zeigt her euere Tandems

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Ergänzung zum Tandem oben:

Drive.jpg
..
drive2.jpg


Fährt sich das nicht ziemlich komisch wenn jeder seinen eigenen Freilauf hat? :confused:
 
Ergänzung zum Tandem oben:

Fährt sich das nicht ziemlich komisch wenn jeder seinen eigenen Freilauf hat? :confused:

Ja, das polarisiert noch mehr.
Von so was muss man ein echter Fan sein.

Verschiedene Trittfrequenz?
Wahrscheinlich ein sehr merkwürdiges Gefühl, wen Stoker oder Captain wieder anfängt mit zu treten.
Der Capten weiß nicht mehr genau wo die Pedal Arme vom Stoker sich befinden.

Mit einer Federgabel die nicht über eine sehr hohe Dämpfung verfügt, wird man mit dem Rad wahrscheinlich wahnsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hätte aber auch gerade für unsereins Querfeldein Vorteile: Das Querstellen der Pedale bei Wurzeln oder ungünstigen Boden-Hindernissen würde etwas entspannt. Gerade bergauf stelle ich mir das in dem Zusammenhang recht brauchbar vor.

...also ich würde das unheimlich gerne mal Probefahren.
 
Ja, das polarisiert noch mehr.
Von so was muss man ein echter Fan sein.

Verschiedene Trittfrequenz?
Wahrscheinlich ein sehr merkwürdiges Gefühl, wen Stoker oder Captain wieder anfängt mit zu treten.
Der Capten weiß nicht mehr genau wo die Pedal Arme vom Stoker sich befinden.


Naja das wäre nix für mich, ich muss absolut wissen wo die hinteren Kurbeln sind, sonst krachts! Andererseits ein sehr aufmerksamer Stoker hätte die Chance die Kurbeln so zu drehen dass sie eben nicht gegen das Hindernis prallen - dürfte aber aufgrund der sehr eingeschränkten Sicht ganz schön schwer sein! :rolleyes:
 
Spannend, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird. Ich bin in der Hinsicht als Captain machmal etwas schusselig und werde gelegentlich von meinem Stoker angesichts des zu erwartenden Bodenkontaktes darauf hingewiesen, dass man doch mal so langsam die Pedale querstellen könnte.... ;)
 
Spannend, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird. Ich bin in der Hinsicht als Captain machmal etwas schusselig und werde gelegentlich von meinem Stoker angesichts des zu erwartenden Bodenkontaktes darauf hingewiesen, dass man doch mal so langsam die Pedale querstellen könnte.... ;)

naja... in dem Fall des Rades von oben hält dann der Stoker einfach die Klappe und wartet bis es vorn kracht, um dann gehässig von hinten zu lachen. :lol:
 
Spannend, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird. Ich bin in der Hinsicht als Captain machmal etwas schusselig und werde gelegentlich von meinem Stoker angesichts des zu erwartenden Bodenkontaktes darauf hingewiesen, dass man doch mal so langsam die Pedale querstellen könnte.... ;)

Vielleicht sieht Dein Stoker mehr? :lol: Naja meine Freundin ist 17cm kleiner, die Sicht nach vorn ist so gut wie Null, dh. sie hat kaum ne Chance da was zu verhindern, ausser wenn wir sehr langsam durch engstellen fahren, dann natürlich schon. Ich war anfangs oft versucht zu früh wieder anzutreten, dann gabs hinten auch schon mal Kontakt - oder zumindest einen Rüffel!
Aber momentan möcht ich echt genau wissen wo die Pedale stehen, in ner brenzligen Situation kann ich so die Pedale genau da hinbringen wo sie hin gehören...
 
naja... in dem Fall des Rades von oben hält dann der Stoker einfach die Klappe und wartet bis es vorn kracht, um dann gehässig von hinten zu lachen. :lol:

Da es ihn bei einem Sturz miterwischt hat er meistens nix zu lachen! :D Falls das Rad ihm gehört sowieso nicht! :D
Wobei es in meinem Fall auch auf meine Kappe geht, wie es sich für einen Captain gehört!
 
Ich glaube das der Schwächere von beiden, es nicht wirklich leicht hat druck aufs Pedal zu bekommen.
Ich glaube das ist dann ein Stück weit so wie beim Berg abfahren, wen das Rad schon schneller Rollt wie man mit treten kann.
 
Beim Tandem gibt es wohl so ziemlich alle Variationen und Kreuzungen zwischen Material, Sitz-, Tret-, und Lenkanordnungen. Da gibt's keine Scherze.

