Z1 Drop off '01: Wanddicke der Standrohre?

Registriert
20. September 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hi,

hat das schon mal wer gemessen?
Könnte so besser die Folgen eines 0,5mm tiefen Lochs im Standrohr abschätzen.

Ralf
 
hmm...also ich glaub du hast dir damit deine schöne Gabel ruiniert...denn die Dichtung wird jetzt beim einfedern kaputt gehen

gruß
rob
 
Das Loch ist schon längst mit Sekundenkleber zugespachtelt und mit 600er nass beigeschliffen worden.

Geht mir hier um die Wirkung in Bezug auf Bruch.

Ralf
 
so die Wandstärke beträgt 2.5 mm (ist ganz einfach zu messen da die Rohre nicht konifiziert sind. Deckel mit der Vorspannungsverstellung runter, jetzt kann man den Innendruchmesser mit einem Messschieber nehmen usw....

Sollte die Gabel brechen sollte sich das bei dem Löchlein doch wohl erst durch Haarrisse bemerkbar machen oder?
Das Loch ist 3mm lang und 2 mm breit. Sitz halb außen vorne auf dem linken Standrohr. vertikal ca. Mitte.

Kommentare erwünscht!



=== <= Brücke
S S
S S <= ca hier
S S
T T
T T
T T
T T
 
Da ich ja selbst eine fahre (noch) und es eine wirklich tolle Gabel ist, weiß ich wie schwer es ist sie raus zu schmeisen.:heul: Aber ich persönlich würde es nicht auf einen Bruch während des fahrens ankommen lassen. Schau bei eBay ob du eine bekommst. RIDE ON
 
Hi,

also rein festigkeitstechnisch würde ich das Loch nicht ausspachteln sondern rausschleifen. Damit das Loch keine scharfe Kante hat, sondern eine ganz weiche Rundung. Dann ist kaum noch Kerbwirkung da. Je nach Schärfe der Kante können dort auch 2fach so große Spannungen wirken. Aber das Rausschleifen muss natürlich sorgfältig gemacht werden. Am besten in einen Metallbetrieb gehen. Klar ist n neues Rohr besser, aber gut rausgeschliffen dürfte auch ganz gut gehen solange das Loch nicht zu tief ist und ne sanfte Rundung machten die Dichtungen auch mit, aber was die Führung dazu sagt weiß ich net.

Naja, aber so lassen und fahren kann ins Auge gehen.

Cya
 
Zurück