Zahlen auf der Feder?

Schulbub

Moderator
Forum-Team
Registriert
5. August 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Neustadt
Hallo,
bin stolzer Besitzer eines Fox Vanilla R und frage mich schon eine Weile, was die Zahlen auf der Feder eigentlich genau bedeuten. Hab nämlich den Verdacht, daß meine ein "bißchen" zu weich für mich ist.
Also auf der Feder steht : S250-500/65
Hat da jemand den Plan?
 
Die 500 wird wahrscheinlich die Härte in lbs angeben. 500 ist ziemlich weich.
Die 65 ist der weg, den die Feder machen kann. Eine Regel gibt es: möglicher Weg der Feder sollte etwas größer sein als der Dämpferhub. In deinem Fall sollte dein Dämpfer also nicht mehr als 60mm Hub machen.

Gruß, Basti

Achso: die 250 weiß ich ned
 
Das ist eine Progressive Feder!


Sie Startet mit 250 lbs und endet mit 500 lbs somit kommt Progessivität zum Einsatz... 65 mm ist der Hub der Feder.

Ob eine Fedre zu weich ist hängt vom Fahrergewicht UND Übersetungsverhältnis ab!

Ich fahr zum beispiel ne 350er im Freerider trotz 82 kg... passt...

Kommt immer druff abn ob du eiin hohes oder niedriges Ü-verh. hast.. und natürlich vom Dämpferhub an sich...

wobei 250 schon arg weich ist...

Wieviel federweg hat das Bikke? was wiegst du?
 
Naja, so falsch war's nicht, ich hab dazu gesagt, daß ich mit der 250 nix anfangen kann. Aber du kennst dich damit ja aus.
 
Wiege so zwischen 78-82 kg , je nach Jahreszeit und Schwangerschaftsmonat. Rad is ein MFR.
Und die Feder ist zu weich, hab heut beim radeln in der Stadt einen Durchschlag vom Dämpfer nach dem anderen gehabt. Hörste im Wald halt nich so, weil da alles klappert un scheppert. Muß wohl ne neue her.
Gibts da Unterschiede?
Könnte mir denken, daß es man eine Feder unterschiedlich wickeln kann, je nachdem wie lange man eine lineare Federkennlinie haben will.
Bin mir auch nicht so sicher, ob eine all zu progressive Feder bei dem kurzen Dämpfer ( glaub zumindest, daß er recht kurz ist, im Vergleich zu manchem Vanilla RC ) Sinn macht, weil ich halt schon einen ziemlichen Sag hab.
Wäre es nicht sinnvoller eine härtere lineare Feder zu nehmen, die nur ma Schluß einen Durchschlagschutz hat?
Fragen über Fragen...
 
Firma Eibach macht dir für 150 Euro fast alles :lol:

Kuck mal bei Shockworks (toxoholic.de)

die Federn werden erst auf den letzten 15 mm progressiv...

Ne 550-800 hab ich noch im Keller liegen...

ist dir aber wahrscheinlich schon wieder zu hart :-((
 
@ricktick: Fahren tue ich im Moment die S250-500/65 Feder, wohl aber nicht mehr lange....
@lexle : Sind die Überlegungen die ich in meinem kleinen Hirn den so angestellt hab, überhaupt sinnvoll? Also härtere lineare Feder mit kurzem progressiven Durchschlagschutz, oder doch lieber wieder ne progressive Feder ?
 
Zurück