zeigt her euere Tandems

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
ich habe mal noch eine technische frage zum einbau des exzenters

was würdet ihr da empfehlen, montagepaste oder fett ?

Das Kommt wohl auch etwas darauf an wie der Exenter konstruiert wurde ist.
Bei Montagepaste geht es doch hauptsächlich darum ein Bauteil mit weniger Klemmkraft sicher zu Fixieren.
Um das zu wissen, sollte man aber die Maximalen Drehmomente an besagter Stelle kennen.
Wenn der Exenter noch sicher geklemmt werden kann, würde ich mich aber für Fett Endscheiden.
 
Er weiß wohl schon was der Spaß Kostet, und sie ist sicher noch nicht so ganz im Bilde.
Oder es wurden ihr noch Neue Schuhe versprochen, anders kann ich mir das grinsen hinten nicht erklären.


LOL!
Das trifft es bestimmt sehr gut. Meine Holde weiss bis heute nicht was unser Tie-Bomber letzten Endes gekostet hat. :D Manche Dinge sollte man einfach auf sich beruhen lassen.
 
Passt zwar nicht so recht hierhin... Wie transportiert ihr eure Tandems? Passt ja nicht auf den gewöhnlichen Dachträger.
 
Passt zwar nicht so recht hierhin... Wie transportiert ihr eure Tandems? Passt ja nicht auf den gewöhnlichen Dachträger.

Nachdem nur der einzelne Rahmen in den Toyota Aygo reingepasst hat und das ganze auch nicht so aussah als ob wir das irgendwie transportiert bekommen würden:



Gab es ein neues Auto :D
Einfach reinstellen ist zwar immernoch nicht, aber mit lediglich der Demontage des Vorderrades ist es doch schon recht komfortabel. Caddy Maxi auf, Vorderrad aus dem Tandem raus, reinstellen - fertig:

 
Bei mir geht es so mi dem Transport
 

Anhänge

  • k-k-IMG_1936.JPG
    k-k-IMG_1936.JPG
    24,2 KB · Aufrufe: 113
Passt zwar nicht so recht hierhin... Wie transportiert ihr eure Tandems? Passt ja nicht auf den gewöhnlichen Dachträger.





Aus zwei Thule Fahrrad-Trägern einen Tandem-Träger gebastelt. Das schöne ist, dass man hin- und herwechseln kann zwischen zwei MTB Trägern und einem Tandem-Halter. Falls es jemanden interessiert, kann ich ja mal eine Liste für die notwendigen Einzelteile zusammenstellen.

PS: Die beiden überlangen Edelstahl-Grundrohre werden irgendwann noch gekürzt. ;)
 
Ok danke euch für die Infos zu den Trägern. Der letzte Dachträger sieht gut aus. Vielleicht baue ich auch meine zwei Thule zusammen.
 
Passt zwar nicht so recht hierhin... Wie transportiert ihr eure Tandems? Passt ja nicht auf den gewöhnlichen Dachträger.

Ich hab einen speziellen Tandemträger!
3162393165353065.jpg


Ist sehr gut auf verschiedene Rahmen einstellbar und nimmt auch wirklich dicke Reifen auf... Die doppelte Sicherung der Räder finde ich auch recht sinnvoll! Die beiden Halterungen lassen sich sehr gut in Höhe und Neigung einstellen - und die Konstruktion gefällt mir viel besser als die "normalen" Doppelrohre die eigentlich nur fürs Unterrohr gedacht sind...
 
Ich transportiere unser Tandem immer im Auto (Volvo V70). Entweder ohne Sattel mit umgelegter Beifahrerlehne, dann kann hinter mir noch 1 Person sitzen. Oder ich baue auch die Räder aus, dann kann der Stoker wieder vorne im Auto mitfahren.
 
Ich transportiere unser Tandem immer im Auto (Volvo V70). Entweder ohne Sattel mit umgelegter Beifahrerlehne, dann kann hinter mir noch 1 Person sitzen. Oder ich baue auch die Räder aus, dann kann der Stoker wieder vorne im Auto mitfahren.

Hab ich teils auch schon gemacht, Rückbank geteilt umklappen, Laufräder raus und Tandem durchschieben - Stoker auf die Rückbank. Dauert aber länger als Dachträger - und falls man den Kofferraum braucht (z.B. im Urlaub) bleibt einem eh nicht viel anderes übrig...
 
Zurück