Z1 Drop-Off 100 oder 130mm ??

kfh

Zweiradfahrer
Registriert
27. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Thüringen
Hallo,
warum ist die Z1 Drop-Off (Modell2001) mit
100-130mm Travel angegeben? :confused:
Ist die Produktionsstreuung so groß? ;)

Oder kann man den verfügbaren
Federweg irgendwie einstellen?

MfG,
Karsten
 
Wahrscheinlich weil sie mit Spacern umbaubar ist.

Ist ja bei vielen Gabel so, das da z.B. steht "80-100mm Federweg".

Um den Federweg zu ändern muss man sie allerdings auseinander bauen.
 
Danke für deine Antwort!

Es geht mir darum den Federweg zu verringern...
Ich denke nämlich dass die 130mm für meinen
Rahmen zu viel des Guten sind.

Muss ich dafür nur Teile(Spacer, etc.) ausbauen
oder neue Teile kaufen?

MfG,
Karsten
 
wenn die intern verstellt wird (wovon ich mal ausgehe) dann bestell einfach eine die schon auf 100mm getravelt ist, dürfte es geben schätze ich mal...

oder kaufe sie in einem laden und sag denen, dass die sie gleich traveln sollen, dann sollte das gleich im kaufpreis mit drin sein!
 
bad1080 schrieb:
wenn die intern verstellt wird (wovon ich mal ausgehe) dann bestell einfach eine die schon auf 100mm getravelt ist, dürfte es geben schätze ich mal...

oder kaufe sie in einem laden und sag denen, dass die sie gleich traveln sollen, dann sollte das gleich im kaufpreis mit drin sein!

Ich glaube nicht das er sich das 2001er Modell Neu bestellt.
 
Ich hab die Z1 leider schon hier liegen in ihrer vollen 130mm Pracht.
Bei eBay geschossen - ich weiss, ich hätte vorher überlegen
sollen ob sie passt...
Ich bin davon ausgegangen dass das einfach einstellbar ist.
Aber an den oberen Schrauben kann ich nur die Druckstufendämpfung
einstellen und an den unteren nur die Zugstufendämpfung.

Wie funktioniert das mit dem internen Verstellen?
Ich hab kein Problem die Gabel auf zu machen,
ist ja eh keine neue mehr.

MfG,
Karsten
 
@ Don Raul: richtig :lol:

dann so: wenn du keine erfahrung damit hast, deine gabel auseinander zu bauen und dann auch funktionierend wieder zusammen, dann bleibt dir nichts anderes übrig als zu einem händler zu gehen und das von ihm durchführen zu lassen - mein tip

edit @ kfh:

wenn du es partout selber machen willst, dann verziehe ich mich jetzt aus dem thema, wird mir zu riskant, aber evtl. findest du ja noch jmd der dir ne gute anleitung dazu gibt!?
 
bad1080 schrieb:
@ Don Raul: richtig :lol:

dann so: wenn du keine erfahrung damit hast, deine gabel auseinander zu bauen und dann auch funktionierend wieder zusammen, dann bleibt dir nichts anderes übrig als zu einem händler zu gehen und das von ihm durchführen zu lassen - mein tip

@ kfh:

wenn du es partout selber machen willst, dann verziehe ich mich jetzt aus dem thema, wird mir zu riskant, aber evtl. findest du ja noch jmd der dir ne gute anleitung dazu gibt!?
Keine Angst!
Ich bin nicht ungeschickt, ich kenne die Gabel einfach nicht.
Habe schob vor Jahren bei meiner alten Z1 (Modell97),
die zur Zeit noch am Bike ist, selbst Öl, Dichtungen und
Staubabstreifer gewechselt.
Dazu muss man sie auch auseinanderbauen und die funktieniert
immernoch ;)

MfG,
Karsten
 
Moin.
Es gibt für die 2001er Z1-Modelle verschiedene Federkits: Ein Kit mit langen Hauptfedern und kurzen Negativfedern und eins mit kürzeren Hauptfedern und längeren Negativfedern.
Wenn Du die Gabel also mit 100mm fahren willst, kauf Dir ein neues 100mm-Federkit und baue es ein. Mehr gehört gar nicht dazu.
 
Zurück