zeigt her euere Tandems

Nee der gute hat zuviel zu tun die Landschaft zu bewundern. Der Kollege hat mittlerweile aber das zeitliche gesegnet.:heul:

Der neue ist etwas kleiner.:cool:

Nochmal ein paar Angaben zu dem was ich machen möchte. Also ganz verrückt treiben wir es nicht mit dem Tandem. Ich habe aber gerne robustes und erprobte Technik.

Da ich jetzt wieder öfter mit meiner Frau fahre und die nicht so Schlaglochresistent ist wie die Kinder. ( Trägheit der Masse :daumen: )
muss was gefedertes her.

Elementar sind hier auch breite Reifen da wir hier Märkische Heide märkischen Sand haben. Fährt sich teilweise wie am Strand.

Und ich muss auch zugeben das mich die fette Optik total anspricht. :rolleyes:

Das blaube Ventana hier am Anfang ist von meinem Geschmack her der Hammer.

Bei den PP gefällt mir Bernies mit der Gabel super.

Ist das eine 888 von Marzocchi? Und wenn ja welches ist der Nachfolger.

Eine Marzocchi würde ich gerne einpflanzen da ich da jemand kenne und vielleicht günstig dran kommen könnte.

Ansonsten Gewicht Captain ca: 70 Kg ( mit Hund ) und Stoker 60 Kg.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Jo, das war eine 888 ATA vom 2007. Hat damals immer Probleme mit dem Travel Adjust gehabt. war mir aber egal, fürs tandem hab ich sie sowiso immer auf 160mm runtergedreht. hat immer gereicht und ist halt super stabil. da geht eher der rahmen in die knie...
Die müstetst du noch irgendwo bekommen. Dürfte aber bei deinem gewicht etwas überdimensioniert sein...
 
Ich würde eh nach einem aktuellen Modell schauen. Muss mal schauen was da geht. Überdimensioniert ist es bestimmt. Aber was solls besser etwas dicker.

Wenn ich weiß was ich da kriegen kann würde ich auch noch mal bei PP vorsprechen.

Das Cannondale ist für meine Belange eigentlich auch schon überdimensioniert.

Gruß Andreas

Wo gibt es eigentlich die Ventana Modelle mit den Preisen in Deutschland zu sehen. Ich finde da nichts richtiges.
 
Servus Havelland,
auch ich hatte die selben Tandems in der engeren Wahl.
Leider ist es so, dass Ventana nur über "rabbit" zu beziehen ist -> ich habe zumindest keinen anderen Importeur gefunden :(.
Da Ventana nicht gerade billig und "rabbit" nicht um die Ecke seinen Laden hat, bin ich bei PP- Freeride gelandet.
Habe mir nur den Rahmen gekauft. Die telefonische Beratung und der Service bei Fragen waren Top :daumen:
Wir fahren mit dem PP überwiegend Touren (Trails, Forstwege) und den einen oder anderen Marathon.
Kampfgewicht aktuell 170Kg :mad: + 25Kg (Kinderanhänger)

Komponenten:
Schaltung: komplett Sram X0 mit Grippshift
Umwerfer: XT
Steuersatz: Reset Racing
Gabel: Suntour Durolux TDA 160mm
Dämpfer: DT Swiss SSD 190L - 200mm Einbaulänge (Lockout FB beim Stocker)
Laufräder: Canfield FR
Kurbel: Shimano Deore
Bremse: Magura Louise FR 210/180

War am Anfang skeptisch wegen der Gabel, bin aber bisher nicht entäuscht worden -Preis/Leistungsverhälniss ist echt o.k. :daumen:
Die Suntour hat mir mein Händler empfohlen mit einer Rückgabe Option wenn ich unzufrieden sein sollte :lol:.
Habe festgestellt, es muss nicht immer eine teure RS oder Marzocchi sein.

