zeigt her euere Tandems

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
ich nehme dann den drösi rahmen :daumen:

Wer sagt denn, dass man nur eins haben kann??? :lol:
So ein "AllMountain-Tandem" tät mir echt noch gefallen - 150mm Federweg hört sich echt gut an :D

Warn heut mit dem Tandem unterwegs, nur Strasse und ein bischen Schotter, deshalb hab ich endlich mal den Schwalbe SuperMoto montiert, der rollt auf der Strasse schon gigantisch gut, der Unterschied zu meinen MTB-Reifen war vom 1. Augenblick an spürbar...
Ausserdem wirkt er auf der Felge brutal breit! Sieht aus wie ein Motorad-Reifen...
 

um welches modell handelt es sich bei deinem ? schon das 2012 modell ?
denn super moto hatte ich mir auch für längere touren auf befestigtem untergrund ausgeguckt, aber 2011er modell ist ohne jeglichen pannenschutz.
da hätte ich angst, bei schotter mir etwas einzu fahren. 2012er hat immerhin schon pannenschutz level 2.
aber der super moto kommt ja vom big apple, der kostet auch nur die hälfte vom super moto
 
[...] Schwalbe SuperMoto montiert, der rollt auf der Strasse schon gigantisch gut, der Unterschied zu meinen MTB-Reifen war vom 1. Augenblick an spürbar...
Ausserdem wirkt er auf der Felge brutal breit! Sieht aus wie ein Motorad-Reifen...
Hast Du mal Bilder? Habe auch schon ueberlegt, mir mal nen Strassenreifensatz zuzulegen, aber mein Rear Admiral nimmt eh das Gas raus, wenns zu hurtig wird:D und dann kann ich meine Krawallwalzen auch drauflassen.
 
kleines Stilleben vom Saisonabschluß aus Finale/ Nato-Base
P1000727.jpg
 
um welches modell handelt es sich bei deinem ? schon das 2012 modell ?
denn super moto hatte ich mir auch für längere touren auf befestigtem untergrund ausgeguckt, aber 2011er modell ist ohne jeglichen pannenschutz.
da hätte ich angst, bei schotter mir etwas einzu fahren. 2012er hat immerhin schon pannenschutz level 2.
aber der super moto kommt ja vom big apple, der kostet auch nur die hälfte vom super moto

Ne, das ist das 2011er, liegt schon seit Wochen bei mir im Keller! Hm, Pannenschutz sehe ich auf der Strasse nicht als so notwendig an und für Schotter hab ich den nicht geplant, wenn dann nur da wo es nicht anders geht und entsprechend vorsichtig, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Reifen auf Schotter gut hält, hat so gut wie gar kein Profil. Eigentlich wäre es mal interessant den mit Milch tubeless zu fahren, dann sind Dornen etc. uninteressant, da müsste man schon ein großes Loch reinreißen um einen Platten zu bekommen. Der Reifen ist halt auch recht leicht, was ihn ja auch schnell macht.

Hast Du mal Bilder? Habe auch schon ueberlegt, mir mal nen Strassenreifensatz zuzulegen, aber mein Rear Admiral nimmt eh das Gas raus, wenns zu hurtig wird:D und dann kann ich meine Krawallwalzen auch drauflassen.

Nö, noch nicht - kann ich aber gern mal machen. Der Reifen sieht auf meiner Felge brutal breit aus, hat ja nur 2,35" füllt aber den kompletten Hinterbau aus und in der Gabel ist auch nimmer so extrem viel Platz.
Nun ja meiner mosert auch ab und an, aber das schöne ist die Reifen sind viel leiser damit hört man die Geschwindigkeit nicht mehr so :D
Vielleicht schaffe ich es so mal 3stellig zu fahren...
 
Hallo Leute,
kann den Super Moto nur empfehlen! Fahre das 2010er Modell am Tandem und auf meinem Hardtail mit dem ich immer zur Arbeit fahre.
Hatte noch nie eine Panne mit dem Reifen.
Wir fahren in auf dem Tandem überwiegend auf der Straße und auf Schotter.
Mit dem Hardteil gehe ich auch schon mal ins Gelände nach der Arbeit - Solange es trocken ist und man etaws vorrausschauend fährt kann man den Reifen bedenkenlos in Flowigen Trails und auf Schotter fahren.
Aber Achtung: auf Schotter schmiert er leicht über die Vorderachse :D