Oder alle Tandems der Welt sind ein Scherz. Wie man's sieht...:)

Würde ja auch gern mal ein Side-by-Side fahren. Wenn jemand weiß wo man das im Münchner Raum machen kann, wäre ich für Infos dankbar...
 
Hab's übrigens endlich mal geschafft Fotos von meinem zu machen.

Ein 1998er KHS, also nichts aufregendes. Etwas auf MTB gemacht für leichtes und mäßiges Gelände. Ziel war eher ein leichtes Tandem sub 18 kg. Es wiegt jetzt 17,8 kg und geht wie Hölle :daumen:.

Ab nächstem Jahr soll es auf sub 16 kg gehen.

.
 

Anhänge

  • IMG_7841_k.jpg
    IMG_7841_k.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_7842_k.jpg
    IMG_7842_k.jpg
    61 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_7844_k.jpg
    IMG_7844_k.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
sorry, warum ist der hobel so heavy, is ja nix dran

Möglicherweise, weil ich lediglich 900 EUR Gesamtkosten investiert hab' ...;)

Das Aufwand-zu-Gewicht-pro-Person- Verhältnis (900 EUR bei 8,9 kg/Fahrer) ist ein recht guter Wert.

Die meisten hier gezeigten Tandems sollten deutlich über 20 kg wiegen, manche über 22 kg. Was nicht heissen soll, dass das schlecht ist. Sie haben einfach andere Prioritäten und Qualitäten.

Nach der Kur werd ich um die 8,0 kg/Fahrer liegen.

Vergleichbare Tandems mit meinem KHS (also starr) wiegen 18 - 19 kg und kosten ca. 2000 bis 2200 EUR und haben nicht mal eine gefederte Stoker-Stütze.

Weiterhin hab ich relativ schwere aber stabile 40-Loch-Laufräder, wegen fehlender Federung...
 
@madheads: so kenn ich euch :D:daumen::daumen::daumen: Aber wie bekommt man denn das Hochformat hin?

Heute das erste Mal zart am Kicker was probiert. Als verantwortungsvoller Captain zuerst alleine;)

Mit Sohnemann zusammen war dann auch eine Boxxer schnell am Ende. Ein Kicker muss halt lang genug sein. Drops folgen später:cool:
 
Möglicherweise, weil ich lediglich 900 EUR Gesamtkosten investiert hab' ...;)

Das Aufwand-zu-Gewicht-pro-Person- Verhältnis (900 EUR bei 8,9 kg/Fahrer) ist ein recht guter Wert.

[...]

Jeder trifft seinen Nagel auf den Punkt;) Tandems sind immer sehr individuell. Ich liege mit meinem Monster eben komplett in der anderen Ecke und habe noch keinen mm Federweg bereut.
 
Möglicherweise, weil ich lediglich 900 EUR Gesamtkosten investiert hab' ...;)

Das Aufwand-zu-Gewicht-pro-Person- Verhältnis (900 EUR bei 8,9 kg/Fahrer) ist ein recht guter Wert.

Die meisten hier gezeigten Tandems sollten deutlich über 20 kg wiegen, manche über 22 kg. Was nicht heissen soll, dass das schlecht ist. Sie haben einfach andere Prioritäten und Qualitäten.

Nach der Kur werd ich um die 8,0 kg/Fahrer liegen.

Vergleichbare Tandems mit meinem KHS (also starr) wiegen 18 - 19 kg und kosten ca. 2000 bis 2200 EUR und haben nicht mal eine gefederte Stoker-Stütze.

Weiterhin hab ich relativ schwere aber stabile 40-Loch-Laufräder, wegen fehlender Federung...

Naja, 900 Euro ist wirklich günstig keine Frage, aber die 18kg kann ich auch halten, und dass mit ner Doppelbrückenfedergabel, ne Starrgabel dürfte ein sattes kg einsparen. Also das Gewicht ist gut, aber eigentlich nichts aussergewöhnliches.
Ansonsten denk ich auch die Federung macht im Gelände absolut Sinn, für Strassen und Schotterwege ist sie aber bestimmt verzichtbar.
 
@madheads: so kenn ich euch :D:daumen::daumen::daumen: Aber wie bekommt man denn das Hochformat hin?

Heute das erste Mal zart am Kicker was probiert. Als verantwortungsvoller Captain zuerst alleine;)

Mit Sohnemann zusammen war dann auch eine Boxxer schnell am Ende. Ein Kicker muss halt lang genug sein. Drops folgen später:cool:


Ist ja cool! Muss ich unbedingt auch mal probieren! Wie hast Du die lange Kiste nur soweit hoch bekommen??? :daumen:
 
Zurück