Z1 FR tunning

Registriert
15. März 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Dorsten
Habe dieses wunderbare Produkt erworben und bin erstaunt wie geschmeidig ich nun davon fahre, aber im Zeitraffer ist mir was aufgefallen. Die Gabel taucht auch bei max Einstellung der Federung sehr weit durch bei kleinen Absätzen. Ich wiege 70kg also nix für die Gabel.
Nun hab ich den max Ölstand und die Verbesserung ist Mäßig.
Jetzt wollte ich die Gabel aufrüsten. Es gibt andere Kron Kappen mit Ventilen.
Könnte ich damit den Eigenschaften einer DJ näher kommen?
Wozu ist die negative Seite? Wird da Luft rausgesaugt?Womit?
Kann man die Z1 Fr auch mit 2 positiven Luftkammern ausrüsten?
Wo bekomme ich die Kappen?
 
Hast Du Modell 2003? Beim 2004-er hat es ja rechts ein Luftventil, um die Gabel etwas härter zu machen. Beim 2003-er würde ich die Federn wechseln (härtere Feder montieren), da die goldenen Deckel der 2004-er Modelle mit den 2003-er Kartuschen nicht zusammenpassen.
Du könntest auch versuchen, ein zäheres Gabelöl für mehr Druckstufendämpfung in die Gabel zu füllen (altes raus), das müsste dann Viskosität 10 haben oder noch etwas grösser.
Gruss
Dani
 
Ich habe bei Cosmic Sports nachgfragt.
Es gibt nur diese Federn für die Gabel und die Dämpfung ist schon sehr gut.
Also ölwechsel habe ich schon gemacht!
Das problem ist.
Wenn ich seitwerds auf einen Absatz mit vorder oder hinter Rad aufsetze und dann 2 Rad nachziehe schluckt die Gabel zuviel Schwung und es Knacket im Vorbau.
Mit Luft könnte ich sie endgeil justieren.
 
hmm die z1 ist halt dafür konstruiert weich zu sein und zu reagieren ... andere lieben sie dafür

geh halt mal nen cm über max ölstand ... das merkt man schon und der gabel sollt das kaum was machen
welchen federweg fährst?

für dich würd wohl eher ne DJ 1 mit 80 mm wie die faust aufs auge passen
 
Wenn das mit der Luft klappen würde, wäre die Gabel auch schon sehr Ok für mich. Ich fahre auch sehr gern radikal xc und die Gabel hat bessere dämpf und feder Eigenschaften als die Luftgabeln. 80mm ist zwar gut zum treilen und Pipe aber ich habe dafür das ETA und das bleibt auf 60mm.
Habe gehört die Luft Ventil Kappe kostet 30 Euro und Ventilstück 10.
Was ist aber mit der anderen Seite?
Da soll negativer Druck drauf?
Wie geht das? Die Pumpe kann nur blasen.
Vielleicht Gabel runter drücken, Luft rauslassen und Ventil schliessen.Dann Gabel Ausfedern. ????
Wird die Gabel dadurch nicht ungleichmäßig belastet?
 
John Black schrieb:
Wenn das mit der Luft klappen würde, wäre die Gabel auch schon sehr Ok für mich. Ich fahre auch sehr gern radikal xc und die Gabel hat bessere dämpf und feder Eigenschaften als die Luftgabeln. 80mm ist zwar gut zum treilen und Pipe aber ich habe dafür das ETA und das bleibt auf 60mm.
Habe gehört die Luft Ventil Kappe kostet 30 Euro und Ventilstück 10.
Was ist aber mit der anderen Seite?
Da soll negativer Druck drauf?
Wie geht das? Die Pumpe kann nur blasen.
Vielleicht Gabel runter drücken, Luft rauslassen und Ventil schliessen.Dann Gabel Ausfedern. ????
Wird die Gabel dadurch nicht ungleichmäßig belastet?

Du kannst auf der linken Seite keine Luftkappe installieren, das hat nur die Z1 SL mit ganz anderem Innenleben, daher kein Negativdruck (das ist auch positiver Luftdruck, nur in einer enderen Luftkammer in der Gabel, welche so liegt, dass der positive Luftdruck die Gabel auseinanderzieht).
Gruss
Dani
 
John Black schrieb:
Wenn das mit der Luft klappen würde, wäre die Gabel auch schon sehr Ok für mich. Ich fahre auch sehr gern radikal xc und die Gabel hat bessere dämpf und feder Eigenschaften als die Luftgabeln. 80mm ist zwar gut zum treilen und Pipe aber ich habe dafür das ETA und das bleibt auf 60mm.
Habe gehört die Luft Ventil Kappe kostet 30 Euro und Ventilstück 10.
Was ist aber mit der anderen Seite?
Da soll negativer Druck drauf?
auf einer seite luftdruck sollt reichen ... dadurch wird die gabel schon erheblich härter und leider auch unsensibler ... negative luftkammer braucht man eigentlich nur wenn man die federn weglässt
 
Zurück