Hier noch ein Foto - montiert am HT:
IMG_2401.JPG
 
Hallo Leute,
kann den Super Moto nur empfehlen! Fahre das 2010er Modell am Tandem und auf meinem Hardtail mit dem ich immer zur Arbeit fahre.
Hatte noch nie eine Panne mit dem Reifen.
Wir fahren in auf dem Tandem überwiegend auf der Straße und auf Schotter.
Mit dem Hardteil gehe ich auch schon mal ins Gelände nach der Arbeit - Solange es trocken ist und man etaws vorrausschauend fährt kann man den Reifen bedenkenlos in Flowigen Trails und auf Schotter fahren.
Aber Achtung: auf Schotter schmiert er leicht über die Vorderachse :D

Hier noch ein Foto - montiert am HT:
IMG_2401.JPG

Naja Schotter oder nasses mit dem Slick, da sollte wirklich jeder wissen, dass das nicht so toll ist! Trockene Waldböden kann ich mir aber auch noch gut vorstellen, da reicht die Reibung gut aus, nur eben wenn sie was verzahnen soll braucht man Stollen...

Der Reifen sieht bei Dir so schmal aus, ist das 2,35"?

Ich mach nachher auch mal geschwind Bilder - muss halt den Blitz bemühen...
 
Ne, das ist das 2011er, liegt schon seit Wochen bei mir im Keller! Hm, Pannenschutz sehe ich auf der Strasse nicht als so notwendig an und für Schotter hab ich den nicht geplant, wenn dann nur da wo es nicht anders geht und entsprechend vorsichtig, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Reifen auf Schotter gut hält, hat so gut wie gar kein Profil. Eigentlich wäre es mal interessant den mit Milch tubeless zu fahren, dann sind Dornen etc. uninteressant, da müsste man schon ein großes Loch reinreißen um einen Platten zu bekommen. Der Reifen ist halt auch recht leicht, was ihn ja auch schnell macht.

naja, ich möchte den super moto auf radwanderwegen, die es entlang diverser flüsse gibt, z.B. elbe-rad-wanderweg hamburg-dresden.
da weiß man nie genau, ob immer alles asphaltiert ist.
 
naja, ich möchte den super moto auf radwanderwegen, die es entlang diverser flüsse gibt, z.B. elbe-rad-wanderweg hamburg-dresden.
da weiß man nie genau, ob immer alles asphaltiert ist.

In dem Fall gibts zwei Möglichkeiten, entweder was gröberes montieren und den herhöhten Rollwiederstand in Kauf nehmen, oder auf Schotter entsprechend vorsichtig fahren! Klar ist ne schnelle Schotterkurve mit dem Reifen hat bestimmt seine Tücken! Ich denke dafür ist er auch nicht gemacht, das ist ein Asphaltreifen da ist er aber echt gut, rollt gut und der Grip ist in Kurven und beim Bremsen auch höher als ein Stollenreifen.
 
In dem Fall gibts zwei Möglichkeiten, entweder was gröberes montieren und den herhöhten Rollwiederstand in Kauf nehmen, oder auf Schotter entsprechend vorsichtig fahren! Klar ist ne schnelle Schotterkurve mit dem Reifen hat bestimmt seine Tücken! Ich denke dafür ist er auch nicht gemacht, das ist ein Asphaltreifen da ist er aber echt gut, rollt gut und der Grip ist in Kurven und beim Bremsen auch höher als ein Stollenreifen.

ich will ja auch keine knieschleifer auf schotter vollziehen und viell. ist schotter auch etwas übertrieben. ich meine befestigte wege, aber kein asphalt.
mit gehts auch mehr um die pannensicherheit, als um grip im gelände.
bei mehrtagestouren wird eh nicht so rasant gefahren.

ich meinte wege wie in den bildern
624772d1310227932-fat-dqis.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will ja auch keine knieschleifer auf schotter vollziehen und viell. ist schotter auch etwas übertrieben. ich meine befestigte wege, aber kein asphalt.
mit gehts auch mehr um die pannensicherheit, als um grip im gelände.
bei mehrtagestouren wird eh nicht so rasant gefahren.

ich meinte wege wie in den bildern

Naja, davon war auch nie die Rede, aber wer gewöhnt ist grobstollige MTB Reifen zu fahren, muss echt aufpassen - wer die Reifen immer fährt wird das ja eh gewöhnt sein, fahren kann man die ja schon auf Schotter nur eben vorsichtiger. An Steilstücken hätte man vmtl. auch Traktionsprobleme, aber sowas fährste dann glaub auch nicht.

Yepp, ist ein 2,35er auf einer Mavic 317Disc montiert.
Soweit mir bekannt gibt es das Teil auch nur in 2,35er breite.

Er macht auf jedenfall richtig Laune, vor allem auf dem Tandem, da geht echt noch mal richtig die Post ab. :D

Ach so, ist nicht wie beim Big Apple, dass es div. Größen gibt? Also ich fand, dass das schon ein riesiger Unterschied vom Rollwiederstand her ist - ich schätze mal in der Ebene sind das ca. 2km/h mehr - hört sich zwar nicht so viel an aber spürbar ist das schon, und bergab dürfte es noch mehr sein, je schneller man unterwegs ist desto mehr fällt es auf.

