YT Szepter

Registriert
16. August 2015
Reaktionspunkte
616
Ort
Oberpfalz
Vielleicht besteht ja Interesse an einem Austausch von Erfahrungen. Ich fahre es sehr gerne!
 

Anhänge

  • IMG_6734.jpeg
    IMG_6734.jpeg
    527,3 KB · Aufrufe: 427

Anzeige

Re: YT Szepter
Hallo, ich habe mir das Szepter Core 4 gekauft, der Rabatt war sicher auch eine Entscheidungshilfe:)

Ich will hier gerne meine rein subjektive Meinung zum Rad abgeben. Sinn-Unsinn einer Federgabel am Gravel, ist ein Hardtail die bessere Alternative ... sind ja schon zu genüge diskutiert.

Ich bin 169cm und habe mir den M Rahmen gekauft, passt für mich sehr gut. Vielleicht werde ich aber meinen Newmen Vorbau mit 60mm mal probieren, aktuell sind es 70mm. Das Szepter habe ich gleich auf Tubeless umgebaut, kam mit Schläuchen von Maxxis. Wer es wissen möchte, spart 100 Gramm, aber darum geht es ja eigentlich nicht. Ansonsten habe ich gleich meinen Prologo Sattel montiert, da der einfach super bequem ist. Der originale Sattel von SDG wiegt 255 Gramm, der Prologo nur 135. Ansonsten alles Serie. Fahrfertig mit Pedalen, Schutzblechen und Fidlock Halter wiegt das Rad 10,2 Kilo. Nun zu den Erfahrungen in der Praxis. Mein vorheriges Bike war ein Trek Procaliber, welches ich mit Conti RaceKings 2.2 Protektion gefahren bin. Das Szepter fährt sich im Vergleich komfortabler! Nicht extrem, aber spürbar! Überrascht bin ich, was die Federgabel mit 40mm doch schluckt! Der Hinterbau in Kombination mit dem AktiveRide der Sattelstütze ist dem ISO-Speed überlegen. In einigen Tests wurde ja beschrieben, dass das Szepter nahe am Hardtail ist, kann ich so bestätigen. Ich bin im leichten Gelände bis S1 in etwa so schnell unterwegs wie mit meinem Procaliber. Wird es heftiger, dann vermittelt ein Faltbar-Lenker ein klein wenig mehr Sicherheit. Die elektronische Schaltung und die Sattelstütze funktionieren wunderbar und sehr exakt. Die integrierten Schutzbleche wurden ja schon oft diskutiert, momentan kann man sie ja gut brauchen. Da muss ich sagen, dass sie nur einen minimalen Schutz bieten. Sie halten den gröbsten Dreck etwas ab. Vorne ist die Gabel etwas geschützt, hinten habe ich den Eindruck, dass nicht ganz soviel Dreck auf meinem Sattel ist. Wo ich mir nicht sicher bin, sind die WTB Resolute in 42mm. Die haben richtig viel Grip im Gelände, auch bei feuchten Bedingungen. Da sind sie sogar besser als die RaceKing. Allerdings erkauft man sich den Grip auf Kosten des Rollwiderstandes! Da rollten meine RaceKing deutlich besser. Ich werde die Reifen tauschen! Auf dem Mountainbike haben mir die Vittoria immer sehr getaugt. Ich werde es mal mit dem Mezcal in 44mm probieren. Übrigens die WTB wiegen 575 Gramm.

Warum ein Szepter für mich? Ich will nur ein Bike, welches für meine Bedürfnisse den besten Kompromiss darstellt. Ich mag den Unterlenker wegen den verschiedenen Positionen. Ich benötige Platz im Rahmen für meine Taschen mit den Zeltstangen. Ich meide wenn möglich Straßen, fahre lieber auf unbefestigten Wegen und wenn mal ein leichter Trail auf der Strecke vorbei kommt, nehme ich den gerne mit.

Inzwischen habe ich den WTB gegen den Vittoria Mezcal in 44mm getauscht. Mit dem Mezcal bin ich sehr zufrieden! Ähnlicher Grip wie der WTB, aber spürbar weniger Rollwiderstand. Zudem waren sie auch 50 Gramm pro Reifen leichter.
Ich hatten noch einen Laufradsatz von Rose (G-Thirty Light) und habe den montiert. Der hat etwas mehr Maulweite (25 zu 23mm) und mehr Felgenhöhe (30 zu 20mm). Ich finde den optisch auch passender zum Rad.
So wie auf dem Foto hat das Bike 10 Kilo (ohne Trinkflasche).
 
Hab mir jetzt auch ein Szepter geholt und wollte meine Erfahrungen nach den ersten 400km mal teilen.
Da mit dem Orbea Terra noch ein schnelles Gravel im Stall steht, wollte ich als Ergänzung ein fähiges Trail Gravelbike mit dem auch der ein oder andere Singletrail geht.
Und genau das ist perfekt gelungen, die Hometrails die mit dem Enduro langweilig und mit dem Terra unfahrbar sind machen mit dem Szepter wieder richtig Spaß und sind die gleiche Herausforderung wie vor 30 Jahren mit dem Hardtail und der Paioli Federgabel, geil taugt mir.
Überhaupt gab es ein paar Überraschungen, z.B. die Xplor Reverb AXS Sattelstütze mit der Federfunktion wenn sie minimal abgesenkt ist, mega gut, möchte ich nicht mehr missen.
Auch die von vielen kritisch beäugte Federgabel, wenn man das Rad im Gelände einsetzt für mich ein muss und auch die hat mich wirklich überrascht wie gut das mit dem Rad harmoniert.
Die Geo von dem Rad ist sehr stark ans MTB angelehnt, wenn man vom MTB kommt super, aber ein Rennradfahrer braucht schon Eingewöhnungszeit.
Das Szepter gibt ein Vertrauen wie man es einem Gravelbike nicht zutraut, habe von Sprüngen über wirkliche tricky Trails viel probiert und es ist immer wieder nicht zu glauben was da geht.
Viele finden ja das Szepter optisch fragwürdig, aber wenn man ein Gravel sucht, am besten für Leute mit guter Fahrtechnik die wieder mal auch auf Ihren Hometrails mit maximalen Fahrspass an die Grenzen kommen möchten, für den ist das Szepter eine sehr gute Wahl.
Was mir nicht taugt ist der matte Lack und das PF Innenlager, aber das haben aktuell leider noch viel zu viele Gravelbikes.
Alles in allem, wenn man eine gute Fahrtechnik mitbringt und eine Alternative zum schnellen Hardtail möchte, ist das Szepter ein geiler Fahrspass Bringer mit viel Potential im richtigen Einsatzbereich.


20230802_180918.jpg
 
Was meinst Du zur Reifenfreiheit? Ich war enttäuscht als ich 45mm las, für mich müssten es mind. 50mm ein bzw. der bei der extremen Ausrichtung des Bikes eher 56-58mm bzw. 2,25", um eine größere Auswahl an MTB Reifen montieren zu können
 
Hab jetzt 45er G One R drauf und da ist noch gut Luft, also ein 50er geht sich hier schon noch aus.
Muss aber sagen das mir der 45er mit 2.3 Bar Druck vom Grip schon reicht. Soll ja auch nicht zuviel Grip sein das der Spaß bleibt und die Trails wieder zu einfach werden, da heißt es den Sweetspot zu finden.
Vom Komfort passt das dann mit der Federstütze und der Federgabel auch.

Ich glaube das ist auch der Grund warum mir das Graven soviel Spaß bereitet, da es mich an die Anfänge des Sports zurück bringt und mir zeigt das mehr nicht immer geiler ist.
 
Hab mir jetzt auch ein Szepter geholt und wollte meine Erfahrungen nach den ersten 400km mal teilen.
Da mit dem Orbea Terra noch ein schnelles Gravel im Stall steht, wollte ich als Ergänzung ein fähiges Trail Gravelbike mit dem auch der ein oder andere Singletrail geht.
Und genau das ist perfekt gelungen, die Hometrails die mit dem Enduro langweilig und mit dem Terra unfahrbar sind machen mit dem Szepter wieder richtig Spaß und sind die gleiche Herausforderung wie vor 30 Jahren mit dem Hardtail und der Paioli Federgabel, geil taugt mir.
Überhaupt gab es ein paar Überraschungen, z.B. die Xplor Reverb AXS Sattelstütze mit der Federfunktion wenn sie minimal abgesenkt ist, mega gut, möchte ich nicht mehr missen.
Auch die von vielen kritisch beäugte Federgabel, wenn man das Rad im Gelände einsetzt für mich ein muss und auch die hat mich wirklich überrascht wie gut das mit dem Rad harmoniert.
Die Geo von dem Rad ist sehr stark ans MTB angelehnt, wenn man vom MTB kommt super, aber ein Rennradfahrer braucht schon Eingewöhnungszeit.
Das Szepter gibt ein Vertrauen wie man es einem Gravelbike nicht zutraut, habe von Sprüngen über wirkliche tricky Trails viel probiert und es ist immer wieder nicht zu glauben was da geht.
Viele finden ja das Szepter optisch fragwürdig, aber wenn man ein Gravel sucht, am besten für Leute mit guter Fahrtechnik die wieder mal auch auf Ihren Hometrails mit maximalen Fahrspass an die Grenzen kommen möchten, für den ist das Szepter eine sehr gute Wahl.
Was mir nicht taugt ist der matte Lack und das PF Innenlager, aber das haben aktuell leider noch viel zu viele Gravelbikes.
Alles in allem, wenn man eine gute Fahrtechnik mitbringt und eine Alternative zum schnellen Hardtail möchte, ist das Szepter ein geiler Fahrspass Bringer mit viel Potential im richtigen Einsatzbereich.


Anhang anzeigen 1746843
Leuchten die ZIPP Logos gelb in der Sonne oder sind die farblich so?
An sich bin ich jemand, der auf Federgabeln am Gravelbike verzichtet aber wenn ich Deine Ausführungen lese, passt das dann doch. Enduro, Federgravel, schnelles Gravel, dann nochn Rennrad oder meidest Du reinen Asphalt?
Das Bild ist jedenfalls klasse. :daumen:
 
IMG_0835.jpeg



Ich habe jetzt ebenfalls beim Szepter (Größe M) zugeschlagen, da ich vom (e)MTB komme und mir die Geometrie deutlich mehr zugesagt hat als z.B. beim Grizl. Bisher konnte ich leider noch nicht viele Kilometer abspulen, den Lenker werde ich aber die Tage gegen einen Ritchey Venturemax v2 tauschen, da ich diesen bereits auf einem anderen Rad probegefahren hatte.

Hat von euch jemand einen Tipp für ne 2-4 Liter 1/2 Frame Tasche?
 
Zurück