Zefal Swan

Registriert
18. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich kaufe mir demnächst das Radon ZR Team 7.0 in mattschwarz
und werde mir dazu definitiv Schutzbleche zulegen.
Denn wer fährt schon im Winter sein Cabrio offen ;)!
Dabei möchte ich mir möglichst etwas kaufen, was nicht ganz so
erbärmlich nach Baumarktfahrrad aussieht und bin bei meiner Suche
auf diese beiden Exemplare hier gestoßen:
http://www.zefal.com/zefal/produit.php?key=249001
http://www.zefal.com/zefal/produit.php?key=248001
http://www.bike24.de/images/products/p048260.jpg
http://www.bike24.de/images/products/p048263.jpg
Ich finde, dass sie optisch einigermaßen schlicht sind - im Gegensatz
zu den grau-orangen Dingern von SKS - und die Befestigung des
hinteren Bleches recht ordentlich wirkt. Gut, sie sind etwas schmal,
aber sie sollen ja auch nur das Gröbste abhalten und einen
guten Kompromiß zwischen erträglicher Optik und Schutz darstellen.
Hat irgend jemand Erfahrung mit den Teilen oder kennt vergleichbare
Schutzbleche in schlichtem schwarz?

Besten Dank und Gruß,
Mülli
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zefal Swan
Ich fahr die Dinger seit 5 Jahren ohne Probleme. Haben bisher alles ausgehalten (auch mehrere Stürze) - bis mein jüngerer Bruder...naja...doch etwas unpassend abgestiegen ist. Ein Plastikteil is dabei draufgegangen (das zum festspannen hinten). Ich war nicht dabei, als es passiert ist und frag mich immer noch, wie man sowas schafft. Aber wenn du keine Probleme mit dem Absteigen hast, kann ich sie weiterempfehlen^^
 
Aah, doch noch eine Rückmeldung ;)! Vielen Dank!
Wie sind sie von der Schutzwirkung und
scheuert die Befestigung für das hintere Blech
die Farbe von der Sattelstütze?
Sind die Schützer einigermaßen steif oder flattern sie beim
Fahren im Gelände?

Besten Dank und viele Grüße,
Christoph
 
Ein Foto hab ich leider nicht; wie gesagt, das hintere Blech ist erledigt :heul:

Geschützt haben sie relativ gut (hatte sogar hinten die schmale Version; mit meinen 1,95er Reifen), aber wie bei allen Mtb-Schutzblechen kriegt der Rahmen halt doch was ab (hauptsächlich Unterrohr und Sattelrohr). Ich blieb immer trocken :). Ich hatte die Befestigung direkt an der Sattelstütze. Die hatte Querrillen, deswegen konnte es passieren, dass das Ganze ein bisschen verrutscht, wenns mal heftiger wird (meine Fahrweise + Hardtail = ordentliche Kräfte am Heck ;)). Die Stütze wurde nicht angescheuert - der Lack (wenns denn richtiger ist) ist unversehrt. Wenn du der Befestigung nicht traust, kannst du ja immer noch ein Stück dünnen Gummi (alter Schlauch etc.) dazwischen klemmen.

Die Bleche haben auch schon kleinere Sprünge mitgemacht, und wie gesagt, bis auf das Verrutschen hinten (is ja klar bei der großen Belastung - und diese Dinger baut man nicht zum Springen ran...normalerweise^^) war nix. Ein starkes Flattern (wie bei...ähem...Baumarktblechen) war nie festzustellen. Ich kann mich also nicht beklagen und würde sie auch wiederkaufen.
 
Hatte an meinem alten Fahrrad die Schutzbleche von THE.
Halten bombenfest, Fahrer bleibt trocken und verdammt gut aussehen (wenn du auf "Motocross-Optik" stehst) tun die Dinger allemal!
Gibt's (bzw. gab's, bin zu faul jetzt nachzuschauen:D) bei hibike als Set zu einem richtig guten Preis...

Greez

Edit: Doch nicht zu faul! Für schmales Geld.... http://www4.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=860433ec4aed64bfd7fda74c4ddef937
 
Zurück