenen Werten - Drehmomentwerte stehen auf den Lagerschrauben drauf), seit dem ist Ruhe.

Schade, dass die Rahmenlager im Auslieferungszustand nicht sauber "verschraubt" sind.

Übrigens: Die Lagerschrauben nicht (!) fetten, sonst kannst Du nach einigen Ausfahren gleich wieder anziehen (vor allem nicht bei Carbon).
 
Hab die Lager mal gefettet.
Die sattelstütze gereinigt und ebenfalls gefettet nun ist es weg, ich glaub das lag an der sattelstütze. Naja abwarten, bei meinem Glück knarzt es morgen wieder
Die Schrauben hab ich alle noch nachgezogen. Waren eigentlich bis auf eine alle vorbildlich festgezogen.

Danke schon mal für eure Hilfe, ist mein erstes fully und natürlich wenn man sich in dieser Preisspanne was kauft ist man sehr überempfindlich!
 
Abend feunde! Konnte noch ein letztes capra Al vom Vorjahr ergattern in xl! Gibt es hier Fahrer ab 190cm Körpergröße? Hab jetzt gelesen das für solche Mutanten xl noch zu klein sein soll? Danke euch schon mal
 
Hallo,
ich habe mir jetzt nach reichlicher Überlegung ein Capra cf pro bestellt. Freu mich schon riesig drauf.
Frage.:
Sind beim x2 Dämpfer die Volumenspacer dabei oder muss man die separat kaufen?
Wieviel sind generell bei Auslieferung schon in der Kammer? Kann hierzu jemand was sagen?
Gruß
 
Hab heute mein capra pro Race bekommen und freudig ausgepackt.... sind meine ersten Luftfederelemente...
Gabel kein Problem. Beim Dämpfer musste ich relativ viel Luftdruck reinpumpen... so 290-300 psi, damit ich. 20-25% sag hab....
Wiege mit voller Ausstattung ~80kg
Erscheint mir egtl weng viel Druck... ist ja schon das Maximum.
 
Hab heute mein capra pro Race bekommen und freudig ausgepackt.... sind meine ersten Luftfederelemente...
Gabel kein Problem. Beim Dämpfer musste ich relativ viel Luftdruck reinpumpen... so 290-300 psi, damit ich. 20-25% sag hab....
Wiege mit voller Ausstattung ~80kg
Erscheint mir egtl weng viel Druck... ist ja schon das Maximum.
Das Capra fährt man auch eher mit 30% sag. Nur mal so am Rande...
 
ich wollte hier nochmal meine lehre aus dem tretlager wechsel kundtun - leider hatte ich erst bestellt und dann das lager ausgeschlagen:

das capra hat keine durchgehende bohrung, sondern im mittleren bereich einen kleinen steg aus alu. dieser verhindert, dass bspw dieses tretlager reinpasen würde:
125188_00_c.jpg


dieses passt aber wieder, da der mittlere bereich schmal genug ist:
222300_00_c.jpg
 
Hab heute mein capra pro Race bekommen und freudig ausgepackt.... sind meine ersten Luftfederelemente...
Gabel kein Problem. Beim Dämpfer musste ich relativ viel Luftdruck reinpumpen... so 290-300 psi, damit ich. 20-25% sag hab....
Wiege mit voller Ausstattung ~80kg
Erscheint mir egtl weng viel Druck... ist ja schon das Maximum.
auch nach mehrmaligen durchfedern? das mit den zwei luftkammern ist bekannt?
 
auch nach mehrmaligen durchfedern? das mit den zwei luftkammern ist bekannt?
Jaaa... vllt lag es auch an der Uhrzeit, bei der ich das einstellen wollte ;)
Hab jetzt 190~200 psi drin und ~30% sag. Highspeeddruckstufe sowohl an der Gabel als auch am Dämpfer ganz offen.... fand es so heute am Trail ganz gut. Kein Durchschlag... bei einem Flachen ~ 1m drop , ist an Gabel und Dämpfer noch n kleiner kleiner Puffer dann da.

Aber das capra fährt sich schon deutlich spritziger aber auch straffer als mein altes sxtrail
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa... vllt lag es auch an der Uhrzeit, bei der ich das einstellen wollte ;)
Hab jetzt 190~200 psi drin und ~30% sag. Highspeeddruckstufe sowohl an der Gabel als auch am Dämpfer ganz offen.... fand es so heute am Trail ganz gut. Kein Durchschlag... bei einem Flachen ~ 1m drop , ist an Gabel und Dämpfer noch n kleiner kleiner Puffer dann da.

Aber das capra fährt sich schon deutlich spritziger aber auch straffer als mein altes sxtrail
Interessant. Berichte mal mehr über den Vergleich.
Beim ersten Capra Parkbesuch kam mir vom handling her das sx trail in den Sinn nur eben deutlich leichter und agiler. Aber hart ran genommen werden will das capra auch: D
 
Ich würde gerne folgende Reifenkombi ausprobieren:
VR: Maxxis Shorty TR Exo MaxTerra 2.5
HR: Maxxis Minion DHF TR Exo Dual 2.5

Kann mir jemand sagen, ob die Wide Tail Reifen mit den DT Swiss E1900 Spline funktionieren? Laut Maxxis HP klappt es einwandfrei mit Innenmaßen von 30-40mm, aber die haben nur 25mm. Ist das mehr oder weniger egal oder wäre das Murks?
 
Ich würde gerne folgende Reifenkombi ausprobieren:
VR: Maxxis Shorty TR Exo MaxTerra 2.5
HR: Maxxis Minion DHF TR Exo Dual 2.5

Kann mir jemand sagen, ob die Wide Tail Reifen mit den DT Swiss E1900 Spline funktionieren? Laut Maxxis HP klappt es einwandfrei mit Innenmaßen von 30-40mm, aber die haben nur 25mm. Ist das mehr oder weniger egal oder wäre das Murks?

Super Kombi für weiche, matschige, schlammige Bodenverhältnisse! Für trockene, harte, staubige Trails würd ich aber was anderes nehmen. Ich hab für das VR dann den DHF und fürs HR den Agressor.
Wobei ich mich nicht entscheiden kann ob ich den agressor wieder runternehme um den highroller drauf mache ...
 
vielen Dank @TheGoOn
Habe zwar gelesen das soll ne super Allround-Kombi für alle Verhältnisse sein, aber schaue mir Deine Tipps gerne genauer an.

Aber wie gesagt ist mein Hauptproblem im Moment, dass ich nicht weiß ob generell 2,5er Schlappen auf meine Felge passen. Weißt Du darüber vielleicht etwas? YT selbst war sich auch nicht sicher... daher bräuchte ich jemanden der hier etwas Ahnung hat.
 
Zurück