Yt tues spiel im hinterbau

Registriert
2. September 2025
Reaktionspunkte
0
Guten Tag miteinander,
ich habe eine frage, nähmlich mein yt tues core 2 2023 hat spiel im hinterbau. manche schrauben kan ich nicht stark anziehen da sie nicht fester werden, vielleicht deswegen? was mach ich da? oder liegt es an den lagern?
 

Anzeige

Re: Yt tues spiel im hinterbau
Wo denn genau? Mach mal Bilder.
Dann kommts drauf an, wie die Lagerung gebaut ist.
Im Normalfall sitzt der Lageraussenring in der Schwinge oder Sttzstrebe und der innenring wird mit der Verschraubung geklemmt.
Schrauben, die mit Locktite gesichert sind haben ein Losbrechmoment => diese musst du erst lösen, dann festziehen, wenn du mit Dremoment arbeitest.
Am Besten zerlegen, Ursache feststellen und dann überlegen, was man macht.

Typisches Bild sind rostige Lager aufgrund übermäßigem Kärcher oder Gartenschlaucheinsatz, während die Lager Herstellerseitig trochen verbaut wurden. So ist nur das Bisschen Fett im Lager selber. Die Lager sind zwar immer gedichtet, Wasser findet aber immer seinen Weg.
 
Wo denn genau? Mach mal Bilder.
Dann kommts drauf an, wie die Lagerung gebaut ist.
Im Normalfall sitzt der Lageraussenring in der Schwinge oder Sttzstrebe und der innenring wird mit der Verschraubung geklemmt.
Schrauben, die mit Locktite gesichert sind haben ein Losbrechmoment => diese musst du erst lösen, dann festziehen, wenn du mit Dremoment arbeitest.
Am Besten zerlegen, Ursache feststellen und dann überlegen, was man macht.

Typisches Bild sind rostige Lager aufgrund übermäßigem Kärcher oder Gartenschlaucheinsatz, während die Lager Herstellerseitig trochen verbaut wurden. So ist nur das Bisschen Fett im Lager selber. Die Lager sind zwar immer gedichtet, Wasser findet aber immer seinen Weg.
also danke schonmal, ich hatte es in fahrradladen gebrachr und hatte gesagt was das problem ist, ich hoffe die bekommen das hin. wen nicht und ich es wieder hab schicke ich die fotos. also liegt das bei den schrauven an der schraubensichwrung?
 
Ein fahrradladen bei mir in der Nähe bekommt nicht mal eine Schaltung richtig festgeschraubt.
Ich hoffe doch das es kompetentere gibt
 
...also liegt das bei den schrauven an der schraubensichwrung?
Nein.

Alte Schrauberweisheit: "Nach fest kommt ab"

Schraubensicherung bewirkt, dass sich Innen- und Außengewinde mehr oder weniger gut weiter verdrehen lassen.
Schraubensicherung von Leicht über Mittel nach Fest und Hochfest verhindert damit also, dass sich die beiden Bauteile, in der Regel Schraube und Mutter, nicht einfach lösen, Schraubensicherung verhindert nicht, dass man eine Schraube nicht weiter festziehen kann, es könnte nur aufgrund der höheren Reibung erschwert werden. Wenn sich eine Mutter nicht weiter festziehen lässt, liegt es normalerweise daran, dass die Mutter bereits auf dem Sitz aufliegt und das Material des Sitzes nicht weiter nachgibt, oder dass Mutter und Schraube "festgegammelt sind, Oxydation ist hier das Schlagwort.
Bei Lagern werden auch gerne Schraubachsen verwendet, eine Schraube wird hier in eine Hohlachse eingeschraubt, damit soll verhindert werden, dass man ein Lager so fest anzieht, dass es sich nicht mehr bewegen lässt. Häufig sind dort auch zusätzliche Beilagscheiben verbaut. Wenn die aber fehlen, weil jemand beim auseinanderbauen und wieder zusammensetzen hier nicht die richtigen oder gar keine verbaut, dann wird es auch nicht fest.
1756962633078.png

Das blaue ist nebenher die Schraubensicherung, du siehst aber, spätestens wenn die Schraube mit dem Kopf auf der Achse aufliegt, geht es nicht mehr fester.

Also:
Tipp 1: Sich von jemanden, der weiß was er tut, zeigen lassen, wie man an solchen Konstruktionen arbeitet.
Tipp 2: das richtige Werkzeug zur Verfügung haben.
Tipp 3: Konstruktionszeichnung (Explosionszeichnung) des Hinterbaus besorgen und nachsehen, ob alle Teile vorhanden und an der richtigen Stelle verbaut sind.

technische Dokumentation Tues MK3

Ob das dein Modell ist, weiß ich nicht, aber das max. Drehmoment, welches ich auf die Schnelle in der Zeichnung gesehen habe beträgt 20 Nm, die meisten deutlich weniger, damit sollte "möglichst fest" anziehen das Problem hier nicht lösen.


Mir scheint es, als hättest du noch nicht viel Erfahrung im Schrauben.
 

Anhänge

Nein.