Gruß aus dem Spessart
 
Hallo Stevens Racer

eine Sache nur. Mir hat der PP Verkäufer gesagt das man am Hinterbau keinen Hänger festmachen soll da er das auf Dauer nicht aushält.

Er hatte mich drauf angesprochen da ich sagte das meine 2 Hunde auch mit fahren.

Die sind aber so klein das es ohne Anhänger geht.

Ich weiß nicht welche Aufnahmepunkte dies betrifft weil ich nicht extra nachgefragt habe. Er meinte das die Lager des Hinterbau ausschlagen. So in der Art inhaltlich. :confused:

Dies nur als Tipp für dich.

Beste Grüße Andreas

Von den Menschen bei PP war ich auch sehr angetan. Kompetent und freundlich. Eine Mischung die auszusterben droht.;)
 
Hinterbaulager waren bei mir auch im Sack! hab ich aber mit Drehmaschine und durchgehendem 10mm Bolzen geregelt :-)

Ansonsten Hänger nehmen, der an der Sattelstütze befestigt wird!

Gruß, Bernd
 
Ich weiß ja nicht ob man es darf aber ich mache es einfach mal.
Mein grünes Cannondale steht jetzt zum Verkauf. Bei Intresse PN an mich.:cool:

Warum?

Es gibt was Neues. :D

Mehr davon wenn es da ist.

LG Andreas
 
Da drück ich mal alle Daumen, dass es keine Lieferverzögerung gibt.
Mal gespannt, wie fett das Teil wird:) Hoffentlich fett genug! :D
Ich kann schon nach den wenigen Kilometer auf unserem N sagen, dass es schön ist, Reserven zu haben.
 
Hi

Teile sind schon alle vor Ort und es wird schon kräftig geschraubt. Sollte also klappen. :lol:

Sagen wir mal so die Schwachstelle wird ganz klar der Fahrer sein.:rolleyes:

Ich mag ja die Treckeroptik.:love:

Eine kleine Sonderlösung wird es geben. Der Hundekorb wird von vorne nach hinten wandern.

Der Kleine kommt wieder in den Rucksack.

Leider wird das Wetter zum WE schlechter.

Gruß Andreas
 
Foto von Heute,
war etwas kühl im Spessart, aber für einen Kaffee im Freien hat's gereicht;)
Tandem.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund aus dem Straßenverkehrsamt, der dort für die Umsetzung der StVO, insbesondere dem "Bürokram" bzgl. Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung zuständig ist, hat mich eben - mehr oder weniger zufällig - auf eine anstehende Neuerung im Straßenverkehrsrecht hingewiesen. Angeblich wartet man nur noch auf die Zustimmung vom Bundesrat um eine Ergänzung zum Verkehrszeichen 254 "Verbot für Radfahrer" umzusetzen zu dürfen.
In Kürze soll das Verkehrszeichen 257 "Verbot für Radfahrer mit zwei oder mehr hintereinander angeordneten Sitzplätzen" durchgewunken werden. Über die genauen Umstände bzw. Begründung für so ein unsinniges Verkehrszeichen konnte er mir nichts näheres sagen, da er dafür nicht zuständig ist. Da das aber in die Verkehrs- und Zusatzzeichen Katalog übernommen werden muss, konnte er mir nur eine Abbildung des neuen Verkehrszeichens zukommen lassen.



Hat hier eventuell jemand nähere Informationen über das wieso und warum. Auch würde mich interessieren wo eigentlich so ein Verbot ausgesprochen werden soll.

...also ich finde es eine Frechheit!
 
Der Herr glauben mir wohl nicht? Ich habe mal ein bischen intensiver gegooglet und tatsächlich eine erste Spur entdeckt, die Richtung Deutsche Bahn weist:

 
26.03.2011 Lago di Garda
Arco SanGiovanni und über Val di Tovo retour :D

kleine Pause für die Psyche


Am See wars wie ausgestorben und auf den Trails natürlich auch. :daumen:
 
Zurück