YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Fahre bei 174 und 86 SL das M mit 40er Vorbau. L bei 173 kann ich mir nicht vorstellen, außer bei extrem langen Oberkörper. Dann wird es allerdings knapp mit der Sattelstütze


Grade unterwegs mit so einem Mobilgerät
 
Ich bin so ca. 182cm groß und fahre ein L mit nem 50er Vorbau. Habe mir aber schon einen 35mm bestellt, da 50 einfach zu lang ist. Ein Freund ist 172-174 groß (schätzungsweise) und findet mein Rad zu groß. Er würde sich wenn ein Capra in M kaufen.
 
Bin 180 und hab 83er Schritt. Hab das L mit 50er Vorbau und die 150er Stütze ist knapp 2cm raus.
War jetzt eine ganze Woche Saalbach und bin mega begeistert von dem Rad.
Aber die E13 Reifen Rollen schon bescheiden, das machen die mit Grip wieder gut.
 
Hab mir die Gx Eagle Gruppe bestellt fürs aktuelle Al Comp. Meint ihr man kann ohne Kettenführung fahren dann (sram Kurbel x sync), oder besser ersma dranlassen?
Hätte man halt noch den taco.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf das einsatzgebiet, speed und wetter an.

als schönwetterfahrer funktioniert das in vielen bereichen sehr gut. aber bei schlamm und schnee würde ich nicht draufverzichten wollen.

von daher die paar gramm nicht einsparen
 
dass bikermike84 trotz 7cm mehr Größe bzgl der Sitzrohrlänge am Anschlag ist und auch zu gestreckt saß mit dem orginal vorbau, von daher ist L höchst unwahrscheinlich

Da ich meins selber aufgebaut habe, kenn ich den L Rahmen nur mit dem 40er Vorbau. Aber länger sollte er für mich net sein.

Ich hab ja ne 160er Revive von Bikeyoke verbaut, die baut genauso hoch wie die 150er Reverb, hat aber 10mm mehr Hub.
Man könnte mit kleinerer SL nur zu ner 125er Stütze greifen.
 
Abend zusammen mich würde mal interessieren wo wirklich die Grenzen eines Capra liegen und ab wann ein Tues nötig ist. Ich weiß dass mit einem Tues nur noch shuttlen möglich ist und ein Capra auch Uphill funktioniert aber mir geht es hier spezielle um die Downhill/Sprung Qualitäten. Kann man vll sogar sagen dass mit beiden alles fahr-/springbar ist mit dem Tues nur schneller/entspannter?
 
@pasd Ich war jetzt 4 ganze Tage in Saalbach Hinterglemm und Leogang.
Ich war mit dem Capra schneller als mit dem Downhiller (Tues 2.0 mit 26zoll) auf den folgenden Strecken (Z-Line, Blue-Line, Pro-Line, Hackelberg-Trail, Milka-Line, Wurzel-Trail, Hot-Shot und Hangman 2)
Auf der X-Line war ich langsamer mit dem Capra.

An alle:
Was fahrt ihr für Tublesmilch beim Capra CF Pro Race mit den E*Thirteen Reifen und den Carbon Felgen?
Hab überlegt die E*Thirteen Milch zu nehmen......
 
Bin vom Glory aufs Capra umgesattelt und damit gefühlt schneller unterwegs...bei richtig ruppigen Abfahrten, hatte ich zweitweise ein kleines, schlechtes Gewissen, weil ich die Kiste schon sehr hart rangenommen habe. Aber was soll ich sagen; bisher keinerlei Defekte, Platten oder sonstigen Unsinn! Ich werde mir jedenfalls keinen Dhler mehr holen.

P.S. Dichtmilch verwende ich von Notubes!
 
hier das capra, vorne mit 180 und das tues, vorne ebenfalls mit 180
20170731_140858 (1).jpg
 

Anhänge

  • 20170731_140858 (1).jpg
    20170731_140858 (1).jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 64
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Aber das hört sich ja selbst bei den Doppelbesitzern hier so an als wäre das Capra fast auch im Parkeinsatz beliebter.

Also Roadgaps und richtig dicke Sprünge steckt das Capra auch gut weg?
 
Ich habe auch beide in 27,5". Wenn du viel richtig (!) Downhill fährst, reicht das capra alleine nicht. Felsengeballer a la Bozen zb... da würde ich das tues definitv bevorzugen :D aber sonst... wo braucht man denn noch 200mm federweg wenn die Geometrie und der Hinterbau perfekt ist? :p
(Rennen fahren ausgenommen)
 
danke @frank70 zwar erst etwas kryptisch habs aber gefunden cooles Bild :cool:

@Rischar

ich weiß es nicht :D fahre im Moment mein Fuse Expert und es macht einen höllen Spaß ich habe aber vor auch in erster Linien viel zu springen und kann mich einfach nicht entscheiden ob ich einfach zum Fuse ein Tues dazunehme oder das Fuse verkaufe und nur noch ein Capra fahre.

Könnte mir halt auch vorstellen dass das Tues bei springen nicht so "agil" ist wie ein Capra aaaaaaaaaaaaa:wut:
 
danke @frank70 zwar erst etwas kryptisch habs aber gefunden cooles Bild :cool:

@Rischar

ich weiß es nicht :D fahre im Moment mein Fuse Expert und es macht einen höllen Spaß ich habe aber vor auch in erster Linien viel zu springen und kann mich einfach nicht entscheiden ob ich einfach zum Fuse ein Tues dazunehme oder das Fuse verkaufe und nur noch ein Capra fahre.

Könnte mir halt auch vorstellen dass das Tues bei springen nicht so "agil" ist wie ein Capra aaaaaaaaaaaaa:wut:
Die Quall... :p
100% sicher kann man nie sein...
Bedenke aber auch, dass das capra bergauf und auf ebenen trails nicht zu den besten gehört. Dafür ist es zu sehr auf bergab getrimmt. Klar geht es da auch gut, aber da gibt es bessere Räder.
Wo willst du denn überall fahren? Wie viel Park und wie viel selbst hoch treten?
 
Mit dem bergauf ist mir durchaus bewusst aber es geht wenigsten :D Im Salzburger Land will ich fahren aber halt auch wirklich oft in den Park.

wann nehmt ihr denn überhaupt das TUES her bei allen flowigen Sachen ist das Capra whrl auch wieder angenehmer also nur dicke Drops und Felsengeballer?
 
Wenn ich in den Park fahre, nehme ich das Tues.
Ich sehe das so: die meistens Parks haben mindestens eine Strecke, wo das Tues mehr Sicherheit/Spaß bietet. Vlt sind andere Strecken per Capra besser. Aber dann bin ich dort nur eben langsamer bzw weniger agil mit einem DH Rad. Dafür habe ich eben mehr Reserven auf harten Strecken und bin dort schneller. Wenn man es genau nimmt, ist für jede Strecke ein anderes Rad perfekt. Aber wer fährt schon per dirtjumper, enduro und dh rad in den park? Also am härtesten orientieren --> tues :)
Für Österreich und lange Abfahrten fände ich n DH Rad besser. Damit hält man länger durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück