Ein völlig neu entwickelter Rahmen kann nun mal "Kinderkrankheiten" haben. Eigentlich gibt es dafür Tests mit Vorserienmodellen, allerdings werden auch dabei Fehler übersehen oder Änderungen entwickelt, die dann in der Serienversion verbaut werden, ihrerseits aber zu neuen Prpoblemen führen. Nobody's perfect! Das ist bei Federgabeln und anderen Komponenten auch nicht anders. Unschön ist das natürlich, aber jeder, der sich eine komplette Neuentwicklung kauft, muss leider damit rechnen. Interessant sind dann noch zwei Punkte:
1.Ist das Problem sehr gefährlich? Schäden, die vorn am Rad auftreten, z.b. wenn ein Rahmen am Steuerrohr oder der Lenker bricht sind mMn. sehr gefährlich. Hinterbauschäden kann man ggf. besser abfangen. YT hat "nur" hinten Probleme mit der Kettenstrebe und dem Umlenkhebel.
2.Wie geht der Hersteller mit dem Problem um? Und bei dem Punkt hat YT mMn. alles richtig gemacht: Schneller austausch der betroffenen Stelle, schnelle Überarbeitung im laufenden Produktionsjahr(!). Eine bessere Problemlösung fällt mir jedenfalls nicht ein. Da zicken wesentlich teurere Hersteller doch wesentlich mehr 'rum!
