Zahn an Ritzel verbogen

Radon_Biker

Alles Wurst!
Registriert
3. August 2009
Reaktionspunkte
7
Morgen!
Ich hab da son kleines Problem!
An dem 2 kleinsten Ritzel auf meiner Kassette ist , warum auch immer ,ein Zahn verbogen!
Hat zur Folge, dass immer wenn ich auf dem kleinsten fahre, und die kette neben diesem zahn auf das kleinste ritzel gelegt werden soll, es einen schlag gibt, und die kette kurz an diesem Zahn hängen bleibt!
Wisst ihr wie ich meine?
Also, wie kann ich das ding wieder gerade bekommen? ich hab mal versucht mit inbus dran halten und mim hammer vor klopfen, aber das half wenig bis gar nicht!
Ritzel einzeln kaufen geht ja nicht, oder wüßtet ihr wo?
Mein erster Gedanke:
Ne billige Deore Kassette kaufen, und das Ritzel von der Deore klauen und auf die X0 packen.

Geht das? Macht das sinn? gibt es andere Lösungen?

Liebe Grüße
 
joa ne pfeile klar, aber stört das nicht, wenn dann hzinter her in der Funktion quasi eins fehlt?

Edit:
Bei Rose find ich nich das passende, ich bräcuhte eins mit 12 Zähnen!
Kann ich auch wenn ich mir bei BD ne Deore Hole für 12 euro, dann anstatt dem 12er nen 13er fahren`?
Müßte doch gehn oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind bei der XO nicht wie bei Shimano die beiden unteren Ritzel quasi lose? dann könnte man sie ja einfach runternehmen und im Schraubstock oder mit dem Hammer wieder gerade klopfen.
 
Ich hatte es auch schon runter und im Schraubstock, cih glaub sogar die letzten 4 sind lose, aber dat bringt nix, die Dinger sind so stabil, das glaubt mir kein Mensch!

Andere Frage:
Hab nen Singlespeed Ritzel mit 13 Zähnen gefunden, würde das in die Kassette rein passen? ( ich mein wegen Breite ;) )

Liebe Grüße
 
Bei meiner S-RAM 10-fach Kassette fehlt sogar absichtlich beim 2. bis 7. Ritzel jeweils ein Zahn. Soll irgendwie die Schaltperformance erhöhen.
Säg den Zahn einfach ab, wenn Du ihn nicht verbiegen kannst, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
 
Mach das Ritzel raus.

1.Methode
Spann es am verbogenen Zahn in den Schraubstock und dann klopfst du vorsichtig mit Gefühl gegen das Reststück. Evtl. kannst du das Ritzel auch schon mit dem Schraubstock geradebiegen.

2.Methode
Ritzel flach auf eine ebene Platte, am besten aus Stahl, legen und mit dem Hammer drauf klopfen. Und zwar so hinlegen das der verbogene Zahn nach unten zeigt.
Kommt natürlich immer auch drauf an wie das Ritzel von der Form her aussieht. Wenn der Zahn in Richtung Bund verbogen ist dann geht Methode 2 vielleicht nicht.

Das ist doch bloß dünnes Metall. Das geht auf jeden Fall zu biegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man sieht es nicht, dass es verbogen ist, zumindest nicht wenn man so drauf schaut!
Man erkennt es nur, wenn man die Kassette dreht, dann erkennt man halt, dass eins da aus der Reihe tanzt ;)
Tante Edit:
Hab mir aber für ein paar euro ne 8-fach Kassette gekauft, und werde da dann das 12er ritzel entwenden :D
 
Man kann nicht einfach ein anderes Ritzel verwenden, die sind anders.
Dieses aus der Reihe tanzen nennt man Steighilfe:D
Ein nachlassen der Seilspannung dürfte Besserung bringen.

Oder eben ein neues, schön leichtgängiges Schaltseil mit Hülle.
 
mhh...
ich muss euch enttäuschen..
das tritt auch auf, wenn der zug gelöst ist, und die Begrenzungsschraube verdammt weit raus ist, oder gar nicht erst drin ist.

die Steighilfen sind doch diese "abstehenden Ränder" auf den Ritzeln oder nicht?
Ich meine Aber wirklich einen schiefen Zahn, der ist so schief, dass halt jedes mal, wenn die kette auf das ritzel daneben gelegt werden soll die kette außen an diesem Zahn hängen bleibt!

warum kann ich denn kein andres nehmen? oO


Liebe Grüße
 
Jedes Ritzel hat zusätzlich zu diesen Vertiefungen einen oder zwei Zähne, die in Richtung des kleineren Ritzels gebogen erscheinen. Das sind auch Steighilfen. Diese Zähne sollten aus der Ebene des Ritzels natürlich nicht rausstehen. Wenn das Ritzel ab ist und auf der "Außenseite" liegt, steht es dann hoch, wo dieser Zahn ist? Wenn nicht, dann ist das Problem woanders zu suchen (Schaltauge krumm?)
 
Na, wenn sonst alles geht, ist Schaltauge unwahrscheinlich. Du hast zwar die Anschlagschraube rausgedreht - schlägt das Parallelogramm vielleicht trotzdem irgendwo an? Kannst Du das Schaltwerk mit der Hand weiter nach außen drücken?
 
Zurück