Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gefällt mir, da könnte man schon in Versuchung geraten!![]()
ich nehme dann den drösi rahmen![]()
Schwalbe SuperMoto
Hast Du mal Bilder? Habe auch schon ueberlegt, mir mal nen Strassenreifensatz zuzulegen, aber mein Rear Admiral nimmt eh das Gas raus, wenns zu hurtig wird
um welches modell handelt es sich bei deinem ? schon das 2012 modell ?
denn super moto hatte ich mir auch für längere touren auf befestigtem untergrund ausgeguckt, aber 2011er modell ist ohne jeglichen pannenschutz.
da hätte ich angst, bei schotter mir etwas einzu fahren. 2012er hat immerhin schon pannenschutz level 2.
aber der super moto kommt ja vom big apple, der kostet auch nur die hälfte vom super moto
Hast Du mal Bilder? Habe auch schon ueberlegt, mir mal nen Strassenreifensatz zuzulegen, aber mein Rear Admiral nimmt eh das Gas raus, wenns zu hurtig wirdund dann kann ich meine Krawallwalzen auch drauflassen.
Hallo Leute,
kann den Super Moto nur empfehlen! Fahre das 2010er Modell am Tandem und auf meinem Hardtail mit dem ich immer zur Arbeit fahre.
Hatte noch nie eine Panne mit dem Reifen.
Wir fahren in auf dem Tandem überwiegend auf der Straße und auf Schotter.
Mit dem Hardteil gehe ich auch schon mal ins Gelände nach der Arbeit - Solange es trocken ist und man etaws vorrausschauend fährt kann man den Reifen bedenkenlos in Flowigen Trails und auf Schotter fahren.
Aber Achtung: auf Schotter schmiert er leicht über die Vorderachse
Hier noch ein Foto - montiert am HT:
![]()
Ne, das ist das 2011er, liegt schon seit Wochen bei mir im Keller! Hm, Pannenschutz sehe ich auf der Strasse nicht als so notwendig an und für Schotter hab ich den nicht geplant, wenn dann nur da wo es nicht anders geht und entsprechend vorsichtig, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Reifen auf Schotter gut hält, hat so gut wie gar kein Profil. Eigentlich wäre es mal interessant den mit Milch tubeless zu fahren, dann sind Dornen etc. uninteressant, da müsste man schon ein großes Loch reinreißen um einen Platten zu bekommen. Der Reifen ist halt auch recht leicht, was ihn ja auch schnell macht.
naja, ich möchte den super moto auf radwanderwegen, die es entlang diverser flüsse gibt, z.B. elbe-rad-wanderweg hamburg-dresden.
da weiß man nie genau, ob immer alles asphaltiert ist.
In dem Fall gibts zwei Möglichkeiten, entweder was gröberes montieren und den herhöhten Rollwiederstand in Kauf nehmen, oder auf Schotter entsprechend vorsichtig fahren! Klar ist ne schnelle Schotterkurve mit dem Reifen hat bestimmt seine Tücken! Ich denke dafür ist er auch nicht gemacht, das ist ein Asphaltreifen da ist er aber echt gut, rollt gut und der Grip ist in Kurven und beim Bremsen auch höher als ein Stollenreifen.
ich will ja auch keine knieschleifer auf schotter vollziehen und viell. ist schotter auch etwas übertrieben. ich meine befestigte wege, aber kein asphalt.
mit gehts auch mehr um die pannensicherheit, als um grip im gelände.
bei mehrtagestouren wird eh nicht so rasant gefahren.
ich meinte wege wie in den bildern
Yepp, ist ein 2,35er auf einer Mavic 317Disc montiert.
Soweit mir bekannt gibt es das Teil auch nur in 2,35er breite.
Er macht auf jedenfall richtig Laune, vor allem auf dem Tandem, da geht echt noch mal richtig die Post ab.![]()
@klaus: kannst du breite und höhe des montierten reifens mal bitte nachmessen. und welche breite hat denn die felge auf der der supermoto montiert ist? danke!![]()
Reifenbreiten-Datenbank:
http://reifenbreite.silberfische.net/
...den Super Moto dann direkt da eintragen wäre klasse. Der fehlt da tatsächlich noch.![]()
Also ich hatte mal 2,35er Tom Ritchey und die haben sich praktisch nicht von 2,1ern unterschieden. Da war der Sprung zur naechsten Groesse wohl zu klein. (Conti duerfte das gleiche "Problem" haben...)
Als richtige Walzen wuerd ich dann eher Reifen ab 2,5 Zoll bezeichnen. Aber die gehen wiederum nicht ueberall durch...
[...]
Aktuell haben wir 410 Meldungen und davon haben 269 StarterInnen bezahlt.
Die Frauenquote: ERSCHRECKEND!
Ansonsten:![]()