zahlt Versicherung Rahmenschaden?

Registriert
17. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kürzlich hat ein "netter" Hausbewohner mit einer Einkaufs-oder Getränkekiste häßliche Kratzer und 2 Beulen im Oberrohr meines Cube Reaction Sid Blue verursacht. Leider ist nicht herauszubekommen wer es war. Kann ich den Schaden über meine eigene Hausrat oder Haftpflichtversicherung regulieren ,wenn kein Verursacher ausfindig gemacht werden kann?
Vielen Dank

Gruß Pittianer
 
Dafür würdest du eine Haushaltskasko brauchen, im gegebenen Fall muss der Verursacher bzw.seine Versicherung zahlen...
 
Lass mich raten: Dein Cube stand im schmalen Hausflur, der von allen genutzt wird. Dann hätte ich als Nachbar dir mit schweren Kisten wohl auch ein paar Dellen ins Bike gemacht!
Bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege.
 
Schäden an eigenen Gegenständen über die eigene Haftpflichtversicherung abrechnen wollen. Guter Witz.

Es gibt solche Haftpflichtversicherungen mit entsprechender Zusatzpolice. Aber nur für den Spezialfall, dass der Haftende kein Geld und keine Versicherung hat. Dann zahlt deine eigene Haftpflichtversichung deinen Schaden.

Das funktioniert aber sicher nicht bei unbekanntem Täter. Vandalismus ist nur in Hausratsversicherung eingeschlossen, aber üblicherweise nur innerhalb der eigenen 4 Wänden bei einem Einbruch.
 
Hallo,

wie sich herausgestellt hat ,wurde das Rad umgestellt (evtl. beim Hausputz) und mit dem Lenker an einer Wandecke angelehnt,die der Rahmen dann beim umfallen mitgenommen hat.Der Hergang ist anhand der Spuren an Wand und Rad reproduzierbar,allerdings hat sich niemand dazu bekannt und ich werde wohl auf dem Schaden sitzenbleiben.
Es handelt sich hier um einen Durchgang zur Tiefgarage, der schon seit mehr als 10 Jahren zum seitlichen abstellen von Rädern und Kinderwagen genutzt wird. Im Haus wohnen incl. Kinder gerade 18 Personen.Spachteln und pulvern schließt sich aus ,beim naßlackieren geht das Dekor nicht und der Rahmen ist in der Farbkombi neu nicht zu bekommen. Pech gehabt.
Danke für die Antworten

Pittianer
 
Angelehnt an der Hauswand und noch dazu ein belebter Durchgang. Das war ne Frage der Zeit, bis da einer zufällig am Lenker hängen bleibt und die Sache ungewollt ins rollen bzw. fallen kam.

Ne Hauswand ist kein sicherer Abstellplatz. Mit etwas Pech reicht auch eine kurze heftige Windböe und das Bike fällt um. Zukünftig besser (und an anderer Stelle) sichern, dann wird keiner auf die Idee kommen, das Bike umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück