z1 fr1 2005 vs. z1 fr 2003 vs. Pike vs. Sherman Firefly

Registriert
21. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi *

Ich überleg gerade ob ich nicht meine Z1 FR 2003 gegen eine
Z1 FR 2005 (150mm) wechsle .. (Nicolai Bass DFR 2003 -- Garantie bis
150mm )

Oder aber gegen eine Pike bzw. gegen eine Sherman Firefly.

Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden mit der Z1, sie taucht an Stufen
bisschen arg weg, spricht dafür aber top an und frisst auch
Wurzelstakkatos -- allerdings nur wenn man den Air-Preload rausnimmt.
(Dann schlägt sie aber ziemlich schnell durch -- auch mit Ölpegel Regulierung)

ETA ist ebenfalls top, aber zur Not nehm ich auch U-Turn bzw RTWD.

Ich nehm mal an die obigen Krankheiten (durchschlagen/wegsacken etc.) sind immer noch aktuell bei der Z1 FR 2005 -- hab mal bei mtbr.com die reviews gelesen.

Testbericht bei Vertriders bzgl. Pike hab ich ebenfalls gelesen.


Jetzt die Frage:
Die paar mm bzw. spv/motion control könnens doch nicht wirklich bringen oder doch ? :(
 
Murks schrieb:
Jetzt die Frage:
Die paar mm bzw. spv/motion control könnens doch nicht wirklich bringen oder doch ? :(

Doch, die paar mm bringens.
Ich habe den direkten Vergleich zwischen einer Z1 MCR 2001 mit 130 mm und einer Z150 FR bzw. jetzt Z1 FR1 mit 150 mm. Die 150er Gabeln gehen bzw. gingen (die Z150 ist inzwischen verkauft) deutlich besser als die 130er.
Besseres Ansprechverahlten und deutlich mehr Reserven.
Der Z150 konnte man durch Erhöhen des Ölpegels auch gut das Durchschalgen abgewöhnen, die Z1 FR1 schlägt bis jetzt nicht durch, ist aber auch noch nicht richtig eingefahren.
Mein Tipp daher: Z1 FR1
 
Ich stehe vor der gleichen Frage.
Jedoch interessiert mich auch noch das tatsächliche Gewicht. MZ lügt da ja teilweise etwas rum. Wiegt die Z1 FR1 wirklich 2,3kg oder mehr?
Wer hat sie mal gewogen?
Nach Vertriders wiegt die Pike ja auch 2,35 anstatt 2,14 kg :confused:

Gruß,
Daniel
 
hmmm, also das da ist einem aus dem dh-rangers board passiert, als er versucht hat die kralle in den schaft zu schlagen. ich will damit nicht sagen, dass die neuen marzocchis alle müll sind, keineswegs, aber mir graust es bei der vorstellung, dass es dieses ing durch die endkontrolle geschafft hat!

363227-Z1%20Schaft.jpg
 
Die 2.3kg Gewichtsangabe der Z1FR1 stimmt nicht schlecht. Kann aber durch unterschiedliche Ölvolumen schwanken. Aber die 2.3kg sind ohne Gabelschaft. Also kommen noch 0.22kg hinzu. Gesamtgewicht ist ziemlich genau 2.6kg.

Den Vergleich zwischen Sherman und Pike und Z1FR1 gewinnt aber ganz klar die Z1. Keine spricht besser an, keine kann besser abgestimmt werden und keine der drei hat bessere Nehmerqualitäten.

Wer in dieser Liga eine leichtere Gabel sucht als die Z1, der wird auf die Fox36 warten müssen. Die muss ihre Fähigkeiten aber zuerst noch beweisen.
 
@KLT
Hattest du die drei schon mal in den Fingern ?
Selber gefahren ?

bzgl. Abstimmung:

Meine Z1 hat die oben erwähnten Problemchen und die
neue ist scheinbar so ziemlich die alte mit den gleichen Zicken,
nur halt 20 mm mehr ? Nix mit Progression und so (ausser durch Erhöhung
des Ölstands). Dito abtauchen.

Was so die gängigen Testberichte angeht:
Wenn ich nicht zu Hause ne kaputte Psylo liegen hätte, hätte ich mir
schon längst ne Pike gezogen. Mal schauen wann die ersten da
den Gabelschaft abreissen...


@luniz
Vielleicht wollte der ja auch mal ohne Schaft wiegen :D

@customfreak
Schicker Hobel .. :daumen: (Syntace würd' ich aber auch rausschmeissen :D)
 
Murks schrieb:
@KLT
Hattest du die drei schon mal in den Fingern ?
Selber gefahren ?

bzgl. Abstimmung:

Meine Z1 hat die oben erwähnten Problemchen und die
neue ist scheinbar so ziemlich die alte mit den gleichen Zicken,
nur halt 20 mm mehr ? Nix mit Progression und so (ausser durch Erhöhung
des Ölstands). Dito abtauchen.