Hab mal ein paar Bilder angehänt! Da sieht der Reifen schmaler aus, als er in Wirklichkeit aussieht - ist wohl auch der Grund bei Dir auf den Bildern...
 

Anhänge

  • SuperMoto_01.jpg
    SuperMoto_01.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 64
  • SuperMoto_02.jpg
    SuperMoto_02.jpg
    60 KB · Aufrufe: 77
  • SuperMoto_03.jpg
    SuperMoto_03.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 67
  • SuperMoto_04.jpg
    SuperMoto_04.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 77
@klaus: kannst du breite und höhe des montierten reifens mal bitte nachmessen. und welche breite hat denn die felge auf der der supermoto montiert ist? danke! ;)

Joop mach ich! Felgenbreite ist 29mm (innen), der Rest kommt noch. Wobei die Felge den Reifen natürlich aufweitet, dh. auf ner 19er oder 20er Felge wird er dann nicht ganz sp breit bauen.

Reifenbreiten-Datenbank:

http://reifenbreite.silberfische.net/

...den Super Moto dann direkt da eintragen wäre klasse. Der fehlt da tatsächlich noch. ;)

Mach ich!
 
Ich hatte eigentlich auch vor mir mal so einen 2,35 Breiten reifen zu Kaufen.
Wen ich das auf Klaus seinen Bilder so sehe, ist dass ja schon eine Mega Walze.
Das geht ja schon in Richtung Rettungsreifen, ich nehme mal an dass das Tandem mit den Reifen dann auch schon schwimmen kann.

Ich hatte mich eigentlich auf den Maxxis DTH 60 eingeschossen, da ich es nicht noch mal riskieren wollte, mir eiernde und hoppelnde Schwalbe Reifen an die Kiste zu Schrauben, zumal der Super Moto ja auch nicht ganz billig ist.

Die Big Apple sind in der 2012 er Version ja auch noch einen Tick Interessanter geworden.
 
Also ich hatte mal 2,35er Tom Ritchey und die haben sich praktisch nicht von 2,1ern unterschieden. Da war der Sprung zur naechsten Groesse wohl zu klein. (Conti duerfte das gleiche "Problem" haben...)

Als richtige Walzen wuerd ich dann eher Reifen ab 2,5 Zoll bezeichnen. Aber die gehen wiederum nicht ueberall durch...
 
Also ich hatte mal 2,35er Tom Ritchey und die haben sich praktisch nicht von 2,1ern unterschieden. Da war der Sprung zur naechsten Groesse wohl zu klein. (Conti duerfte das gleiche "Problem" haben...)

Als richtige Walzen wuerd ich dann eher Reifen ab 2,5 Zoll bezeichnen. Aber die gehen wiederum nicht ueberall durch...

...was die Hersteller so auf den Reifen drucken kann man in der Tat meistens vergessen. Auf unserm Tandem (dem roten Barracuda) sind übrigens Kenda Kiniption...

3672_0.jpg


...in 2.3 montiert. Halten sogar auf gröberem Schotter ganz gut, solange es schön trocken ist :D
Diese sind aber genauso breit wie meine alten Conti Mountain King (Aufdruck 2.4), die ich (leider noch) auf meinem Touren-Fully habe. Sowohl Conti als auch Kenda sind aber deutlich schmaler als die Schwalbe Space (2.25!) die ich an meinem Downhill-Bock habe. Für die "Schelcht-Wetter-Zeit" bzw. richtig tiefes Geläuf im Winter habe ich mir neulich Maxxis Wetscream in 2.5 (für's DH-Bike) geloht - kaum ein Unterschied zum Space was die Breite angeht. Immerhin wusste ich's vorher, da mein Bruder schon länger welche hat :rolleyes: :rolleyes: ... Hilft irgendwie nur Testen oder hier im Forum rumfragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Themawechsel: Terminplanung fuer 2012

Letzter Voralarm fuer Gaesbock12 am 12.05.12 in Lambrecht:

[...]

Aktuell haben wir 410 Meldungen und davon haben 269 StarterInnen bezahlt.
Die Frauenquote: ERSCHRECKEND!
Ansonsten: :daumen:

Bei 555 ist Schluss!

Kriegen wir jetzt einen Tandemblock zusammen?

Hat noch jemand ausser uns gemeldet?

Sorry fuer Post ohne Bild aber auf meinem Breitengrad ist noch der IE6 zugange, ohne Flasplayer und dann gehen nur oede Links

Gespannte Gruesse an alle

Volker - die Frauenquote beim GB12 muss natuerlich noch weiter rauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück