zeigt her euere Tandems

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
das blöde ist.... wir wissen das wirklich erst ne woche (bzw ein paar tage) vorher. :(
wir sind da gerade von unserem USA-trip zurück und wissen beide nicht wie es mit der abbeid aussieht.
 
Das gehört hier Eventuell nicht ganz hin!
Fährt von euch jemand SRAM 9 Fach Shifter mit einem Shimano 10 Fach Schaltwerk?
Es soll ja gehen, ich bin mir nur etwas unsicher ob das auch auf dem Tandem Problemfrei Läuft. Die Langen Schaltseile können ja doch schon mal Probleme bereiten.
 
ok....:eek:
das ist ja ein ding. :) gut zu wissen. das löst dann eines meiner "probleme" in meinem fuhrpark. sorry für die fehlerhafte spekulation... hab nichts gesagt.
wenns geht, dann gehts auch auf dem tandem....
und bezüglich der zuglänge: anfangs ist man selbst bei vorgedehnten und hochwertigen zügen am tandem dauernd am nachstellen. :)
 
SRAM bzw. Shimano arbeiten ja nicht ganz mit dem selben Übersetzungsverhältnis.
Bei mir ist halt nur so, dass meine 9 fach Schaltung auf dem Solo Rad etwas Präziser arbeitet wie auf dem Tandem.
 
Ich fahre nur XTR Sachen und was für Züge ich habe weiß ich gar nicht. Eigentlich müsste ich mal die Nokon Sachen dran schrauben mal schauen ob es dann besser geht.
 
Hallo Allerseits,
Schneeregen u. 1°C:heul:

Das gehört hier Eventuell nicht ganz hin!
Fährt von euch jemand SRAM 9 Fach Shifter mit einem Shimano 10 Fach Schaltwerk?
Es soll ja gehen, ich bin mir nur etwas unsicher ob das auch auf dem Tandem Problemfrei Läuft. Die Langen Schaltseile können ja doch schon mal Probleme bereiten.
Ich habe auch gelesen das es geht, aber einige Biker(Solo)waren nicht so zufrieden mit dem Ergebnis(Meinungen aus anderen Threads) und haben es wieder umgebaut. Beim Tandem würde ich das nicht machen weil die Zugkräfte an der Kette sehr hoch sind und ein Kettenspringer unter Last nicht passieren sollte.:)

Hi,

falls du mit dem Spanner nicht zufrieden bist, es gibt auch die Moeglichkeit die Kette per "Ghostring" zu spannen.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ghostringxdrpubwj75.jpg
Was es alles gibt:daumen:
 
Hallo Allerseits,
Schneeregen u. 1°C:heul:


Ich habe auch gelesen das es geht, aber einige Biker(Solo)waren nicht so zufrieden mit dem Ergebnis(Meinungen aus anderen Threads) und haben es wieder umgebaut. Beim Tandem würde ich das nicht machen weil die Zugkräfte an der Kette sehr hoch sind und ein Kettenspringer unter Last nicht passieren sollte.:)


Was es alles gibt:daumen:

Na mal schauen ob ich mir die Teile mal hole. Das war eigentlich erst mal nur so ein Gedankenspiel.
Es ist halt nur so, dass ich kein SRAM Schaltwerk haben möchte und Zehnfach bei Shimano ein nicht abzuwendender Weg ist.
Wenn ich eins am Tandem nämlich nicht haben möchte, dann ist das 10 fach.
Wahrscheinlich wird SRAM in Zukunft wohl auch nur noch 10 oder noch mehr Gänge anbieten.
 
020_MG_2040.JPG


FB_116.jpg


=8-)
 
@Dop
habe bei meinen Poison immer Probleme mit dem Schaltwerk gehabt,die letzten beiden Gänge haben nicht ordentlich geklappt ,
und habe daraufhin einen durchgängigen Zughülle verlegt und seit dem
habe ich Ruhe . Beim Poison sind die Zuge unter den Tretlagern verlegt
so das jeder Dreck auf dem zug landet :confused:
@ Tip
auf der Fahrradmesse in Essen habe ich so ein Bambusrad (solo) probe gefahren hat mir gut gefallen. http://www.bamboosero.com
Gruß Eugen
 
Beim Solorad wurden Hülsen für Steuerrohr, Tretlager Sattelrohr umd Ausfallenden mit Epoxiharz getränkten Sisal verklebt. Es gibt auch noch die Variante mit Baumrinde von einen Speziellen Baum (habe den Namen vergessen ).Wenn man die getrocknete Baumrinde gegen das Licht hält laufen die Fasern über Kreuz.
Bei den Rahmen mit der Baumrinde sind die Knotenpunkte dunkelbraun und etwas filfgraner geformt.
Der Herr vom Stand hatte sein eigenes Rad mit das er täglich nutzt.
es gibt wohl auch ein Lastenrad auf Bambusbasis
CargoHD1crop.JPG
 
Zurück