@Murks
Shermans hatte ich zwei. Eine sah so ählich aus wie die MZ auf dem Bild von luniz. Leider aber hat sie sich aber auf der Fahrt zerlegt und nicht beim Einpressen der Kralle. Bei der zweiten löste sich die Pressung von Tauchrohr und Gabelkrone, auch interessant! Für beide galt: katastrophales Ansprechen, keine brauchbare Einstellung der Dämpfung, nach wenigen Wochen (4 bis 5) ausgeschlagene Buchsen und dadurch starkes Verkanten unter Last. Sprich die Gabeln blieben auf halbem Hub stecken.

Die Pike habe ich auf einem "Enduro". Dort wird sie nicht so gefordert wie die Shermans oder die MZ. Aber selbst hier ist sie überfordert. So wenig Bodenkontakt wie mit der Pike hatte mein Vorderrad schon lange nicht mehr. Kommt dazu dass das "Motion Control Damping" bei den momentanen Temperaturen nicht mehr arbeitet. Die Druckstufe macht zu und bleibt zu! Und die Gabel ist ausgefedert und bleibt ausgefedert! Bravo

Zur Abstimmung der MZ: die Progression der Druckstufe kann perfekt abgestimmt werden, über das Ölvolumen. Keine andere Druckstufe kann über einen solch grossen Bereich den Bedürfnissen angepasst werden. Dasselbe gilt für die Zugstufe.
Wenn zum Beispiel eine Sherman weniger abtaucht, kann es durchaus sein dass nicht die Dämpfung dafür verantwortlich ist, sondern das Verkanten unter Last und das daraus resultierende Steckenbleiben.
 
zum problem aus #1:
um mehr lowspeed druckstufendämpfung zu erhalten, misch das gabelöl mal mit etwas dickflüssigerem gabelöl. bzw, wenn es schon älter is, tausch es gegen eins mit etwas höherer viskosität.
die zugstufe lässt sich ja anpassen, und die gesamte druckstufe wird dadurch etwas "härter", aber so kommst du deinem ziel vermutlich näher.
von dem airassist kram halte ich auch wenig (bzw. rede mir ein dass das mist sei, weil meine 03er :love: das nicht hat :D )

durch den ölstand erhöht man halt die endprogression, aber zusätzlich will der fragesteller die druckstufe ja insgesamt stärker gedämpft haben, um das schnelle wegtauchen an stufen zu verringern.
 
@KLT
Whoah !
Ok -- Thema erledigt :D
Danke für die Info :daumen:
Wei kommt dass der Vertrider Bericht so positiv ist ?

@lelebebbel
Hm - ich hab grad ein 5er Öl drin ...
Sie geht extrem gut -- aber stimmt schon:
Dass die Low Speed Compression drunter leidet ist eigentlich
auch klar... :o
 
Über die Vertrider habe ich mich auch schon geärgert.
Dem "von Rider für Rider" ist leider nicht zu trauen:

es gibt viele Leute die Sponsoren haben:
- Rocky Mountain
- Proceed (wer hätte das geahnt...)
- Santa Cruz

und dann noch Magura, Maxxis, Manitou etc.
(1.5'' Zoll Debatte, Breakout-Plus Lobhudelei)

Wer für seine Teile nicht sein eigenes Geld ausgiebt, sollte
meines Erachtens keine Produkttests durchführen und vor allem
so tun, als würden hier Meinungen von Privatpersonen
zusammengetragen.

Es wird z.B. ja auch die Louse FR und die Gustav M über den Klee
gelobt. Und was fährt Picco? Ich glaube ne Formula...

Dies ist die perfideste Form von Guerilla-Szene-Marketing,
die ich je erlebt habe. (Oder denskt Du, die würden freiwillig
mit nem Luftdämpfer durch die Gegend gondeln?) Allein
schon, dass DT Swiss auch noch damit Werbung auf ihrer Site
macht. Tss..

Oh, genug aufgeregt.
 
@all
Zunächst erstmal der nichtrepräsentative Testbericht der neuen Z1 FR1 150 vs. Z1 FR 03

Bin die Gabel gestern das erste mal ausgiebig gefahren, dh. eine Freeridetour mit langen Uphills, verblockte supersteile Singletrails und ein Highspeed-Downhill mit ein paar Drops. Ich bin begeistert! :hüpf:
Die Gabel spricht ohne Einfahren supersensibel, an ist bocksteif und ich hab das Gefühl, daß sie mehr Reserven hat als die Z1 FR 03. Wegtauchen war bei mir kein Thema.

