Nein.
Alte Schrauberweisheit: "Nach fest kommt ab"
Schraubensicherung bewirkt, dass sich Innen- und Außengewinde mehr oder weniger gut weiter verdrehen lassen.
Schraubensicherung von Leicht über Mittel nach Fest und Hochfest verhindert damit also, dass sich die beiden Bauteile, in der Regel Schraube und Mutter, nicht einfach lösen,
Schraubensicherung verhindert nicht, dass man eine Schraube nicht weiter festziehen kann, es könnte nur aufgrund der höheren Reibung erschwert werden. Wenn sich eine Mutter nicht weiter festziehen lässt, liegt es normalerweise daran, dass die Mutter bereits auf dem Sitz aufliegt und das Material des Sitzes nicht weiter nachgibt, oder dass Mutter und Schraube "festgegammelt sind, Oxydation ist hier das Schlagwort.
Bei Lagern werden auch gerne Schraubachsen verwendet, eine Schraube wird hier in eine Hohlachse eingeschraubt, damit soll verhindert werden, dass man ein Lager so fest anzieht, dass es sich nicht mehr bewegen lässt. Häufig sind dort auch zusätzliche Beilagscheiben verbaut. Wenn die aber fehlen, weil jemand beim auseinanderbauen und wieder zusammensetzen hier nicht die richtigen oder gar keine verbaut, dann wird es auch nicht fest.
Anhang anzeigen 2231842
Das blaue ist nebenher die
Schraubensicherung, du siehst aber, spätestens wenn die Schraube mit dem Kopf auf der Achse aufliegt, geht es nicht mehr fester.
Also:
Tipp 1: Sich von jemanden, der weiß was er tut, zeigen lassen, wie man an solchen Konstruktionen arbeitet.
Tipp 2: das richtige
Werkzeug zur Verfügung haben.
Tipp 3: Konstruktionszeichnung (Explosionszeichnung) des Hinterbaus besorgen und nachsehen, ob alle Teile vorhanden und an der richtigen Stelle verbaut sind.
technische Dokumentation Tues MK3
Ob das dein Modell ist, weiß ich nicht, aber das max. Drehmoment, welches ich auf die Schnelle in der Zeichnung gesehen habe beträgt 20 Nm, die meisten deutlich weniger, damit sollte "möglichst fest" anziehen das Problem hier nicht lösen.
Mir scheint es, als hättest du noch nicht viel Erfahrung im Schrauben.