Alte Schrauberweisheit: "Nach fest kommt ab"

Schraubensicherung bewirkt, dass sich Innen- und Außengewinde mehr oder weniger gut weiter verdrehen lassen.
Schraubensicherung von Leicht über Mittel nach Fest und Hochfest verhindert damit also, dass sich die beiden Bauteile, in der Regel Schraube und Mutter, nicht einfach lösen, Schraubensicherung verhindert nicht, dass man eine Schraube nicht weiter festziehen kann, es könnte nur aufgrund der höheren Reibung erschwert werden. Wenn sich eine Mutter nicht weiter festziehen lässt, liegt es normalerweise daran, dass die Mutter bereits auf dem Sitz aufliegt und das Material des Sitzes nicht weiter nachgibt, oder dass Mutter und Schraube "festgegammelt sind, Oxydation ist hier das Schlagwort.
Bei Lagern werden auch gerne Schraubachsen verwendet, eine Schraube wird hier in eine Hohlachse eingeschraubt, damit soll verhindert werden, dass man ein Lager so fest anzieht, dass es sich nicht mehr bewegen lässt. Häufig sind dort auch zusätzliche Beilagscheiben verbaut. Wenn die aber fehlen, weil jemand beim auseinanderbauen und wieder zusammensetzen hier nicht die richtigen oder gar keine verbaut, dann wird es auch nicht fest.
Anhang anzeigen 2231842
Das blaue ist nebenher die Schraubensicherung, du siehst aber, spätestens wenn die Schraube mit dem Kopf auf der Achse aufliegt, geht es nicht mehr fester.

Also:
Tipp 1: Sich von jemanden, der weiß was er tut, zeigen lassen, wie man an solchen Konstruktionen arbeitet.
Tipp 2: das richtige Werkzeug zur Verfügung haben.
Tipp 3: Konstruktionszeichnung (Explosionszeichnung) des Hinterbaus besorgen und nachsehen, ob alle Teile vorhanden und an der richtigen Stelle verbaut sind.

technische Dokumentation Tues MK3

Ob das dein Modell ist, weiß ich nicht, aber das max. Drehmoment, welches ich auf die Schnelle in der Zeichnung gesehen habe beträgt 20 Nm, die meisten deutlich weniger, damit sollte "möglichst fest" anziehen das Problem hier nicht lösen.


Mir scheint es, als hättest du noch nicht viel Erfahrung im Schrauben.
Okay dankeschön, ja das stimmt bin nicht der profi, vielleicht ist es wirklich so das es sei. kan das man davor mal vergessen hat eine unterlegscheibe oder so mit einzubauen. ich bekomme die schraube nähmlich nicht auf die erwünschten nm. aber das das gesinde im rahmen durch ist oder so, kan nicht sein oder?
 
Nein.

Alte Schrauberweisheit: "Nach fest kommt ab"

Schraubensicherung bewirkt, dass sich Innen- und Außengewinde mehr oder weniger gut weiter verdrehen lassen.
Schraubensicherung von Leicht über Mittel nach Fest und Hochfest verhindert damit also, dass sich die beiden Bauteile, in der Regel Schraube und Mutter, nicht einfach lösen, Schraubensicherung verhindert nicht, dass man eine Schraube nicht weiter festziehen kann, es könnte nur aufgrund der höheren Reibung erschwert werden. Wenn sich eine Mutter nicht weiter festziehen lässt, liegt es normalerweise daran, dass die Mutter bereits auf dem Sitz aufliegt und das Material des Sitzes nicht weiter nachgibt, oder dass Mutter und Schraube "festgegammelt sind, Oxydation ist hier das Schlagwort.
Bei Lagern werden auch gerne Schraubachsen verwendet, eine Schraube wird hier in eine Hohlachse eingeschraubt, damit soll verhindert werden, dass man ein Lager so fest anzieht, dass es sich nicht mehr bewegen lässt. Häufig sind dort auch zusätzliche Beilagscheiben verbaut. Wenn die aber fehlen, weil jemand beim auseinanderbauen und wieder zusammensetzen hier nicht die richtigen oder gar keine verbaut, dann wird es auch nicht fest.
Anhang anzeigen 2231842
Das blaue ist nebenher die Schraubensicherung, du siehst aber, spätestens wenn die Schraube mit dem Kopf auf der Achse aufliegt, geht es nicht mehr fester.

Also:
Tipp 1: Sich von jemanden, der weiß was er tut, zeigen lassen, wie man an solchen Konstruktionen arbeitet.
Tipp 2: das richtige Werkzeug zur Verfügung haben.
Tipp 3: Konstruktionszeichnung (Explosionszeichnung) des Hinterbaus besorgen und nachsehen, ob alle Teile vorhanden und an der richtigen Stelle verbaut sind.

technische Dokumentation Tues MK3

Ob das dein Modell ist, weiß ich nicht, aber das max. Drehmoment, welches ich auf die Schnelle in der Zeichnung gesehen habe beträgt 20 Nm, die meisten deutlich weniger, damit sollte "möglichst fest" anziehen das Problem hier nicht lösen.


Mir scheint es, als hättest du noch nicht viel Erfahrung im Schrauben.
also ich kan die schraube nicht fester ziehen also ich drehe sie immer weiter aber sie wird nicht fester
 
Das hört sich halt nach einer Achse an, er dreht die Schraube auf der einen Seite und die Achse dreht fleißig mit weil auf der Gegenseite nicht gekontert wird.
So weit, so normal.

oder sagen, welche Schraube auf der Zeichnung @oskrrr meint.
IMG_5760.jpeg
IMG_5757.png
es handelt sich um die zwei schrauben, die werden ja wie in ein zwischenstück festgezogen (das andere bild mit preis) und dieses wird auf der anderen seite vom rahmen festgezogen
 
Wenn der Hinterbau wackelt und Spiel hat, ist das Lager defekt. Die Haupthinterbaulager haben auf der Gegenseite meistens ein festsitzendes Gewinde in der Schwinge, die anderen eine Buchse bzw. Halter mit Gewinde oft auch mit Lingsgewinde.
Schrauben lassen sich oft nicht festziehen, da das Gewinde am Rahmen ausgenudelt ist. Bei defekten Gewinden hilft oft ein Helicolieinsatz weiter.
 
Zurück