Trozdem möchte ich nochmal eine Lanze für die Z1 FR 03 brechen. Das ist einfach ne Hammergabel!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Die Gabel ist ebenfalls supersensibel, steif und robust. Nach einem Jahr Dauergebrauch bei Freeridetouren (mit Staub, Matsch und Schnee) gelegentlichen Nosewheelies, Bikeparkeinsatz und auch max. 3m Drops sind noch nicht mal die Führungsbuchsen ausgelutscht und an den Dichtungen sifft auch kein Bisschen Öl.
Durchschlagen oder Wegtauchen bekommt man locker in den Griff, mit den hier bereits beschriebenen Maßnahmen( Ölstand, Federvorspannung, höherviskoses Öl). Hatte die Problematik am Anfang auch, hängt halt von Gewicht und Fahrweise des Fahrers ab.
Ich gehe mal davon aus ,daß die neue Z1 FR1 150 ebenso gut abstimmbar ist wie die Z1 FR 03.
 
Also, ich habe die Z1 und die Z150 jeweils bereits ausgiebig gefahren. Rauf und runter, mit Drops und allem was so dazugehört. Die Performance der Gabeln ist einfach ohne Worte. Super Ansprechverhalten pp. Allerdings ist die Z150 naturgemäß etwas steifer (geht es noch steifer?). Da ich die Z150 der ersten Generation hatte, waren dort noch Stahlstandrohre und Stahlschaft verbaut. Da flext nix.

Jetzt bin ich auf die Pike Team umgestiegen und bereuhe es bislang nicht. Die 1,5 cm weniger (na ja ... effektiv hat sie nicht 140 mm, eher 135 oder so) merkt man überhaupt nicht. Das Ansprechverhalten und die Verarbeitung (Passgenauigkeit Bremse) waren aus dem Karton heraus perfekt. Durch Pop-Loc kann man eine supersoft abgestimmte Gabel fahren und bei drohenden Drops pp. einfach am Lenker umschalten. Da hält die auch 2 m aus...

Was allerdings mit Buchsenspiel und Langlebigkeit ist, kann ich noch nicht sagen - mal sehen. Aber die Verarbeitung sieht sehr gut aus.

Ausschlaggebend für den Umstieg war der Krasse Gewichtsunterschied. Gegenüber der Z150 (mit Stahlschaft und Stahlstandrohren) konnte ich ca. 1,1 Kg an der Front sparen - das war ein entscheidenes Argument.

Versuch mal die Pike - es gibt die zur Zeit zu echt guten Angeboten (z.b. Ebay für 333 Euroen).
 
KLT schrieb:
Die Pike habe ich auf einem "Enduro". Dort wird sie nicht so gefordert wie die Shermans oder die MZ. Aber selbst hier ist sie überfordert. So wenig Bodenkontakt wie mit der Pike hatte mein Vorderrad schon lange nicht mehr. Kommt dazu dass das "Motion Control Damping" bei den momentanen Temperaturen nicht mehr arbeitet. Die Druckstufe macht zu und bleibt zu! Und die Gabel ist ausgefedert und bleibt ausgefedert! Bravo

Hmm, kann ich absolut nicht bestätigen und würde mal behaupten, daß mit deiner Pike irgendwas nicht stimmt. Meine "Team" läuft immer noch 1A. Ansprechen um Welten besser als bei meiner Firefly, dazu viele Einstelloptionen und die Maxle-Steckachse, eine wirklich nette Sache. Da die Z1 FR gut 150-200 EUR teurer ist, frage ich mich, wo die (geldwerten) Vorteile dieser Gabel liegen sollen...bei Luniz`Foto wird einem echt Angst und Bange.. :eek:
Ich bin diese MZ noch nie gefahren und kann daher wenig dazu sagen. Ich wunder mich aber immer wieder wieviel Leute hier immer nahezu jede Gabel kennen...

Cheers
H-Walk
 
hmmm, ich muss hier glaub ich mal ne Lanze für die Firefly brechen. Ich habe eine der ersten des 03er Modells, also noch ohne SPV und Schnickschnack. DIe Gabel funzt einwandfrei, spricht seidenweich an und nutzt den Federweg gut aus. Dazu ist sie steif, relativ leicht und hat mehr Federweg als die angegebenen 130mm. Der messbare Federweg liegt bei ca. 150mm und davon ausnutzen kann ich so ca. 135-140mm. Fahre die Gabel seitjeher mit 200mm Scheiben und habe letztens den ersten Service gemacht, sprich Öl gewechselt. Die Führungsbuchsen waren noch 1a.

Aber evt. habe ich ja auch einfach nur eine Montagsgabel :D

Osti
 
Customfreak schrieb:
Nach Vertriders wiegt die Pike ja auch 2,35 anstatt 2,14 kg :confused:

meine pike team wiegt mit 200mm steerer 2.245 gramm (inkl. der maxle (140gr), aber ohne pop-lock hebel)!!

ich bin mit der pike bisher sehr zufrieden! steif, recht leicht, supergeniale steckachse, und sehr sensibel beim ansprechen, geiles lockout-system!! kann sie daher nur empfehlen!

gruß aus MUC
gerhard
 
Zurück