zeigt her euere Tandems

Ritchey hat wieder ein Tandem im Program ! Eieiei...da kann man ja wieder schwach werden...

Quelle: Velonews (http://cdn.velonews.competitor.com/files/2013/02/DSCN1049.jpg)

DSCN1049.jpg

Das kann man aber leider nicht kaufen und die Zerlegung mittels Schellen ist für ein MTB-Tandem (was es glaube ich auch gar nicht sein will) sagen wir mal recht "gewagt".
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Das kann man aber leider nicht kaufen

Doch, der US-Preis steht schon fest: 3,495.95 $. Vielleicht kommt es ja auch offiziell nach Europa.

mittels Schellen ist für ein MTB-Tandem (was es glaube ich auch gar nicht sein will) sagen wir mal recht "gewagt".

Doch, will es sein. Der Rahmen kann als Rennrad mit Seitenzugbremsen oder als 650b mit Scheibenbremsen aufgebaut werden. Ein Rahmen, zwei Konzepte.

Zerlegbare MTB-Tandems sind bei Ventana zum Beispiel schon lange "unterwegs". Welches System genau Ritchey einsetzt, weiß ich jetz aber auch nicht.

also wo ist da was zum schwach werden???:rolleyes:

Das versteht man nur wenn man Ritchey-Fan ist ;-). Oder die Ritchey-Tandems aus den späten 80ern kennt...
 
Doch, der US-Preis steht schon fest: 3,495.95 $. Vielleicht kommt es ja auch offiziell nach Europa.

Ich sagte ja, man kann es hier nicht kaufen.


Zerlegbare MTB-Tandems sind bei Ventana zum Beispiel schon lange "unterwegs". Welches System genau Ritchey einsetzt, weiß ich jetz aber auch nicht.

Nunja. Ventana setzt S&S Couplers ein. Die kosten pro Stück etwa um die 250$, sind mit Hilfe einer Überwurfmutter verschraubt und das Zahnprofil erlaubt auch die Übertragung von Torsionskräften. Beim Ritchey-Tandem basiert das Zerlegesystem auf dem aus den Break-away-Rahmen bekanntem Stecksystem mit Schellen (keine Übertragung von Torsion möglich). Und da ich das kenne, würde ICH damit nicht mit >>150kg Lebendgewicht ins Gelände wollen. Imho ist das ein Tourentandem und von Ritchey auch so platziert, kein MTB.

S&S:
url.jpg

Ritchey:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mal Interessant zu erfahren warum Ventana bei ihren zerlegbaren Tandems auf Stahl setzten und nicht auch auf Alu.
 
Beim DA Vinci gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man liebt das Konzept oder man wird damit Wahnsinnig. Bevor man damit einen Runden Tritt bekommt, muss man wohl eine Menge geübt haben.
Übrigens kann man sich damit wunderbar hinlegen, wenn der Captain nicht weiß wo hinten die Kurbel stehen.
 
Weil man da keine S&S Kupplungen verbauen kann (jedenfalls nicht ohne Weiteres...)?
Genau. die S&S Kupplungen können in Alu nicht die notwendigen Druckkräfte aufnehmen. Daher mit den Kupplungen nur Stahl oder Titan.

Ein Tandem mit S&S sowie Scheibenbremse könnte mich schwach werden lassen noch ein Tandem zu beherbergen.

Ars
 
Naja, das Ritchey wird nur leichtes Gelände vertragen, das ist klar. Die Starrgabel weist ja auch darauf hin, dass es nicht gerade mit 140 mm Federweg nachgerüstet werden soll und will. Aber für meine Bedürfnisse wäre es genau das richtige. Wiederum für diese würde ich das Kupplungssystem als ausreichend sehen. Torsionskräfte werden natürlich auch hier übertragen nur eben durch Kraftschluß und nicht durch Formschluß wie bei S&S. Womit die maximal übertragbare Kraft deutlich niedriger liegt.

Wie gesagt, je nachdem durch welche Brille man es betrachtet, ist es mal ausreichend und mal völlig unterdimensioniert.

P.S. Nur weil etwas nicht offiziell nach Europa kommt, heißt es nicht auch automatsich, dass man es nicht kaufen kann. Habe hier zwei Rahmen, aus Fernost und Russland, die beide nicht nach Deutschland kommen. Trotzdem "kondensierten" beide eines Tages in meinem Wohnzimmerschrank ;-). Im Turbo-Kapitalismus kann man ALLES kaufen. Nicht schön, aber muss man wohl mit leben...^^
 
Genau. die S&S Kupplungen können in Alu nicht die notwendigen Druckkräfte aufnehmen. Daher mit den Kupplungen nur Stahl oder Titan.

Ein Tandem mit S&S sowie Scheibenbremse könnte mich schwach werden lassen noch ein Tandem zu beherbergen.

Ars


Es gibt auch Magnesium- (Paketa) oder Carbonrahmen (Calfee) mit S&S. Das Problem bei Alu dürfte eher eine geeignete Fügemethode sein (Löten oder Kleben ginge zwar, ist aber nicht ganz einfach...). Außerdem sind die Stahlrahmen bei Ventana "full custom" und mit Stahl lassen sich wegen der imho größeren Rohrauswahl merkwürdige Geometrien wesentlich einfacher umsetzen, als mit Alu.

@Pimper: Die Torsionsübertragung durch Kraftschluss bei dem Ritchey-System kann man eigentlich getrost vergessen. Die Schelle darf nicht besonders stark geklemmt werden und dient eigentlich nur dazu, ein Herausrutschen der Rohre zu verhindern. Wenn man mal eine einzelne Rohrverbindung klemmt, lässt sich das ohne großen Aufwand verdrehen. Aber ist auch egal, für meinen Einsatzzweck wäre es jedenfalls eher nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine damit, das man das Forum um ein Thema erweitern könnte ?
Obere Kategorie----Spezielle Bikes----Unterkategorie-------Tandems-------Unterkategorie-------Rahmen---Schaltung----Laufräder----Bremsen ----usw-
Gibt es das schon?

was meinst Du genau? :)

Hier mal Paketa Mg-Tandem mit custom Titan S&S-Kupplungen und Riemensynchronantrieb (Rahmen mit Gabel kostet übrigens entspannte 8tsd bis 10tsd $ :D):

D2r-pinkblack-angle945px.jpg
Der Riemenantrieb(das Rad auch) gefällt mit gut, nur die Riemenscheiben müssten wesentlich kleiner sein. Mit dem Teil bekommt man bestimmt ein unkontrollierbares Tempo drauf. Da darf einem nichts in den Weg kommen....Rehe werden unausweichlich halbiert. :D
 
Das sieht aber klasse aus! Sehr schön.
Wie fährt es sicht denn mit Freilauf? Stell ich mir bisl eigenartig vor. Aber vielleicht wird das ja ein neuer Trend?
 
Fährt sich grausam :D .....wenn man gemütlich dahin gleitet oder an kniffligen Stellen, wo die hintere Pedale stören würde, fährt es sich entspannt. Aber wehe, wenn man mal in den Wiegetritt muss oder spontan den Stoker mit Treten überrascht....da bricht das Chaos aus. :D Es braucht sehr viel Übung, um mit dem System klar zu kommen.
Als noch eine Vertretung in Bamberg war, konnten wir das Teil mal einen Tag testen. Das MSC ist ein sehr gutes Tandem aber leider nicht ohne weiteres auf Rohloff umrüstbar, zumindest damals.
Ich hätte es mir sonst sofort gekauft. Aber in Verona könnte man es nochmal begutachten :)
 
Duratec hat ihren C9 MTB Rahmen Modifiziert, die bieten bei dem Fahrzeug jetzt auch die Option Tapered an und es soll die Rahmen in 26 27,5 und 29 Zoll geben. Das ganze wohl auch wie in der Vergangenheit als Standard Rahmen, so wie als Maßanfertigung.
Ich meine das hier jemand ein Duratec fährt, auf dem Bild schauen die Rahmen recht gut verarbeitet aus.
 
Zurück