Z1 Bam ruckelt

Registriert
23. September 2002
Reaktionspunkte
82
Ort
Am Bodensee
Hallo

ich habe ein klaines Problem mit meiner Marccochi Z1 Bam von '97. Und zwar ist das Ansprechverhalten seit einiger Zeit immer schlechter geworden. Wo früher ein sanftes auf uns ab war ist heute ein Stufenartiges geruckle. Es fühlt sich so an, als ob die Gabel alle paar cm nen Widerstand zu überwinden hätte. Man merkt es vorallem, wenn man die Gabel im Stand ein und ausfedern lässt. Diese Ruckler treten aber nicht immer an der selben Stelle auf, so dass ich die Standrohre als mögliche Ursache ausschliesse. Ich habe nun die Dichtungs- oder Abstreifringe in Verdacht.

Ich hatte nun vor die Gabel mal zu demontieren ( also eigentlich nur die Standrohre aus den Tauchrohren rausholen ) und die Dichtungen einzufetten.

Meine Frage ist jetzt mit was fette ich diese Dichtungen einigermassen dauerhaft, dass sie auch ne Weile geschmeidig bleiben? Vaseline? Normales Titanfett? kenne mich da nicht so aus, was da am besten wirkt, vorallem was die Dichtungen vertragen...

Ach ja ich habe die Dichtungen vor ner Weile mal versucht zu fetten, indem ich WD40 auf die Tauchrohre gesprüht hab, und das dann in den spalt laufen lassen. Kann es sein dass das die Dichtungen nicht vertragen haben, und irgendwie aufgequollen sind oder so?

für eure Hilfe und Erfahrungen wär ich echt dankbar...
 
Also ich schwöre auf das "Votec" Gabelfett !
Ist im Gegensatz zu den Gabeln wirklich gut ;) .

Gruß
kungfu
 
Ich würde dir einen kompletten Service empfehlen. Wann hattest du den letzten gemacht? Einmal komplett zerlegen, alles reinigen, eventuell neue Dichtungen+Führungsbuchsen und neues Öl. Dann läuft die Sache wieder wie ne eins. Hab ich bei meiner auch so gemacht.
 
Hi, danke schonmal für die Antworten...

Also der Service ist schon 2 Jahre her, aber die Km-Leistung ist da ich letztes Jahr lange krank war recht gering, vielleicht so 2000km... Die führungsbuchsen dürften eigentlich auch noch Ok sein, zumal noch kein ( oder nur ganz minimales ) gabelspiel vorhanden ist. Deswegen wollt ich es erstmal mit ner einfachen Lösung probieren...

Aber gut, woher bekommt man denn so n komplettes Verschleisskit? Braucht man Spezialwerkzeug... wenn ja dann müsst ich se wieder einschicken, und dann kann man immer 2 - 3 wochen nicht fahren und das bei dem Wetter im mom, das geht ja gar nicht...

Also Votec - Fett... Was passiert denn wenn ich jetzt in den Shop marschiere und das zeug verlange, lachen die mich aus, kucken die mich nur blöd an oder können die mir da dann echt weiterhelfen?
 
Na gut, bei 2000km wird da wohl noch nix passiert sein. Man braucht Spezialwerkzeug zum Wechsel. Viele Radläden haben das aber da.
Dann bau sie mal auseinander und reinige die Dichtungen un d schmier sie mit Fettwieder ein. Rock Shox Judy Butter sollte auch gehen.
 
Zurück